• 06. April 2023 · 10:53 Uhr

Warum Ferrari-Teamchef Vasseur von "gewaltigen Fortschritten" spricht

Warum Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur seinen Rennstall in der Formel 1 jetzt auf dem richtigen Weg sieht und was sich in Australien für Ferrari verändert hat

(Motorsport-Total.com) - Erstmals seit dem Frankreich-Grand-Prix 2021 hat Ferrari in einem Formel-1-Rennen nicht gepunktet. Trotzdem sei die Stimmung beim italienischen Traditionsrennstall "insgesamt positiv", versichert Teamchef Frederic Vasseur nach dem Grand Prix von Australien 2023 in Melbourne.

Foto zur News: Warum Ferrari-Teamchef Vasseur von "gewaltigen Fortschritten" spricht

Carlos Sainz im Ferrari SF-23 beim Grand Prix von Australien 2023 in Melbourne Zoom Download

Wie er zu dieser Einschätzung kommt? Bei einem Rückstand von über fünf Zehnteln im Qualifying, bei einem Erstrunden-Aus für Charles Leclerc und einem Punkteverlust durch selbstverschuldete Strafe bei Carlos Sainz?

"Natürlich zieht uns [das Ergebnis] ein bisschen runter", sagt Vasseur. Zufrieden stimme ihn jedoch, dass Ferrari in Australien "einen gewaltigen Fortschritt bei der Rennleistung" erzielt habe.

Immerhin: Sainz kann dranbleiben am Aston Martin

Tatsächlich ist es Sainz im Ferrari SF-23 auf harten Reifen gelungen, ab Runde 25 über einen Zeitraum von gut 15 Runden mit dem Aston Martin AMR23 von Fernando Alonso mitzuhalten. Der Abstand schwankte in dieser Phase zwischen knapp 1,2 und 2,5 Sekunden. Anders als in Dschidda fiel Ferrari also im Rennen nicht einfach nur zurück.

"Darauf wollen wir im weiteren Saisonverlauf aufbauen", sagt Vasseur. "Ich jedenfalls bleibe positiv und werde weiter Druck machen."

Sein Team müsse sich aber auch über eine fliegende Runde verbessern. Ferrari habe das Qualifying in Australien "frustriert, weil wir das Gefühl hatten, nicht alles auf die Reihe gekriegt zu haben", so der Teamchef. "Aber: Die Pace war vorhanden." Auch das mache ihm grundsätzlich Mut.

Offen ist, wann es (große) Updates gibt bei Ferrari

Nur: Der SF-23 ist in seiner jetzigen Ausbaustufe nicht schnell genug, um aus eigener Kraft um Siege zu kämpfen in der Formel-1-Saison 2023. Das müsse man für den Moment als gegeben hinnehmen, sagt Vasseur.

Wann es größere Updates für das Fahrzeug von Leclerc und Sainz geben wird, lässt der Ferrari-Teamchef offen. Denn auf die konkrete Nachfrage, ob es schon beim nächsten Rennen in Baku so weit sein könnte, antwortet er nur ausweichend.


Fotostrecke: Melbourne: Die Fahrernoten der Redaktion

Vasseur meint: "In Baku gibt es ein Sprintrennen, es ist also ein etwas anderes Wochenende. Aber wir werden im weiteren Saisonverlauf noch Updates kriegen. Jetzt bereiten wir den Grand Prix vor und denken nicht an Schäden."

Ferrari könnte also aufgrund der auf dem Stadtkurs in Baku erhöhten Crashgefahr darauf verzichten, seine Neuentwicklungen schon für das vierte Saisonrennen an den Start zu bringen. Wahrscheinlicher, aber noch nicht bestätigt, ist der Einsatz umfangreicher Updates für das Rennen in Miami oder das folgende Rennen in Imola.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Mika Häkkinen für das Lotus-Team?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com