• 07. Juni 2023 · 11:58 Uhr

Nach starker Quali: Barcelona-Rennen war ein Reality-Check, sagt Piastri

Ihre gute Leistung im Qualifying konnten die McLaren-Piloten im Rennen von Barcelona nicht bestätigen - "Es war schwieriger als erhofft", sagt Oscar Piastri

(Motorsport-Total.com) - Oscar Piastri gibt zu, dass der Grand Prix von Spanien für das McLaren-Team ein Reality-Check gewesen sei, nachdem ein starkes Qualifying sich nicht in eine entsprechende Leistung am Renntag umsetzen ließ. Piastri fiel von Startplatz neun auf 13 zurück. Lando Norris wurde von Startplatz drei auf 17 durchgereicht.

Foto zur News: Nach starker Quali: Barcelona-Rennen war ein Reality-Check, sagt Piastri

"Wir hatten einfach nicht die Pace", sagt Oscar Piastri über das Rennen Zoom Download

Der Brite war in der ersten Runde mit Lewis Hamilton im Mercedes zusammengestoßen, was ihn zu einem Reparaturstopp zwang und sein Rennen früh ruinierte.

Abgesehen davon hatten beide McLaren-Fahrer vor dem Rennen darauf hingewiesen, dass die Bedingungen im Qualifying ihrem Auto geschmeichelt hätten. Allerdings entpuppte sich das Rennen dann als noch schwieriger als erwartet.

"Ich hatte einfach nicht die Pace, um wirklich etwas zu erreichen", hielt Piastri nach der Zielflagge fest. "Auch meine erste Runde war nicht besonders gut, aber ich glaube nicht, dass wir wirklich die Pace hatten, um in den Punkterängen zu bleiben."

"Wir werden uns ansehen, warum wir im Vergleich zu Samstag so sehr zu kämpfen hatten. Ich denke, wir haben schon ein paar gute Ideen. Aber ja, ein enttäuschender Nachmittag."

Piastri betonte, dass die kühlen Bedingungen am Samstag das Auto über eine Runde auf weichen Reifen begünstigt hätten. "Ich denke, das war so nicht zu erwarten", sagt der Australier. "Ich glaube nicht, dass wir unter normalen Umständen in der Lage sind, das Auto so weit vorne in der Startaufstellung zu platzieren."

"Der Sonntag hat uns wieder mehr auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Wahrscheinlich war es ein schwierigerer Tag, als wir uns erhofft hatten", gibt Piastri zu.

"Wir scheinen die Reifen sehr gut abrufen zu können, wenn es kalt ist, wenn es schwierige Bedingungen sind. In Monaco war es die eine ähnliche Geschichte. Ich denke, ich muss versuchen, mit dem Team daran zu arbeiten, und sehen, was wir tun können, um uns das Leben am Sonntag etwas leicht zu machen."


Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?

Video wird geladen…

Max Verstappen hat den Großen Preis von Spanien in Barcelona gewonnen. Aber die Daten verraten noch viel mehr als das reine Rennergebnis. Weitere Formel-1-Videos

Wie seine Rookie-Kollegen Nyck de Vries (AlphaTauri) und Logan Sargeant (Williams) musste auch Piastri vor dem Spanien-Grand Prix eine schwierige Serie von Straßenkursen und temporären Rennstrecken überstehen. Dass Barcelona im Vergleich dazu etwas mehr Spielraum bietet, sei aber kein großer Vorteil gewesen.

"Nicht so sehr", sagt Piastri. "Ich denke, dass das Risiko, das Auto zu beschädigen, hier geringer ist, aber die Rundenzeit, die man verliert, wenn man das Limit nicht findet, ist hier wahrscheinlich höher. Aber da hier jeder schon eine Menge Runden gedreht hat, kann man das Limit finden, ohne wirklich zu viel zu riskieren."

"Jeder pusht also wirklich bis zum Maximum. So gesehen ist es ein anderes Risiko. Ich habe mich hier definitiv etwas wohler gefühlt als in Monaco, vor allem im Qualifying."

Mit Blick auf das nächste Rennen in Kanada sagt Piastri: "Ich freue mich auf eine weitere neue Strecke beim nächsten Mal. Sie ist auch sehr knifflig. (...) Ich bin sie schon oft in meinem Simulator zu Hause gefahren. Es sieht nach einer coolen Strecke aus."

"Es gibt eine lange Gerade mit einer guten Überholzone für die letzte Schikane, einige schnelle Schikanen, in denen man wirklich präzise sein muss. Ich freue mich also auf die Strecke. Im Grunde genommen ist es auch ein Straßenkurs, weil die Mauern so nah sind. Vielleicht muss man das ein wenig berücksichtigen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown