• 23. Juli 2023 · 19:48 Uhr

George Russell happy mit P6: Sind gleich schnell wie McLaren

Nach dem missglückten Qualifying überzeugte George Russell beim Ungarn-GP mit einer starken Aufholjagd - der Mercedes-Pilot sieht sich auf Augenhöhe mit McLaren

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Qualifying war George Russell der große Verlierer, doch im Rennen begeisterte der Mercedes-Pilot mit einer starken Aufholjagd: Der Brite ging vom 18. Startplatz ins Rennen und durfte sich schlussendlich über die sechste Position freuen. "Platz 6 lag über den Erwartungen", jubelt Russell. "Damit bin ich zufrieden."

Foto zur News: George Russell happy mit P6: Sind gleich schnell wie McLaren

George Russell kämpfte sich im Rennen von P18 auf P6 nach vorne Zoom Download

"Ich glaube, die Strategen hatten vor dem Rennen mit P11 gerechnet, und P7, wenn wir alles ausreizen", verrät der Mercedes-Pilot. "Und hier sind wir nun, auf dem sechsten Platz, vor den beiden Ferraris, die zwölf Positionen vor uns gestartet sind." Und das, obwohl Russell nicht einmal von einem (virtuellen) Safety-Car profitierte.

Es war vor allem die Geschwindigkeit, mit der sich Russell im Verlauf des Rennens nach vorne kämpfte, insbesondere in der Schlussphase. "Das war einfach das Tempo, das wir hatten", schmunzelt der Brite. "Das Auto war wirklich schnell." Zwar kam der Mercedes-Pilot hinter Charles Leclerc auf dem siebten Platz ins Ziel, allerdings bekam der Monegasse eine Zeitstrafe, die ihn hinter Russell zurückwarf.

"Enttäuschend, weil Chance verpasst!"

"Dies ist eine meiner Lieblingsstrecken, eine meiner besten Strecken, und als Team sind wir hier normalerweise sehr gut unterwegs", sagt Russell, der sich im vergangenen Jahr in Ungarn seine erste Poleposition in der Formel 1 sicherte. "Es war also keine Überraschung, wie schnell wir heute waren."

Dennoch trauert Russell einem besseren Ergebnis nach, denn nach dem enttäuschenden Qualifying am Vortag war im Rennen nicht viel möglich. "Natürlich ist es enttäuschend, denn ich glaube, wir hätten gestern mit Lewis gleichziehen können", so Russell. "Und wenn man als Team zwei Autos in den ersten beiden Reihen hat, ändert sich die Dynamik völlig."

"Es ist eine kleine Chance, die wir verpasst haben, aber ich denke, wir haben trotzdem wichtige Punkte in der Meisterschaft geholt, also nehmen wir sie gerne an", so Russell, der sich beim Team bedankt: "Unsere Zweistoppstrategie war sehr nützlich. Wir haben die richtige Strategie gewählt."

McLaren als schärfste Konkurrenz?

Bei den kommenden Rennen wird Russell die Konkurrenz im Blick behalten: "McLaren scheint, um ehrlich zu sein, vielleicht einen kleinen Schritt voraus", glaubt der Engländer. "Wahrscheinlich eher auf der Seite von Lando, der wirklich gute Arbeit geleistet hat."


Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2023


"Aber ich war dieses Jahr wirklich beeindruckt von Oscar", sagt der Mercedes-Pilot. "Er hat die ganze Saison über keinen einzigen Fehler gemacht, das ist für einen Neuling wirklich beeindruckend. Ich bin sicher, dass er es schaffen wird, vielleicht irgendwann Landos Niveau zu erreichen."

"Wenn das der Fall ist, werden sie eine echte Bedrohung sein, aber ich denke, wir haben bisher genug Reserven, um sie bis zum Ende der Saison in Schach zu halten", so Russell, der sich mit der Konkurrenz auf Augenhöhe sieht: "Ich würde sagen, wir sind gleichauf mit McLaren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs