• 01. März 2024 · 22:00 Uhr

Alonso nach Qualifying: "Riesige Überraschung" und "extrem glücklich"

Fernando Alonso überrascht sich in einem engen Q3-Feld mit Platz sechs selbst und schließt beim Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain auch ein Podest nicht mehr aus

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso wird beim Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain von Startplatz sechs ins Rennen gehen - für den Spanier eine positive Überraschung, denn er war sich bezüglich der Qualifying-Performance des Aston Martin AMR24 nicht sicher.

Foto zur News: Alonso nach Qualifying: "Riesige Überraschung" und "extrem glücklich"

Fernando Alonso war mit Platz sechs im Qualifying von Bahrain sichtlich happy Zoom Download

"Ich fühle mich großartig. Ich hatte nicht erwartet, so konkurrenzfähig zu sein. Die Wintertests waren okay, aber wir waren nicht so schnell wie die Führenden", erklärt Alonso.

"Die Freien Trainings waren konkurrenzfähig, aber wir haben auch im vergangenen Jahr festgestellt, dass wir in den Freien Trainings oft mit einem anderen Motormodus fahren als die anderen und sich die Realität manchmal erst im Qualifying zeigt."

"Dass wir so gut dabei sind und mit Ferrari mithalten können, ist für uns völlig unerwartet", betont der Spanier. Er hatte für Q3 nur einen frischen Reifensatz übrig und setzte mit einem Run alles auf eine Karte. Das reichte zunächst für Platz drei, doch zu dem Zeitpunkt hatte die Konkurrenz noch einen Versuch.

Nach Wintertests Zweifel an der Quali-Pace

Letzten Endes klassierte sich der Aston-Martin-Pilot mit einer Zeit von 1:29.542 Minuten als Sechster nur fünf Tausendstel hinter Sergio Perez (Red Bull) auf Platz fünf und nur 0,135 Sekunden hinter dem zweitplatzierten Charles Leclerc (Ferrari).

"Es war eine schöne Überraschung, dass wir konkurrenzfähig waren. Nach den Wintertests hatten wir einige Zweifel, was die Pace auf eine Runde angeht", bekräftigt Alonso. "Wir waren also sehr vorsichtig, was unsere Möglichkeiten im Qualifying betrifft."

"Aber wir waren in Q1, Q2 und dann in Q3 recht konkurrenzfähig. Jetzt sind wir mittendrin. Innerhalb eines Zehntels sind wir zusammen mit Ferrari, vor Hamilton, zusammen mit McLaren. Das ist eine riesige Überraschung und ich bin extrem glücklich."


Formel-1-Qualifying Bahrain: Die Analyse im Stream

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Auf die Frage, woher das Tempo kommt, sagt Alonso: "Ich denke, das Auto war besser abgestimmt. Wir hatten vergangene Woche beim Wintertest einige Schwierigkeiten, das Auto wirklich zu spüren und die Bedürfnisse des Autos zu erkennen. Es war ziemlich inkonstant. Außerdem erschwerte der Wind das Testen."

"Ich denke, dass an diesem Wochenende alle Set-up-Änderungen, die wir ausprobieren, genau das tun, was wir von ihnen erwarten, und das ist immer eine schöne Sache, wenn man versucht, ein Formel-1-Auto feinzutunen, um das Maximum herauszuholen. Das zusätzliche Vertrauen in das Auto war sehr positiv."

Podestchance im Rennen? Sag' niemals nie

Auch Aston-Martin-Teamchef Mike Krack spricht von "ermutigenden" Anzeichen, wenn es darum geht, den Rückstand auf die Spitze zu verringern. "Aber es ist erst das erste Qualifying des Jahres, und wir müssen sehen, wie sich die Dinge im Rennen entwickeln."

Vor einem Jahr schaffte es Alonso in seinem ersten Rennen mit Aston Martin als Drittplatzierter aufs Podest. Ist das auch diesmal drin? "Mal sehen, wenn man mich vergangene Woche gefragt hätte, hätte ich gesagt, dass es zu 100 Prozent unmöglich ist, aber jetzt kann ich das nicht mehr sagen", lacht der Spanier.


F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2024 - Freitag

Trotzdem betont er: "Es wird schwierig. Alle sind so eng beieinander, deshalb werden wir wahrscheinlich in einer Gruppe sein, was wiederum bedeutet, dass die Reifen im Verkehr mehr beansprucht werden. Es ist also ein Fragezeichen für alle."

Alonso: Aston Martin 2024 mit anderem Ansatz

"Wir hatten bei den Wintertests einige durchwachsene Runs", weiß Alonso, "und gestern sahen wir nicht besonders gut aus. Aber ich denke, es wird ein extrem enges Rennen."

Das heutige Qualifying sei jedenfalls "ein sehr, sehr guter Start, ein bisschen unerwartet, aber wir nehmen ihn an", sagt der 41-Jährige und gibt sich angriffslustig. "Wir haben im vergangenen Jahr als Team gelernt, wie man um große Dinge mitkämpft."

"Wenn wir mit Ferrari, Mercedes und diesen Teams konkurrieren wollen, müssen wir das Entwicklungsniveau während der gesamten Saison anheben. Wir haben damals mit einem guten Basisauto begonnen, aber es viele Rennen so beibehalten."

"In diesem Jahr haben wir das Konzept für das Design des Autos, die Upgrades und solche Dinge geändert. Dass wir so gut gestartet sind, stimmt mich optimistisch für die Zukunft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024