• 03. April 2024 · 15:05 Uhr

McLaren fährt beim Japan GP in Suzuka mit Sonderlackierung

McLaren fährt beim Japan GP 2024 in Suzuka mit einer Sonderlackierung - Das leicht veränderte Design für den MCL38 stammt aus der Feder eines japanischen Künstlers

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat eine Sonderlackierung für den Großen Preis von Japan präsentiert: Beim Formel-1-Rennen auf dem Suzuka International Racing Course erstrahlt der McLaren MCL38 von Lando Norris und Oscar Piastri im veränderten Design. Die Grundfarben bleiben unverändert, allerdings gibt es farbliche Akzente an der Motorabdeckung, den Seitenkästen und dem Frontflügel.

Foto zur News: McLaren fährt beim Japan GP in Suzuka mit Sonderlackierung

McLaren fährt in Japan mit einem Sonderdesign Zoom Download

Das veränderte Design des McLaren zeigt einen durch die Wolken rasenden Drachen mit Elementen, die von der japanischen Kalligrafie aus der Edo-Zeit inspiriert sind. Die Sonderlackierung stammt aus der Feder des japanischen Künstlers 'Miltz'.

"Miltz' Kunstwerk ist von Edomoji inspiriert, einer traditionellen japanischen Kalligrafie, die er mit moderner Kunst und Kultur verbindet und in diesem Fall die Geschwindigkeit eines Formel-1-Autos in Form eines durch die Wolken rasenden Drachens darstellt", heißt es in der Pressemitteilung des britischen Rennstalls.

Sonderdesign als Teil einer Kampagne

Die Änderung der Lackierung von McLaren ist Teil der sogenannten "Driven by Change"-Kampagne, die gemeinsam mit dem Partner 'British American Tobacco' ins Leben gerufen wurde und die E-Zigaretten der Marke 'Vuse' auf den McLaren-Autos zeigt.

Foto zur News: McLaren fährt beim Japan GP in Suzuka mit Sonderlackierung

Auch in Abu Dhabi 2023 war McLaren mit speziellem Design am Start Zoom Download

McLaren fährt bereits zum vierten Mal mit veränderter Lackierung, zuletzt beim Finale 2023 in Abu Dhabi. Die Kampagne "feiert aufstrebende Kreative über die globale Motorsportplattform und bietet der Welt die Möglichkeit, ihre innovativen Kunstwerke zu präsentieren", heißt es weiter.

"Wir freuen uns sehr, Driven by Change zusammen mit unserem Partner Vuse für die 2024-Ausgabe der Kampagne nach Japan zu bringen", sagt Louise McEwen, Chief Marketing Officer von McLaren Racing. "Jetzt, in ihrem vierten Jahr, haben wir den Erfolg der Kampagne gesehen, indem sie die unglaubliche Kreativität dieser talentierten und unentdeckten Künstler der Welt auf unseren Rennwagen gezeigt hat."

Spezielles Design als Glücksbringer?

"Als ich zum ersten Mal freiberuflicher Künstler wurde, hätte ich nie gedacht, dass eine Gelegenheit wie diese möglich wäre - dies ist das größte internationale Projekt, das ich je gemacht habe", freut sich der japanische Künstler über die Möglichkeit, den McLaren für das Japan-Rennen zu gestalten.

Foto zur News: McLaren fährt beim Japan GP in Suzuka mit Sonderlackierung

Die McLaren-Lackierung ist von Japanischer Kunst inspiriert Zoom Download

"Während ich mein Profil als Künstler weiter ausbaue, möchte ich, dass meine Kunstwerke die reichen Traditionen der japanischen Schreibkultur wie Edomoji verkörpern, aber mit einem modernen Touch. Von meiner Arbeit mit lokalen Unternehmen in Japan bis zum McLaren Formel-1-Team, gibt es so viele schöne Geschichten, die man durch Kunst erzählen kann."

Bringt das spezielle Design vielleicht Glück? McLaren hat gute Erinnerungen an den Japan-GP: Im letzten Jahr landeten sowohl Norris als auch Piastri auf dem Podium. In den ersten drei Rennen der neuen Saison präsentierte sich das Team aus Woking als dritte Kraft hinter Red Bull und Ferrari.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

Formel1.de auf YouTube