• 06. Oktober 2023 · 23:52 Uhr

Warum Sainz für das Blockieren von Verstappen nur eine Verwarnung bekam

Ferrari hat im Qualifying in Katar Probleme, doch Carlos Sainz kommt zumindest ohne eine zusätzliche Strafe davon - Auch Lewis Hamilton und Co. nicht bestraft

(Motorsport-Total.com) - Glück im Unglück für Carlos Sainz: Der Ferrari-Pilot scheiterte im Qualifying zum Großen Preis von Katar bereits in Q2, darf aber zumindest seinen zwölften Startplatz behalten. Gegen den Spanier war nach der Qualifikation eine Untersuchung eingeleitet worden.

Foto zur News: Warum Sainz für das Blockieren von Verstappen nur eine Verwarnung bekam

Carlos Sainz und Co. bekamen nach dem Qualifying keine Strafe mehr Zoom Download

Sainz hatte auf einer langsamen Runde Max Verstappen im Weg gestanden, der gerade auf einer Outlap war und seine schnelle Runde vorbereitete. Die Rennkommissare sprachen allerdings nur eine Verwarnung und keine Gridstrafe gegen den Spanier aus.

In der Erklärung der Stewards heißt es: "Als Auto 1 [Verstappen] Auto 55 [Sainz] einholte und zu überholen versuchte, verteidigte der Fahrer von Auto 55 seine Position und tat dies in einer Weise, die für das verfolgende Fahrzeug einigermaßen unvorhersehbar war."

"Während der Anhörung erklärte der Fahrer von Auto 55, er habe es sich nicht leisten können, von einem anderen Fahrzeug überholt zu werden, da er unterhalb der maximalen Rundenzeit zwischen den Safety-Car-Linien 2 und 1 bleiben musste."

Verstappen habe diese Erklärung akzeptiert, und auch die Rennkommissare stimmen zu. Trotzdem habe sich Sainz "unnötig" stark gegen Verstappen verteidigt. "Autos sollen bei der Vorbereitung auf fliegende Runden nicht direkt gegeneinander fahren", erinnern die Stewards.

Warum Sainz bereits in Q2 ausschied

Daher gab es eine Verwarnung. Für Sainz sei es aber ohnehin "gleich von Beginn an ein sehr schwieriges Qualifying" gewesen, berichtet er selbst. Die Balance des Ferrari SF-23 habe nicht gepasst. "Das Heck war sehr lose", verrät Sainz.

Nachdem im ersten Training mit den Reifen noch alles in Ordnung gewesen sei, habe er am Abend im Qualifying keinen Grip mehr gehabt. "Ich hatte ziemlich große Probleme", gesteht er und betont, er sei "nicht überrascht", bereits in Q2 ausgeschieden zu sein.

"Hoffentlich können wir das Blatt für den Sprint morgen wenden und einen besseren Samstag haben", so Sainz. Am Sonntag werde es von P12 aus aber auf jeden Fall "knifflig" werden, weil Katar eine Strecke sei, auf der das Überholen schwierig sei.

Leclerc: P5 am Freitag das Maximum

Teamkollege Charles Leclerc wurde immerhin Fünfter, hatte aber ebenfalls Probleme mit den Reifen. Er berichtet: "Wir hatten vor allem mit der ersten gezeiteten Runde ein Problem. Auf der zweiten gezeiteten Runde waren wir sehr stark."


Norris: "Bin so scheiße, so dumm, hab's verbockt!"

Video wird geladen…

Heftig, wie sich Lando Norris selbst geißelt! Das Tracklimits-Drama im Qualifying auf dem Losail International Circuit sorgte für Diskussionen. Weitere Formel-1-Videos

"Aber wenn wir die Rundenzeit direkt aus der Box heraus setzen mussten, hatten wir wahnsinnige Probleme mit den Hinterreifen. Ich denke, das ist die Erklärung, warum, wir in Q3 Probleme hatten, denn da hatte man im Prinzip nur eine Runde", erklärt er.

Seine erste Q3-Runde habe er dann abbrechen müssen, die zweite brachte ihn zumindest noch auf P5. Letztendlich habe man damit das Maximum aus den Möglichkeiten gemacht, so Leclerc, der "keine Antwort" auf die Frage hat, ob man das Problem für den Samstag beheben kann.

Hamilton und Co. ebenfalls nicht bestraft

Keine Strafen gibt es derweil übrigens auch für Lewis Hamilton, Yuki Tsunoda, Liam Lawson und Oscar Piastri. Alle vier Piloten hatten die von Sainz angesprochene maximale Rundenzeit von 1:46 Minute im Verlauf des Qualifyings mindestens einmal überschritten.

In allen Fällen kamen die Rennkommissare allerdings zu dem Schluss, dass keiner der Fahrer "unnötig langsam" gefahren sei, weil man jeweils vom Gas gegangen sei, um Platz für andere Autos zu machen und diesen nicht im Weg zu stehen.

Daher gab es auch hier keine Strafen und nicht einmal eine Verwarnung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs