• 04. April 2025 · 05:32 Uhr

Erstes Training Suzuka: Tsunoda ist wirklich dran an Verstappen!

Lando Norris sichert sich die Bestzeit zum Auftakt beim Grand Prix von Japan 2025, aber für eine Überraschung sorgte Red-Bull-Neuzugang Yuki Tsunoda

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris hat im ersten Freien Training zum Grand Prix von Japan 2025 in Suzuka die Bestzeit erzielt (1:28.549 Minuten). Alle Augen waren aber auf Lokalmatador Yuki Tsunoda gerichtet, der an diesem Wochenende nach dem Cockpit-Tausch mit Liam Lawson erstmals für Red Bull Racing an den Start geht. Und Tsunoda hinterließ einen Anhieb einen deutlich besseren Eindruck als sein Vorgänger.

Foto zur News: Erstes Training Suzuka: Tsunoda ist wirklich dran an Verstappen!

Yuki Tsunoda scheint vom ersten Training an voll auf dem Speed zu sein, den Red Bull von ihm erwartet Zoom Download

Nach zehn Minuten hatte zunächst Max Verstappen die erste Bestzeit gesetzt, in 1:29.690 Minuten. Möglich, dass er seinem neuen Teamkollegen gleich mal zeigen wollte, wer der Herr im Haus ist. Tsunoda hatte zu dem Zeitpunkt fünf Runden absolviert und war um 2,881 Sekunden langsamer. Kein Wunder, waren es doch seine ersten Runden überhaupt mit dem Red-Bull-Honda RB21, der in Suzuka übrigens in einem Honda-Spezialdesign lackiert ist.

Immerhin: "Die Balance ist okay", funkte der Japaner da, und: "Ich pushe noch nicht wirklich." Verstappen tat das schon, war mit dem Handling seines Red Bull aber nicht zufrieden: "Es ist super ungewöhnlich, Mann. Das Auto schlägt ziemlich durch", funkte er nach gut 20 Minuten an seinen Renningenieur ("It's super weird, man. The car is flexing a lot.").

Am Ende der einstündigen Session, als weiche Reifen aufgezogen worden, sah das Bild dann schon ganz anders aus. Verstappen belegte mit 0,516 Sekunden Rückstand den fünften Platz. Tsunoda war nur um 0,107 Sekunden langsamer und wurde Sechster. Das muss nach einem einzigen Training noch nicht viel bedeuten. Ist aber deutlich besser als alles, was Lawson davor gezeigt hat.

Tsunoda könne "zufrieden" sein, findet Sky-Experte Ralf Schumacher: "Auf jeden Fall ist er mal deutlich weiter vorne. Das Team wird jetzt aufatmen. Sieht schon mal besser aus." Doch Tsunodas erste Bilanz, noch am Boxenfunk, fiel gemischt aus: "Ziemlich unsauber", sei die Session gewesen, sagte er, und: "Ich kann euch Feedback geben. Ich fand das Auto auf der Strecke ziemlich interessant. Aber ja, es ist okay. Gute Session."

Zum Thema:
Ergebnis, 1. Freies Training


F1-Show: Livestream auf YouTube (14 Uhr)

Die Bestzeit von Norris ist umso höher einzuschätzen, als der McLaren-Pilot auf seiner ersten schnellen Runde mit weichen Reifen einen Fahrfehler in der Schikane einbaute und er sich erst mit gebrauchten Reifen an die Spitze der Zeitentabelle katapultierte. 0,163 Sekunden vor George Russell (Mercedes) und 0,416 Sekunden vor Charles Leclerc (Ferrari). Lewis Hamilton (Ferrari/+0,502) wurde Vierter.

Bei den Racing Bulls herrschten indes klarere Verhältnisse: Isack Hadjar sicherte sich mit 0,676 Sekunden Rückstand Platz 8, Lawson wurde 13. Abstand zwischen den beiden Teamkollegen: 0,311 Sekunden. Auch das ist aber nicht mehr als ein erster Indikator. Abgerechnet wird erst nach Qualifying und Rennen.

"Best of the Rest" war am Freitagmorgen Fernando Alonso im Aston Martin, als Siebter mit 0,673 Sekunden. Andrea Kimi Antonelli (Mercedes/+0,735) wurde Neunter, Carlos Sainz (Williams/+0,784) Zehnter. Und Ryo Hirakawa, Alpines japanischer Freitagsfahrer im Cockpit von Jack Doohan, belegte mit 0,845 Sekunden Rückstand Rang 12.

Nico Hülkenberg absolvierte indes sein erstes Training vor den Augen des neuen Sauber-Teamchefs Jonathan Wheatley, dessen Arbeitsverhältnis zum 1. April offiziell begonnen hat. Hülkenberg wurde 17., mit 1,474 Sekunden Rückstand auf Norris' Bestzeit, und gut eine Zehntelsekunde vor Teamkollege Gabriel Bortoleto (19.).

Wo kann man den Grand Prix von Japan live sehen?

Ganz egal, ob ihr die Sessions zu nachtschlafender Zeit in Deutschland gesehen oder sie verschlafen habt: Auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) gibt's jeden Tag die F1-Show mit der Zusammenfassung und Analyse der Ereignisse in Suzuka. Die Livestreams sind jeweils für 14 Uhr deutscher Zeit geplant. Am Freitag präsentieren Kevin Scheuren, Kevin Hermann und Stefan Ehlen unter anderem eine ausführliche Longrun-Datenanalyse sowie einen Überblick über die technischen Updates der Formel-1-Teams.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

In Österreich wird das Rennwochenende diesmal vom ORF gezeigt. Im deutschen Free-TV wird der Grand Prix von Japan hingegen nicht übertragen. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt das Qualifying am Samstag live ab 7:45 Uhr. Start für das Rennen am Sonntag ist um 7:00 Uhr. Vorberichte mit Experte Ralf Schumacher zeigt Sky bereits ab 6:00 Uhr. (Hier geht's zur TV-Übersicht für den Grand Prix von Japan 2025!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr Rolf Stommelen in der Formel 1?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen