• 08. April 2024 · 11:01 Uhr

Schlechter Hülkenberg-Start geklärt: Das Problem war der Fahrer

Haas-Teamchef Ayao Komatsu schwärmt von Nico Hülkenbergs fahrerischer Leistung in Suzuka, die allerdings einen kleinen Schönheitsfehler hat ...

(Motorsport-Total.com) - Die Ursache für den schlechten (zweiten) Start von Nico Hülkenberg beim Grand Prix von Japan in Suzuka ist geklärt. Schuld war nicht die Technik, sondern der Fahrer: "Er hat die Kupplung nicht korrekt ausgelassen. Daher schaltete das Auto ins Notprogramm und er verlor viele Positionen", bestätigt Haas-Teamchef Ayao Komatsu.

Foto zur News: Schlechter Hülkenberg-Start geklärt: Das Problem war der Fahrer

Nico Hülkenberg fiel beim zweiten Start von Platz 10 fast ans Ende des Feldes zurück Zoom Download

Hülkenberg war beim Neustart nach dem Ricciardo-Albon-Crash vom zehnten auf den 15. Platz zurückgefallen und rutschte in weiterer Folge sogar noch auf Platz 17 ab, sodass auf der Strecke nur noch der Williams von Logan Sargeant hinter ihm lag.

Als er seine ersten Interviews gab, unmittelbar nach dem Rennen, war zwar schon klar, dass der "Anti-Stall-Modus" reingekickt hatte; über die Ursache war jedoch noch nichts bekannt. Hülkenberg: "Ich weiß nicht warum, wieso oder weshalb. Da muss ich auf die Daten schauen, ob das etwas Technisches war oder ob ich zu aggressiv war beim Kommenlassen."

Jetzt ist also klar: Es war sein eigener Fehler. Ganz anders als beim ersten (eigentlichen) Start, bei dem er sich vom zwölften Startplatz auf Platz 10 verbessern konnte. "Da hat er Positionen aufgeholt", lobt Komatsu.

Abgesehen vom missglückten Start hat der Haas-Teamchef an Hülkenbergs Leistung nichts auszusetzen: "Dass er dann von ganz hinten auf P11 nach vorn gefahren ist, fünfeinhalb Sekunden hinter Tsunoda ... Da muss man im Nachhinein sagen: Ohne den Fehler hätte er sicher einen Punkt geholt. Frustrierend, denn da ist uns eine Chance durch die Lappen gegangen."

Grundsätzlich schöpft man bei Haas jedoch Mut. Nach vier Grands Prix steht das Team an siebter Stelle der Konstrukteurs-WM, mit vier Punkten, von denen drei auf Hülkenbergs Konto gehen. Der Deutsche selbst ist aktuell 13. der Fahrerwertung.

"Das Positive ist: Suzuka war für uns die bisher schlechteste Strecke", analysiert Komatsu. "Ich habe immer gesagt, dass wir vier, fünf Rennen abwarten müssen, um einschätzen zu können, wo das Auto steht, und von diesen vier Strecken ist Suzuka die schwierigste. Und wenn wir auf der schwierigsten Strecke so konkurrenzfähig sind, ist das ein sehr positives Zeichen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Klar ist: Haas hat nicht genug Anpressdruck in den schnellen Kurven. "Das müssen wir verbessern", sagt Komatsu. Ebenso wie "bestimmte Eigenschaften der Vorderachse des Autos". Doch selbst ohne diese Verbesserungen war Haas in Suzuka punktefähig. Komatsu ist überzeugt: "Hätten wir bei Kevins Boxenstopp nicht zwei Plätze verloren, hätte auch er vor Tsunoda bleiben können."

"Damit hätte ich nicht gerechnet", freut er sich. "Im Qualifying haben wir nur ein Auto in Q2 gebracht. Nicos zwölfter Platz war erstaunlich. Im Rennen dachte er, es werde schwierig werden, das auch nur zu halten. Aber er fiel weit zurück und konnte trotzdem wieder nach vorn fahren. Das war gut, das war richtig gut."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube