• 06. Juni 2023 · 16:11 Uhr

Wolff: Mercedes-Form in Barcelona "fühlt sich anders an" als 2022

Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt nicht, dass die starke Form des Teams in Barcelona wie 2022 zu einem Trugschluss wird, und erklärt den Unterschied

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagt, dass sich der "gewaltige Fortschritt" seines Teams beim Grand Prix von Spanien anders anfühlt als beim Rennen 2022, wo es schon einmal nach einem Turnaround aussah, der dann aber verpuffte.

Foto zur News: Wolff: Mercedes-Form in Barcelona "fühlt sich anders an" als 2022

Wird das Doppelpodium in Barcelona zum Befreiungsschlag für Mercedes? Zoom Download

"Ich bin nie optimistisch. Nur Dummköpfe sind optimistisch", sagt Wolff auf die Frage, ob der jüngste Fortschritt die Realität widerspiegele, in der sich Mercedes befindet. "Aber generell denke ich, dass es sich anders anfühlt als vergangenes Jahr."

"Es gibt immer noch Bouncing, und es ist interessant zu verstehen, warum das so ist. Aber wir haben in den vergangenen zwölf Monaten so viel gelernt. Deshalb habe ich im Allgemeinen viele Gründe, vorsichtig zuversichtlich zu sein", so der Teamchef.

Mercedes erzielte in Barcelona sein bestes Ergebnis in der Saison 2023. Lewis Hamilton und George Russell belegten hinter Rennsieger Max Verstappen die Plätze zwei und drei.

Das Ergebnis in Verbindung mit der starken Pace des W14 während des gesamten Rennens deutet darauf hin, dass Mercedes mit der Überarbeitung seines Autos einen deutlichen Formsprung gemacht hat, nachdem man das Zeropod-Konzept verworfen hatte.

Doch die Erfahrung aus dem Jahr 2022, als das Mercedes hoffte, dass die starke Pace beim Spanien-Grand-Prix eine Rückkehr zur Form bedeutet, nur um bei den folgenden Rennen wieder abzufallen, hat das Team gelehrt, sich nicht zu früh zu freuen.

Diesmal schien Hamilton das Tempo zu haben, um in die erste Reihe zu fahren, wurde aber auf seinen letzten Runs durch einen Schaden am Auto behindert, den er sich bei einer Kollision mit Teamkollege Russell am Ende von Q2 zugezogen hatte.

Im Rennen blieb es schwer einzuschätzen, wie Hamiltons Form im Vergleich zu Verstappen war, da der Red Bull über weite Strecken mit einer anderen Reifenstrategie fuhr.

Wolff: "Es sind noch zwei, drei Zehntel"

Die einzige Phase, in der beide auf den gleichen Reifen unterwegs waren, war der letzte Stint mit den Softs, als der Mercedes ein paar Zehntel pro Runde langsamer zu sein schien. Beide kämpften um die schnellste Runde, wobei Hamilton am Ende drei Zehntel zurücklag, obwohl er leicht vom Einsatz des DRS profitierte.


Hört Hamilton auf? Das spricht dagegen!

Video wird geladen…

In der neuesten Ausgabe des Formel-1-Podcasts ist ein zentrales Thema, wie die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes aussehen könnte. Weitere Formel-1-Videos

Wolff bestätigt, dass der Abstand nun einige Zehntel betrage. Das sei aber ein enormer Sprung nach vorne, wenn man bedenkt, wo das Team zuvor stand. "Ich denke, es sind zwei oder drei Zehntel. So würden wir es heute beurteilen", analysiert Wolff.

"Und das ist ein gewaltiger Schritt nach vorn. Aber wir müssen cool bleiben, denn im Vorjahr haben wir in Barcelona ziemlich gut ausgesehen. Solange die Kurve nach oben zeigt, ist es wie mit Aktienkursen, die auf und ab gehen. Es wird härtere Momente geben, aber ich freue mich über die Arbeit, die geleistet wurde."

Wolff lobt auch die Überzeugung der Mercedes-Mitarbeiter, die mutig genug waren, dem Zeropod-Konzept den Rücken zu kehren und einen anderen Ansatz zu verfolgen.

"Es zeugt von der harten Arbeit, die in den vergangenen Monaten geleistet wurde, und vom Mut, sich bei der Entwicklung für eine komplett neue Vorderradaufhängung, einen neuen Unterboden, eine neue Karosserie und viele andere Teile zu entscheiden."

"Wir haben jetzt eine wirklich solidere Plattform, von der aus wir entwickeln können, da wir jetzt ein bisschen mehr verstehen als vorher", blickt der Teamchef mit Zuversicht voraus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube