• 22. März 2024 · 17:09 Uhr

Nico Hülkenberg: Haas in Melbourne "nicht schnell genug"

Haas muss in Sachen Pace in Australien noch zulegen: Sowohl auf eine Runde als auch im Longrun lief es für das Team von Nico Hülkenberg noch nicht nach Maß

(Motorsport-Total.com) - "Wir sind einfach nicht schnell genug", so lautet das Fazit von Nico Hülkenberg zum Trainingsfreitag in Melbourne (Formel 1 2024 live im Ticker). Haas konnte in Australien noch nicht an die guten Leistungen aus den ersten beiden Rennen anknüpfen und musste sich im Training mit den Positionen 16 und 19 begnügen.

Foto zur News: Nico Hülkenberg: Haas in Melbourne "nicht schnell genug"

Für Nico Hülkenberg gibt es in Melbourne noch einiges zu tun Zoom Download

"Wir müssen noch ein wenig Performance finden", sagt Hülkenberg, dem 1,4 Sekunden auf die Spitze fehlten. "Vor allem über eine Runde fühlte es sich nicht so gut an." Dabei war er eigentlich davon ausgegangen, dass der Albert Park Circuit seinem Auto etwas mehr entgegenkommen würde.

"Aber das habe ich heute nicht gespürt. Von daher haben wir noch ein wenig Hausaufgaben vor uns", so der Deutsche. "Vor allem in den Highspeed-Kurven verlieren wir jede Menge Zeit, Kurve 6, 9, 10, 12 - da liegt die meiste Rundenzeit."

Er sagt, dass dem Haas vor allem an Grip und der richtigen Balance mangelt. Das liegt auch an dem weichen C5-Reifen, der zum ersten Mal in dieser Saison im Einsatz ist. "Wir hatten ein paar Probleme, die Performance aus ihm herauszuholen", bestätigt auch Teamchef Ayao Komatsu, "das müssen wir uns anschauen".

Hülkenbergs Teamkollege Kevin Magnussen war ein wenig zufriedener, auch wenn ihm zwei Sekunden auf die Spitze fehlten und er somit Letzter wurde. Allerdings fuhr der Däne seine Zeit auf den Medium-Reifen. "Von daher ist es nicht allzu schlecht", sagt er.

Q3-Einzug: "Glaube das wird schwierig"

"Es ist eng. Man könnte in Q2 vorne sein oder man könnte auch in Q1 ganz hinten sein. Wir brauchen einfach ein sauberes Qualifying", so der Haas-Pilot. "Und wenn wir das haben, dann sind wir in Q2, denke ich - und dort hoffentlich im vorderen Bereich."

Ähnlich äußert sich Hülkenberg, der einen Einzug in Q3 für "eine fantastische Leistung" halten würde. "Aber ich glaube, das wird schwierig", fürchtet er. "Aber das Feld ist sehr eng zusammen, und kleine Unterschiede können viel bewirken. Heute haben wir etwas über die Balance, das Auto und die Reifen gelernt. Das versuchen wir jetzt zu sortieren und dann mehr Leistung herauszuquetschen."

Wie kommt der Haas mit Graining zurecht?

Wichtig ist bei Haas aber immer auch die Performance am Sonntag. Die könnte in Melbourne zu einer echten Nagelprobe werden. Zwar hat man sich in Sachen Reifenmanagement verbessert, doch der C5 - sofern er überhaupt zum Einsatz kommt - ist knifflig und hat am Freitag deutliches Graining gezeigt. "Der ist keine Mischung für das Rennen", winkt Hülkenberg ab.

Aber: "Auch der Medium zeigt Graining."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Das war ziemlich schlimm", sagt auch Magnussen, der mit dem C4 einen Longrun absolviert hatte. "Aber das geht nicht nur uns so. Es scheint bei den meisten so zu sein", meint er und glaubt daher nicht an ein Einstopp-Rennen. "Aber die Strecke bekommt mehr Grip, und manchmal verändert sich das im Rennen und der Reifen hält länger."

Generell war Magnussen mit seinem Longrun aber nicht ganz zufrieden: "Ich denke, wir haben die Reifen vielleicht ein wenig zu sehr gemanagt. Die Pace ist im ersten Teil des Stints nicht allzu gut gewesen, aber am Ende war es positiv", sagt er. "Wir müssen versuchen, es besser zu managen und schneller zu sein. Der Abbau war aber ganz gut, und die Pace am Ende war auch stark."

Trotzdem gibt es bei Haas in Melbourne noch deutlich Luft nach oben: "Wir müssen bei unserer Qualifying-Pace noch mehr finden", betont Komatsu. "Das gleiche gilt für die Rennpace."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024