• 07. Oktober 2022 · 09:33 Uhr

F1-Training Suzuka: Mercedes mit Bestzeit am Regen-Freitag

Im verregneten zweiten Training fährt George Russell die Bestzeit - Pirelli-Reifentest fällt ins Wasser, Mick Schumacher verpasst Session nach Unfall

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat den Trainingsfreitag der Formel 1 in Suzuka als schnellstes Team abgeschlossen. Am verregneten Freitag in Japan war George Russell mit einer Zeit von 1:41.935 Minuten der Schnellste, gefolgt von seinem Teamkollegen Lewis Hamilton, dem 0,235 Sekunden fehlen. Red Bull belegte mit Max Verstappen und Sergio Perez die Positionen drei und vier.

Foto zur News: F1-Training Suzuka: Mercedes mit Bestzeit am Regen-Freitag

Die Fahrer wurden in Japan mit Regen begrüßt Zoom Download

"Wahrscheinlich wird das an diesem Wochenende nicht so repräsentativ sein", sagt Russell. "Es besteht die Möglichkeit, dass es am Sonntag nass sein könnte. Aber morgen sieht es ziemlich trocken aus. Trotzdem ist es immer schön, den Tag an der Spitze der Zeitenliste zu beenden und definitiv einige Verbesserungen gegenüber FT1 zu erzielen, als wir am Ende der Zeitenliste standen."

Eigentlich war die Session als Reifentest für Hersteller Pirelli geplant, die mit allen Teams ein Programm für neue Slicks für die Saison 2023 fahren wollten. Dafür wurde die Session von 60 auf 90 Minuten Dauer verlängert. Aufgrund des Wetters musste der Test jedoch abgesagt werden - die Länge von 90 Minuten wurde jedoch beibehalten.

Das hatte aber nur für mäßigen Fahrbetrieb gesorgt. "Wir müssen alle mit den Regenreifen haushalten", erklärt McLaren-Teamchef Andreas Seidl bei 'Sky'. "Darum fahren wir alle nur eine limitierte Anzahl an Runden, was natürlich schade für die Fans ist."

Verstappen rätselt über Kräfteverhältnis

Dennoch bekamen die Fans auf den Tribünen, die schon den ganzen Tag im Regen gesessen haben, fahrende Autos zu sehen. Zu Beginn gab es vereinzelte Runden auf den Full-Wet-Reifen, bevor die Fahrer geschlossen auf Intermediates unterwegs waren.

In der schnellsten Phase fuhren Russell und Hamilton die schnellsten Zeiten des Tages, nachdem die Silberpfeile in der ersten Session nur die Positionen 13 und 18 belegte hatten. Verstappen fehlten 0,851 Sekunden auf die Bestzeit, Teamkollege Perez 0,899 Sekunden. Fünfter wurde Kevin Magnussen im einzigen Haas.

"Ja, ich hätte mir natürlich gewünscht, dass es ein bisschen repräsentativer wäre", sagt Verstappen. "Zum Glück war das Wetter keine große Katastrophe. So konnten wir wenigstens ein bisschen fahren. Aber ja, es ist immer schwierig, im Nassen zu wissen, wo man mit seiner Pace steht."

Ferrari nur auf sechs und elf

Ferrari hatte in der zweiten Session nur wenig konkurrenzfähige Zeiten setzen können: Carlos Sainz wurde mit 1,269 Sekunden Rückstand Sechster, Charles Leclerc mit stolzen 2,774 Sekunden Rückstand Elfter.

Fernando Alonso (Alpine), der am Morgen die Bestzeit geholt hatte, wurde am Nachmittag hinter Sainz Siebter vor Valtteri Bottas (8./Alfa Romeo), Esteban Ocon (9./Alpine) und Guanyu Zhou (10./Alfa Romeo). Sebastian Vettel landete mit 3,326 Sekunden Rückstand auf Rang 15.

Immer wieder hatten die Fahrer mit den schwierigen Bedingungen zu kämpfen: Charles Leclerc und Sergio Perez fuhren in der Haarnadelkurve in das Kiesbett, Yuki Tsunoda flog in der schnellen Degner-Kurve ab - alle konnten einen Einschlag vermeiden.

Für eine kuriose Szene sorgte auch Nicholas Latifi (Williams), der in der Schikane zu früh abbog und eine andere Straße nehmen wollte. Nach einem Wendemanöver ging es für den Kanadier normal weiter.

Mick Schumacher verpasst Session

Mick Schumacher (Haas) hatte nicht an der Session teilnehmen können: Sein Chassis konnte nach seinem Unfall im ersten Training nicht repariert werden und muss ausgetauscht werden.


Analyse: So kam es zum Unfall von Mick Schumacher!

Video wird geladen…

Der Formel-1-Freitag in Suzuka in der Analyse: Wie es zum Crash von Mick Schumacher kam, was ihm nun blüht und ob die Mercedes-Form aus dem Training echt ist! Weitere Formel-1-Videos

Sein Glück könnte sein, dass die Erkenntnisse nicht besonders groß gewesen sein dürften, denn am Samstag im Qualifying soll das Wetter trocken sein, sodass alle Fahrer nur das dritte Training am Samstagmorgen haben, um sich bei repräsentativen Bedingungen auf den Rest des Wochenendes vorzubereiten.

Für den Sonntag ist die Vorhersage noch wechselhaft. Aktuell deutet es auf einen trockenen Rennstart hin. Ob im Verlauf des Rennens Regen dazukommt, bleibt abzuwarten. Der Reifentest für Pirelli wird jetzt wohl in Austin und Mexiko stattfinden, wo die heutige Session nachgeholt werden soll.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen