• 28. Juli 2023 · 19:26 Uhr

Leclerc tilgt Mischwetter-Schwäche: Mit neuem Fahrstil zu Platz zwei

Mischbedingungen waren zuletzt Charles Leclercs große Schwäche, doch er hat daran gearbeitet und steht am Sonntag dank eines neuen Fahrstils auf der Pole

(Motorsport-Total.com) - Charles Leclerc sagt, dass ein anderer Ansatz beim Fahren den Grundstein für den zweiten Platz im Qualifying zum Formel-1-Rennen in Belgien 2023 (alle Sessions live im Ticker verfolgen) gelegt hat, der nach der Strafversetzung von Max Verstappen zur Poleposition am Sonntag wird.

Foto zur News: Leclerc tilgt Mischwetter-Schwäche: Mit neuem Fahrstil zu Platz zwei

Charles Leclerc startet am Sonntag von Position eins Zoom Download

Eigentlich liegen dem Ferrari-Piloten diese Mischbedingungen nicht, bei denen er mit Slicks auf abtrocknender Strecke fahren muss, doch der Monegasse hat hart daran gearbeitet, wie er sagt: "Ich habe viel Arbeit in diese Bedingungen investiert. Ich wusste, dass es diese Bedingungen sind, bei denen ich noch Probleme mit dem Auto habe", so Leclerc.

Er verweist auf Barcelona, wo er in die letzte Startreihe gefahren war und laut eigener Aussage "nicht das richtige Gefühl" hatte, "aber heute habe ich mich deutlich besser gefühlt. Das ist positiv", sagt der Monegasse.

Das Problem sei bislang sein Fahrstil gewesen, der laut eigener Aussage ziemlich aggressiv ist - egal ob im Nassen oder im Trockenen. "Das zahlt sich bei den Bedingungen aus, aber wenn es dazwischen mit Slick-Reifen ist, dann funktioniert es nicht", sagt er. "Ich habe zu viele Fehler gemacht, und es war schwierig, eine solide Basis zu finden."

Leclerc habe "verschiedene Richtungen probiert" und auch Einstellungen am Auto vorgenommen. Die Änderungen am Fahrstil seien nur marginale gewesen, hätten aber trotzdem einen großen Unterschied gemacht. "Das hat mir sofort mehr Selbstvertrauen gebracht und die Rundenzeit kam", sagt er.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Belgien-Grand-Prix 2023

Trotzdem war das abtrocknende Qualifying für ihn eine Herausforderung. "Vor allem die Kurven 8 und 9 waren furchtbar", sagt er. "Du bist in die Kurve gefahren und wusstest nicht, wie viel Grip du haben würdest."

"Du musstest einfach darauf vertrauen, dass das Auto wieder Grip bekommt. Zwischen 8 und 9 war sehr wenig Grip, und mitten in Kurve 9 hast du wieder Grip bekommen. Dem musstest du einfach vertrauen", so der Ferrari-Pilot, der trotzdem versuchte, es nicht zu übertreiben.

Keine Chance gegen Verstappen

"Du darfst bei diesen Bedingungen nie über das Limit gehen, sondern einfach Schritt für Schritt und dann in der letzten Runde von Q3 so nah wie möglich kommen", lautet seine Taktik. Die hat ihm im Qualifying von Belgien den zweiten Startplatz hinter Max Verstappen eingebracht, der allerdings mehr als acht Zehntelsekunden voraus war.


Nach Todesfällen: darf die Formel 1 in Spa noch fahren?

Video wird geladen…

Nach den schweren Unfällen und Todesfällen in Spa-Franchorchamps stellt sich die Frage, ob diese Strecke weiter zur Formel 1 passt? Weitere Formel-1-Videos

"Wir waren noch weit entfernt von Max", muss Leclerc zugeben. Ein wenig mehr wäre noch drin gewesen, glaubt er, wenn er nicht schon als zweiter der zehn Q3-Piloten über den Zielstrich gekommen wäre, wodurch er nicht die besten Bedingungen hatte. "Wir hätten näher dran sein können, wenn wir etwas später gefahren wären", sagt er.

Aber: Eine bessere Position wäre trotzdem nicht möglich gewesen: "Die Poleposition war heute definitiv nicht drin. Max war zu schnell. Trotzdem haben wir eine gute Ausgangsposition für den Sonntag."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Quiz

Wie viele Siege erzielte das March-Team in der Formel 1?

5 2 4 8
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App