• 04. November 2024 · 10:34 Uhr

Max Verstappen: "Ocon hat es mir nicht zu schwer gemacht"

Wie Max Verstappen das entscheidende Überholmanöver beim Grand Prix in Brasilien erlebt hat und wie anders die Szene war als im Jahr 2018 an gleicher Stelle

(Motorsport-Total.com) - Treffen sich Max Verstappen und Esteban Ocon beim Brasilien-Grand-Prix in Kurve 1. Doch anders als 2018 ging die Sache dieses Mal ohne Berührung und ein darauffolgendes Handgemenge aus: Verstappen kam sauber an Ocon vorbei, übernahm die Führung im Rennen und machte mit seinem Sieg im viertletzten Grand Prix der Formel-1-Saison 2024 einen großen Schritt in Richtung WM-Titelgewinn.

Foto zur News: Max Verstappen: "Ocon hat es mir nicht zu schwer gemacht"

Esteban Ocon im Alpine vor Max Verstappen im Red Bull in Brasilien 2024 Zoom Download

Aber wie genau hat er das entscheidende Überholmanöver gegen Alpine-Fahrer Ocon erlebt? In der Pressekonferenz nach dem Rennen sagte Verstappen: "Überholen ist sehr schwierig mit dem neuen Asphalt, denn es gibt eigentlich nur eine Linie. Ich wusste aber, ich musste es probieren."

Für Verstappen stand viel auf dem Spiel: Seinen Titelrivalen Lando Norris hatte er im Rennen bereits abgehängt, der mögliche Positionsgewinn gegen Ocon würde sein Polster nur vergrößern. Also ging Verstappen das Risiko eines Überholversuchs auf nasser Strecke ein.

"Ich hatte viel Vertrauen in die Bremse. Das hilft", meint der Red-Bull-Fahrer. "Ich hatte ja schon ein paar Leute überholt. Und Kurve 1 ist eben eine gute Überholstelle."

Aus dem Windschatten heraus habe er es deshalb "einfach innen probiert", sagt Verstappen. "Die Kurvenneigung kommt dir da ein bisschen entgegen. Esteban hat es mir auch nicht zu schwierig gemacht und ist hinter mir wieder eingeschert."

2018: Ocon probiert es außenrum und es kracht

2018 war eine ähnliche Situation zwischen den beiden noch ganz anders ausgegangen: Auf frischen Reifen hatte der überrundete Ocon im Force India versucht, Verstappen in den Kurven 1 und 2 außenrum zu überholen und sich so zurückzurunden. Dabei kam es in Kurve 2 zur Kollision, die Verstappen in einen Dreher schickte. Das kostete Verstappen den Brasilien-Sieg und brachte Ocon eine Zehn-Sekunden-Strafe ein.

Mehr noch: Der aufgebrachte Verstappen stellte Ocon nach Rennende beim Wiegen in der FIA-Garage und wurde handgreiflich, nachdem er Ocon zuvor am Funk als "Idiot" beschimpft hatte. Ocon wiederum pochte auf sein Recht, sich zurückrunden zu dürfen. Der damalige Rennleiter Charlie Whiting widersprach nicht, merkte aber an: Ein Zurückrunden müsse in jedem Fall sicher gestaltet werden - und nicht so aggressiv.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Sechs Jahre später fand Verstappen anerkennende Worte für Ocon. Dieser habe sich nach dem Überholmanöver "sehr nett verhalten" und ihm Platz gelassen. Und hätte dieses Manöver für ihn nicht geklappt, für Verstappen "wären es wohl 25 [weitere] Runden mit 25 [weiteren] Versuchen geworden". Er schätzt: Ocon im späteren Rennverlauf zu knacken, das hätte schwierig werden können.

Wie Ocon über das Verstappen-Manöver denkt

Ocon selbst denkt anders: Verstappen sei in dieser Phase "klar schneller" gewesen und "ich hätte nicht mit ihm kämpfen können", meint Ocon. "Er ist dann ja auch sehr schnell davongezogen, genau wie ich erwartet hatte."

Auch Ocon zeigte sich Verstappen gegenüber anerkennend: "Nach dem Rennen sagte ich ihm, dass es mich sehr beeindruckt hatte, wie spät er innen bremste, ohne das Vorderrad zu blockieren. Denn das ist vielen Fahrern passiert, mir selbst in wahrscheinlich 90 Prozent meiner Qualifying-Runden. Aber er hat das Manöver hingekriegt, und es war ein gutes Manöver."

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat hierzu noch eine Steigerungsform parat. Verstappens Manöver gegen Ocon sei nicht nur "gut", sondern "herausragend" gewesen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag

Foto zur News: F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben
F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Sauber ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Sauber ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Pirelli-Test mit McLaren in Le Castellet
Pirelli-Test mit McLaren in Le Castellet
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari

Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
Anzeige InsideEVs