• 24. Mai 2024 · 18:21 Uhr

Christian Horner: Monaco kann nicht so bleiben, wie es ist

Damit Monaco noch einen Platz im F1-Kalender hat, müssen sich entweder Autos oder Strecke ändern, sagt Christian Horner - und die Autos werden es nicht tun

(Motorsport-Total.com) - Vor 95 Jahren wurde der erste Große Preis von Monaco ausgetragen. Seitdem hat sich zwar einiges an der Strecke verändert, das grundlegende Layout ist aber immer noch das Gleiche. Und das ist für Monaco mittlerweile zu einem Problem geworden.

Foto zur News: Christian Horner: Monaco kann nicht so bleiben, wie es ist

Monaco war immer das Juwel im F1-Kalender, aber ist es das immer noch? Zoom Download

Denn was vielleicht bis vor 30 Jahren noch funktioniert hat, passt für viele nicht mehr in die heutige Zeit. Monaco ist an Sonntagen eine Prozession geworden, weil man mit den großen Autos und den perfekten Bremsen einfach nicht mehr überholen kann. Daher gibt es auch immer wieder Stimmen, die einen Verbleib Monacos im Formel-1-Kalender hinterfragen.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner sieht es als zwingend notwendig an, nach möglichen Änderungen zu schauen, um Monacos Zukunft zu sichern. Denn so, wie es aktuell ist, hat das Rennen für ihn nicht viel Sinn.

"Wir fahren hier aufgrund der Historie und des Erbes. Es ist ein phänomenaler Ort, und hier zu gewinnen bringt eine Menge Prestige mit sich", zählt er die Vorteile auf. "Aber das Rennen wird morgen im Qualifying gewonnen." Der Sonntag hat kaum noch an Wert - und das muss sich laut ihm ändern.

Dafür gibt es laut Horner zwei Möglichkeiten: entweder die Autos ändern sich oder die Strecke. Doch die Autos mit dem neuen Reglement 2026 kleiner zu machen, das steht nicht in den Plänen. Als muss man wohl an die Strecke ran.


Marc Surer: Monaco muss umgebaut werden!

Video wird geladen…

Monaco musste jahrelang nichts zahlen und galt in der Formel 1 trotzdem als gesetzt. Das ist 2022 anders. Wir erklären warum. Weitere Formel-1-Videos

"Um hier ein wirklich unterhaltsames Rennen zu haben, müssen wir auf die Möglichkeit schauen, vielleicht ein paar Bereiche zu öffnen, die eine Überholmöglichkeit darstellen könnten", sagt er.

Denn die Autos selbst werden auch immer perfekter und die Bremszonen dementsprechend kleiner. "Daher braucht man Bereiche, wo es etwas Risiko geben und man potenziell überholen kann. Denn mit diesen Autos jetzt muss man wirklich Glück haben, um ein Überholmanöver durchzuziehen", so Horner.

"Aber ich glaube, dass sich die Formel 1 dessen bewusst ist. Und ich bin sicher, dass das Gleiche auch für Monaco gilt. Aber um auch die nächsten 70 Jahre hier zu schützen, muss es natürlich etwas Entwicklung geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs