• 15. März 2025 · 12:17 Uhr

George Russell malt schwarz: Ist McLaren wirklich uneinholbar?

George Russell malt nach dem Qualifying in Australien schwarz und sieht McLaren für 2025 und auch 2026 mit deutlichen Vorteilen - Konkurrenz ohne Chance?

(Motorsport-Total.com) - Ist McLaren für die nächste Zeit uneinholbar - und potenziell auch für 2026? Das deutet Mercedes-Pilot George Russell nach dem Qualifying beim Saisonauftakt zur Formel 1 2025 (hier live im Ticker verfolgen) an und wähnt den Konkurrenten in einer hervorragenden Position.

Foto zur News: George Russell malt schwarz: Ist McLaren wirklich uneinholbar?

George Russell hätte sich weniger Rückstand gewünscht Zoom Download

"Sie haben so einen Vorteil, weil sie jetzt die Entwicklung stoppen können und sich voll auf 2026 konzentrieren können und es trotzdem schwierig wäre, den Rückstand aufzuholen", zeichnet der Brite ein düsteres Bild.

"Wenn du zu Beginn des Jahres sechs Zehntel Vorsprung hast, überwindet niemand diese sechs Zehntel im Laufe des Jahres. Also, McLaren ist momentan in einer Spitzenposition für jetzt und die Zukunft", so der Brite.

Doch ist die Lage wirklich so schlimm, wie Russell sie malt? Daten zufolge gewinnen Formel-1-Teams im Laufe einer Saison rund acht Zehntelsekunden. Die Polezeit von Lando Norris (1:15.096) war um etwa diesen Abstand schneller als die von Max Verstappen aus dem vergangenen Jahr (1:15.915).

Norris selbst war damals aber vier Zehntelsekunden langsamer, sodass McLaren eher 1,2 Sekunden gewonnen hat, Red Bull hingegen nicht einmal eine halbe Sekunde. Die große Winterentwicklungsphase ist aber durch, sodass ein größerer Vorsprung für McLaren tatsächlich schon ein Vorteil wäre.

Wie groß ist McLarens Vorsprung wirklich?

Nur: McLarens Vorsprung am Samstag betrug nur vier Zehntel auf Red Bull, denen der Albert Park auch nicht unbedingt liegt. Tendenziell scheint der Abstand geringer zu sein, zumal auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff nur von zwei Zehntelsekunden Rückstand auf McLaren spricht, weil Russell (Platz vier mit 0,450 Sekunden Rückstand) im letzten Sektor einen Fehler gemacht hat.

"Also denke ich, realistischerweise fehlen uns eineinhalb Zehntel, vielleicht zwei Zehntel auf den McLaren, das ist momentan die Basis", so der Österreicher bei Sky.


F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025 - Samstag

Aber die Basis von McLaren scheint das eigentlich nicht gewesen zu sein. Denn: "Ich glaube nicht, dass dieses Ergebnis das wahre Potenzial widerspiegelt. Sie hätten wahrscheinlich ein kleines Stück weiter vorne sein sollen", meint Wolff.

Auch für Russell selbst scheint der Rückstand größer zu sein: "Um ehrlich zu sein, hatten wir gehofft, dass wir näher dran sein könnten", hadert er nach dem Qualifying. "Aber das war die Realität."

Und sollte es am Sonntag trocken bleiben, "dann erwarte ich, dass sich der Rückstand auf McLaren durch die Rennpace noch vergrößert", so der Brite. "Unsere einzige Möglichkeit, McLaren zu schlagen, wäre, wenn wir in der ersten Runde vor sie kommen würden."

Sind die Reifen McLarens Bonus?

Russell hat auch schon einen Punkt ausgemacht, mit dem McLaren seinen Vorteil gegenüber der Konkurrenz holt: "Du musst dir nur ihre Stärke in Singapur anschauen, ihre Schwäche in Vegas und wie gut sie in Bahrain in der Rennpace waren. Es geht alles um die Reifen. Wenn du im dritten Sektor stark bist, deutet das nur auf die Reifen hin. Sie machen etwas ziemlich Besonderes, das ist sicher."

Die meisten anderen Teams schmierten im Qualifying hingegen im letzten Sektor ab, das hat er im ersten Q3-Versuch beobachtet: "Ich hatte eine wirklich gute Runde und habe drei Zehntel in den letzten beiden Kurven verloren, und dann habe ich uns auf P2 gesehen und gemerkt, dass alle das gleiche Problem hatten", erzählt er.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Außer McLaren eben. "McLaren ist super beeindruckend, das wussten wir ja schon", sagt er.

Daher geht er davon aus, dass sich die restlichen Teams mit Platz zwei (oder eben drei) begnügen müssen: "Ich denke, dass es in dieser Saison für uns, Red Bull und Ferrari ein offenes Spiel ist", so Russell.

"Aber dann gibt es auch Überraschungen wie Yuki [Tsunoda] und [Isack] Hadjar, die diese Woche wirklich konkurrenzfähig waren. Und auch die Williams haben großartige Anzeichen für schnelle Runden gezeigt."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

"Strietzel" Stuck ist immer für einen flotten Spruch gut: Oscar Piastri,...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube