• 07. Oktober 2023 · 22:58 Uhr

Falsche Strategie als Glücksgriff für Ferrari: "Morgen gibt's große Punkte!"

Auf den Softs ging es laut Charles Leclerc nur ums Überleben, doch das sieht er im Nachhinein positiv, denn er wähnt Ferrari somit für das Rennen im Vorteil

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat im Formel-1-Sprint von Katar wertvollen Boden auf Mercedes verloren und die falsche Reifenentscheidung getroffen - zumindest für den Sprint. Sowohl Charles Leclerc als auch Carlos Sainz waren die 19 Runden auf Soft-Reifen angegangen und büßten in der Schlussphase dafür, obwohl Ferrari zeitweise sogar auf Podestplätzen lag.

Foto zur News: Falsche Strategie als Glücksgriff für Ferrari: "Morgen gibt's große Punkte!"

Ferrari war mit den Soft-Reifen auf verlorenem Posten Zoom Download

Am Ende kamen Sainz und Leclerc als Sechster und Siebter ins Ziel. Doch weil Leclerc zu oft gegen die Tracklimits verstieß, wurde ihm nachträglich eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt, die ihn auf Position zwölf spülte.

Leclerc selbst sagt, dass es auf den Soft-Reifen im Sprint "nur darum ging, zu überleben", was auch von den Aussagen seines Teamkollegen gestützt wird. "Ich konnte schon in der Einführungsrunde Graining auf den Soft-Reifen erkennen", sagt Sainz.

Trotzdem gelang beiden Ferrari-Piloten von den Positionen fünf und sechs ein starker Start, bei dem sich beide an Max Verstappen und Lando Norris vorbeischieben konnten und anschließend auf drei und vier lagen.

Doch die Freude hielt nicht lange: "Die Reifen haben zwei Runden gehalten, und am Ende des Rennens haben wir durch das Graining zwei oder drei Sekunden verloren", sagt Sainz. So kamen nicht nur Verstappen und Norris wieder locker vorbei, sondern auch Lewis Hamilton, die alle die Medium-Reifen hatten.

Ohne Safety-Car Letzter?

Ferrari schätzt sich dabei noch glücklich, dass das Safety-Car dreimal ausrücken musste. "Zum Glück gab es nicht so viele Rennrunden, ansonsten wäre jeder, der auf Soft gestartet war, Letzter geworden", glaubt der Spanier.

Eigentlich hatte Sainz gedacht, dass der Soft einen Vorteil bieten würde. "Wir hatten nicht gedacht, dass der Soft so große Probleme haben würde. Wir dachten, er würde am Start einen Vorteil bringen und dann ein wenig leiden - aber nicht drei Sekunden pro Runde. Das war eine Überraschung", sagt er.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Hinzu kam beim Ferrari-Piloten ein Problem mit der Batterie beim ersten Safety-Car, die plötzlich leer war. "Zwei Runden nach dem Safety-Car hatte ich zu kämpfen und musste mich verteidigen. Wir wissen nicht, warum meine Software die Batterie komplett leergesaugt hat. Darum war ich nach dem Restart auch so schwach", erzählt er. "Das müssen wir uns anschauen."

Mit Platz sechs kann Sainz am Ende aber leben: "Es ist positiv, dass wir auch mit der falschen Entscheidung in den Punkten gelandet sind, auch wenn wir Punkte auf Lewis verloren haben, der von ziemlich weit hinten gestartet ist."

Leclerc: Soft-Sprint hilft für Rennen

Leclerc hält den Soft im Sprint hingegen für die richtige Entscheidung, das allerdings aus einem anderen Grund: "Morgen werden die großen Punkte geholt. Wenn wir sehen, wie gut die Mediums funktioniert haben, bin ich froh, dass wir sie heute nicht gewählt haben", sagt der Monegasse.

"Heute ging es nur darum, zu überleben, aber die Wahl wird uns hoffentlich morgen für das Rennen helfen."


Fotostrecke: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Sainz hat hingegen noch einen neuen Soft, weil er im Shootout nicht in SQ3 gekommen war. "Vielleicht schnalle ich den ja für eine Runde auf, mache den Start meines Lebens und komme dann an die Box", scherzt er.

"Abgesehen davon haben wir noch einen neuen Medium, einen neuen Hard und zwei gebrauchte Mediums, die aber noch in guter Form zu sein scheinen", sagt Sainz. "Wir haben also noch bei jedem Stopp genügend Reifen" - auch wenn die FIA drei Boxenstopps zur Pflicht machen sollte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App