• 01. November 2024 · 21:46 Uhr

Max Verstappen: Bodenwellen brechen Red Bull das Genick

Für Max Verstappen ist die Strecke nach der Neuasphaltierung noch schlimmer als zuvor, während Sergio Perez am Timing scheitert - Keine Chance gegen McLaren?

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappens Serie wird aller Voraussicht nach reißen. Bislang hat der Weltmeister jeden der vier Sprints in diesem Jahr gewonnen, doch dass ihm das auch in Brasilien gelingen wird, danach sieht es nach der Sprint-Qualifikation nicht aus. Zwar landete er wie beim ersten Sprint in Schanghai auf Startplatz vier, doch gegen McLaren rechnen sich die Bullen am Samstag nichts aus.

Foto zur News: Max Verstappen: Bodenwellen brechen Red Bull das Genick

Max Verstappen startet am Samstag aus der zweiten Startreihe Zoom Download

"Wir sind zu langsam", muss Motorsportkonsulent Helmut Marko bei Sky einräumen. Vor allem in den Kurven 4 und 9 verliere man auf die Konkurrenz viel zu viel. Am Ende musste sich Verstappen um mehr als drei Zehntelsekunden geschlagen geben und konnte auch nicht mit Ferrari-Pilot Charles Leclerc mithalten.

"Der Rückstand ist für diese kurze Rundenzeit sehr groß", ärgert sich Marko, und auch Verstappen selbst war vom Sprint-Qualifying in Sao Paulo alles andere als angetan: "Sobald wir ins Qualifying gegangen sind, sah es so aus, als seien wir definitiv ein Stück weg", so der Niederländer, der aber einen großen Schwachpunkt erkannt hat: die Bodenwellen.

"Es ist überall extrem wellig. Für unser Auto ist das nicht gut. Das Auto springt in den unebenen Bereichen eine Menge und kostet mich leider eine Menge Rundenzeit", sagt Verstappen.

Maximal Rang drei im Sprint möglich?

Zwar wurde die Strecke seit dem letzten Rennen im vergangenen Jahr neu asphaltiert, laut dem Niederländer habe es das aber nicht besser gemacht - im Gegenteil: "Das hat es eigentlich sogar noch schlimmer zu fahren gemacht", sagt er.


F1: Grand Prix von Brasilien (Sao Paulo) 2024 - Freitag

Für den Sprint am Samstag (hier live im Ticker verfolgen) rechnet sich Red Bull daher wenig aus. Zwar scheint Leclerc für das Team in Reichweite zu sein, aber "mit McLaren wird es ganz schwer oder de facto unmöglich mitzuhalten", sagt Marko.

Auch Verstappen glaubt nicht an den ganz großen Erfolg: "Wenn uns schon über eine Runde etwas fehlt, dann sind wir auch im Rennen nicht unbedingt die Stärksten, denke ich", sagt er. "Wir müssen sehen, wie es morgen im Sprint laufen wird. Vielleicht spielt das Wetter eine Rolle - vielleicht aber nicht für den Sprint."

Perez nicht rechtzeitig über die Linie

Noch schlechter lief es aber wieder einmal für Teamkollege Sergio Perez, der als 13. bereits in SQ2 hängenblieb. Beim Mexikaner passte das Timing nicht, sodass er seine zweite Runde nicht vor Ablauf der Zeit beginnen konnte und seinen ersten Versuch somit nicht verbessern konnte.

Perez spricht davon, dass es etwas "Verwirrung" bezüglich des Programms gegeben hätte. "Wir dachten, dass wir vielleicht eine Chance auf eine zweite Runde haben würden, aber leider hatten wir das nicht", sagt er.

Formel-1-Quiz

Wie viele Start-Ziel-Siege erzielte das Red Bull-Team in der F1?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Helmut Marko leistet hingegen wie üblich Aufklärung und sagt, dass eigentlich kein zweiter Run geplant gewesen sei. "Es war ursprünglich geplant, nur eine Runde zu fahren", bestätigt der Österreicher. "Dass die Runde dann nicht gereicht hat, hat sich leider zu spät herausgestellt."

Dabei war es aus Red-Bull-Sicht nicht einmal knapp, dass es Perez noch über die Linie schaffen könnte: Als die Zeit auf null war, befand sich Perez noch weit im letzten Sektor und fuhr sofort an die Box.

Mexikaner macht Balanceprobleme verantwortlich

Im ersten Versuch hatte ihm wieder einmal rund eine halbe Sekunde auf Teamkollege Verstappen gefehlt, der die Schlussphase wie geplant von der Garage aus betrachtete.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Warum Perez so viel langsamer war, erklärt er selbst mit Balanceproblemen. "Wir hatten ein wenig Untersteuern und wollten das über die Bremsbalance und den vorhandenen Mitteln steuern, aber am Ende fehlte etwas Abtrieb am Heck", sagt er.

"Heute hatten wir ein paar Probleme, aber ich freue mich schon wirklich auf das Qualifying morgen", so Perez.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel1.de auf YouTube