• 02. März 2024 · 11:47 Uhr

Toto Wolff: "Trauma von Austin steckt uns noch in den Knochen"

Toto Wolff erklärt nach dem Qualifying in Bahrain, warum Mercedes in Sachen Bodenhöhe diesmal nicht ganz ans Limit gegangen ist

(Motorsport-Total.com) - Mercedes ist zum Beginn der Formel-1-Saison 2024 zwar nicht Branchenführer, aber zumindest ist es dem Team gelungen, den Rückstand auf Max Verstappen im Red Bull von damals 0,632 auf jetzt 0,306 Sekunden zu halbieren. Und George Russell, Dritter der Startaufstellung, glaubt auch noch, abgesehen von Verstappen die beste Rennpace zu haben. Gute Voraussetzungen also für den ersten Grand Prix des Jahres.

Foto zur News: Toto Wolff: "Trauma von Austin steckt uns noch in den Knochen"

Die Bodenhöhe des Mercedes musste von Donnerstag auf Freitag angehoben werden Zoom Download

Denn Mercedes verriet schon am Freitagabend, dass man das Set-up nach dem dritten Freien Training nochmal angefasst hat, um mehr Fokus aufs Rennen zu legen. Das ging für Russell auf, der mit P3 weit vorn steht. Lewis Hamilton (P9) kostete die Änderung aber womöglich die entscheidenden Sekundenbruchteile, um in Reihe 2 oder 3 zu stehen.

Wäre man voll auf Quali-Set-up geblieben, "hätten wir im besten Fall ein Auto gehabt, das es mit Max aufnehmen hätte können", sagt Teamchef Toto Wolff. "Aber wir hätten damit im Rennen nicht gegen Max kämpfen können, glaube ich."

"Alles ist noch so neu. Wir werden sehen, ob die Set-up-Richtung, für die wir uns entschieden haben, eine positive Auswirkung auf unser Rennauto haben wird. Wenn nicht, dann nehmen wir das als Lektion mit."

Aufmerksamen Zuschauern ist aufgefallen, dass der Mercedes W15 im Donnerstagstraining eins jener Autos war, die besonders heftig auf dem Asphalt aufgesetzt haben, dokumentiert durch einige Fotos mit spektakulärem Funkenschlag. Also musste Mercedes die Bodenhöhe vor dem Freitag ein wenig erhöhen, was Performance kostete.

Wolff erklärt: "Wir waren ein bisschen zu niedrig. Da steckt uns noch das Trauma von Austin in den Knochen. Daher wollten wir mit einem neuen Auto lieber ein bisschen auf der konservativen Seite bleiben."

Zur Erinnerung: Hamilton wurde beim US-Grand-Prix 2023 nachträglich disqualifiziert, weil seine Bodenplatte zu stark abgeschliffen war. Das war damals besonders bitter, denn der zweite Platz mit nur zwei Sekunden Rückstand war bis dahin eine der besten Saisonvorstellungen.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Doch auch wenn es in Bahrain nicht sofort mit der Poleposition geklappt hat: "Ich habe das Gefühl, das Team wächst", sagt Wolff. "Fast so, als hätten wir diese Einstellung überwunden, dass wir ja achtmal Weltmeister waren, also warum gewinnen wir jetzt nicht mehr? Wir sind jetzt die Underdogs."

"Wir wurden zwei Jahre hintereinander auf dem falschen Fuß erwischt, und jetzt haben wir ein Auto, das besser passt. Darauf können wir aufbauen. Ich bin mir sicher, das wird uns gelingen", meint der Österreicher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Alex Caffi fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!