Fahrernoten Sao Paulo: Lando Norris "verdient endlich einen Sieg"

Klassenbester: Obwohl nur Dritter im Uservoting, entscheidet Lando Norris den Tagessieg bei der Zeugnisvergabe nach Sao Paulo für sich

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris ist eigentlich längst überfällig für den ersten "echten" Grand-Prix-Sieg seiner Karriere. An Siegen abseits der Strecke mangelt's ihm ja nicht: Fünfmal hat er 2023 schon das offizielle Voting der Formel 1 zum Fahrer des Tages für sich entschieden, zuletzt auch in Sao Paulo; und bei den Fahrernoten von Motorsport-Total.com triumphiert er jetzt zum zweiten Mal in der laufenden Saison.

Foto zur News: Fahrernoten Sao Paulo: Lando Norris "verdient endlich einen Sieg"

Lando Norris war für die User nur der drittbeste Fahrer in Sao Paulo Zoom Download

Norris ist nämlich der einzige Fahrer, der für seine Performance am vergangenen Wochenende sowohl von Experte Marc Surer als auch von der Redaktion mit Note 1 bewertet wird, sodass er sich in der Gesamtwertung letztendlich durchsetzt, obwohl er von 363 Usern, die am Voting teilgenommen haben, mit der durchschnittlichen Note 1,55 nur auf Platz 3 gereiht wird.

Die beste Usernote (1,32) sichert sich nach Sao Paulo Fernando Alonso vor Max Verstappen (1,50), doch Alonso erhält von der Redaktion und Verstappen von Surer nur Note 2, was Norris nach sechs zweiten Plätzen zum zweiten Mal in dieser Saison zum Tagessieger macht und ihn in der Jahreswertung bis auf 19 Punkte an Alonso heranrücken lässt.

Alonso, urteilt Surer, "muss man einfach lieben. Er war für mich der Mann des Rennens". Allerdings habe eben auch Norris im McLaren eine "starke Leistung" abgeliefert: "Er verdient endlich mal einen Sieg!" Für Verstappen hingegen sei es auf der Rennstrecke "wieder zu einfach" gewesen, was für Surer den Abzug einer Note rechtfertigt.

Mit Yuki Tsunoda auf Platz 4 bringt das Motorsport-Total.com-Notensystem eine Überraschung hervor. Der AlphaTauri-Pilot habe, findet Surer, sowohl am Samstag als auch am Sonntag "zwei starke Rennen" gezeigt und damit auch seinen Teamkollegen Daniel Ricciardo (heimst als Zehnter einen Punkt ein) "in den Schatten gestellt".

Weitere Bewertungen von Surer: Pierre Gasly (6.) habe "alles aus dem Alpine herausgeholt", zu Charles Leclerc (7.) fällt ihm nur ein, "wie viel Pech man eigentlich haben kann", Sergio Perez (8.) "hätte das Duell gegen Alonso mit diesem Auto gewinnen müssen" und für Lewis Hamilton (11.) "war mit dem Mercedes wohl nicht mehr drin".


Fotostrecke: Sao Paulo: Die Fahrernoten der Redaktion

Übrigens: Viele User wünschen sich von der Redaktion mehr Transparenz bei der Vergabe der Noten. Weshalb wir uns dazu entschieden haben, in einer eigenen Tabelle auch die einzelnen Noten unserer Redakteure zu veröffentlichen. Für die Gesamtredaktionsnote, die die Säule 3 des Systems ausmacht, einigt sich die Redaktion aber in einer Konferenz auf eine gemeinsame volle Note.

In dieser Konferenz, die jeden Montagmorgen nach der Formel 1 ein fester Programmpunkt für uns geworden ist, geht's manchmal hitzig zu, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Und wir sammeln dabei Argumente, die für oder gegen eine bessere oder schlechtere Note sprechen. Die gibt's wie immer in der eingebetteten Fotostrecke zu allen 20 Fahrern nachzulesen.

Wie wir unsere Noten vergeben

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Und so berechnen wir:
Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Die Noten der einzelnen Redakteure:
Wir werden oft gefragt, wie unsere Redaktionsnoten zustande kommen. Alle Redakteure unseres Formel-1-Teams geben zunächst einzeln ihre Noten ab. In einer Redaktionskonferenz am Montagmorgen tauschen wir uns dann dazu aus und einigen uns auf gemeinsame Redaktionsnoten, die üblicherweise (aber nicht immer) den Durchschnitt der einzelnen Redakteursnoten abbilden. Beim Festlegen der Redaktionsnoten wird manchmal hitzig diskutiert. Ziel ist, uns auf gemeinsame Fahrernoten zu einigen, mit denen sich jeder Redakteur arrangieren kann.

Award für den Fahrer des Jahres:
Auf Basis der Gesamtnoten eines Rennwochenendes verteilen wir für die Jahreswertung 2023 Punkte. Analog zum Punktesystem in der echten Formel-1-Weltmeisterschaft erhält der Sieger 25 Punkte, der Zweite 18, der Dritte 15 - bis hin zu einem Punkt für Platz 10. Einen Bonuspunkt für die schnellste Runde gibt es nicht. Nach Saisonende wird der punktbeste Fahrer mit dem Motorsport-Total.com-Award für den Fahrer des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen