• 01. April 2025 · 10:01 Uhr

Live im TV und Stream: Alle Infos zur Übertragung der Formel 1 in Suzuka

Alle Informationen zur Formel 1 2025 im TV und Livestream: Wie Du die neue Saison mit Max Verstappen, Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg live verfolgen kannst!

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 boomt weltweit! Und Grand-Prix-Fans können in der Saison 2025 jedes Manöver von Weltmeister Max Verstappen im Red Bull sowie das Abschneiden von Lewis Hamilton im Ferrari und von Nico Hülkenberg im Sauber live verfolgen.

Foto zur News: Live im TV und Stream: Alle Infos zur Übertragung der Formel 1 in Suzuka

Start in die Aufwärmrunde beim Japan-Grand-Prix in Suzuka Zoom Download

In dieser Übersicht findest Du - sobald verfügbar - alle wesentlichen Details zur TV-Übertragung und den wichtigsten Livestreams. Du erfährst Details zum Zeitplan und den Möglichkeiten, das Formel-1-Geschehen via Fernsehen, Liveticker oder Live-App zu verfolgen. Kurzum: Wir beantworten Dir alle entscheidenden Fragen zur Formel 1 im TV der Saison 2025!

Live-Sendungen und Streams zum Grand Prix von Japan 2025

Freitag, 4. April 2025

1. Freies Training (04:30-05:30 Uhr)
04:15-06:00 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport
04:20-05:40 Uhr: ORF 1

2. Freies Training (08:00-09:00 Uhr)
07:45-09:30 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport
07:50-09:10 Uhr: ORF 1

Samstag, 5. April 2025

3. Freies Training (04:30-05:30 Uhr)
04:15-06:00 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport
04:20-05:40 Uhr: ORF 1

Qualifying (08:00-09:00 Uhr)
07:30-09:15 Uhr: RTL
07:40-09:10 Uhr: ORF 1
07:45-09:30 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport
07:55-09:15 Uhr: SRF zwei

Pressekonferenz Top 3 Qualifying
09:30-10:00 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport

Sonntag, 6. April 2025

Vorberichte zum Rennen
05:40-06:25:00 Uhr: ORF 1
06:00-06:55 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport

Rennen (Start um 7:00 Uhr)
06:25-09:00 Uhr: ORF 1
06:40-08:55 Uhr: SRF zwei
06:55-09:00 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport

Nachberichte zum Rennen
08:45-09:30 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport
09:00-09:30 Uhr: ORF 1

Pressekonferenz Top 3 Rennen
09:30-10:00 Uhr: Sky Sport F1/WOW Live Sport

Weitere Sendungen zum Grand Prix von Japan 2025

Donnerstag, 3. April 2025
16:30-16:45 Uhr: Vorschau (Sky Sport News)
19:00-19:15 Uhr: Vorschau (Sky Sport F1)
19:15-20:15 Uhr: Pressekonferenz der Fahrer (Sky Sport F1)
22:15-22:30 Uhr: Vorschau (Sky Sport F1)

Freitag, 4. April 2025
04:00-04:15 Uhr: Vorschau (Sky Sport F1)
06:30-07:30 Uhr: Pressekonferenz der Teamchefs (Sky Sport F1)
10:00-11:30 Uhr: Wiederholung 1. Freies Training (Sky Sport F1)
11:30-13:00 Uhr: Wiederholung 2. Freies Training (Sky Sport F1)
13:15-15:00 Uhr: Wiederholung 1. Freies Training (Sky Sport F1)
15:00-16:00 Uhr: Pressekonferenz der Teamchefs (Sky Sport F1)
16:45-18:30 Uhr: Wiederholung 2. Freies Training (Sky Sport F1)
20:00-21:30 Uhr: Wiederholung 1. Freies Training (Sky Sport F1)
21:30-23:00 Uhr: Wiederholung 2. Freies Training (Sky Sport F1)

Samstag, 5. April 2025
01:00-02:30 Uhr: Wiederholung 1. Freies Training (Sky Sport F1)
02:30-04:00 Uhr: Wiederholung 2. Freies Training (Sky Sport F1)
10:30-12:00 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
12:15-14:00 Uhr: Wiederholung 3. Freies Training (Sky Sport F1)
14:00-14:15 Uhr: Highlights Qualifying (Sky Sport F1)
15:30-17:15 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
17:15-17:45 Uhr: Pressekonferenz Top 3 Qualifying (Sky Sport F1)
17:45-18:00 Uhr: Highlights Qualifying (Sky Sport F1)
19:00-19:15 Uhr: Highlights Qualifying (Sky Sport F1)
20:00-21:30 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
22:00-23:30 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
23:30-01:00 Uhr: Wiederholung 3. Freies Training (Sky Sport F1)

Sonntag, 6. April 2025
03:00-04:30 Uhr: Wiederholung 3. Freies Training (Sky Sport F1)
04:30-06:00 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
10:00-10:30 Uhr: Ted's Notebook (Sky Sport F1)
10:30-12:30 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)
12:30-13:00 Uhr: Ted's Notebook (Sky Sport F1)
12:40-13:40 Uhr: Highlights Rennen (ORF 1)
13:00-13:30 Uhr: Zusammenfassung Rennen (Sky Sport F1)
13:40-14.15 Uhr: Wiederholung Analyse (ORF 1)
13:55-15:20 Uhr: Wiederholung Rennen (ServusTV)
14:55-16:45 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)
17:30-18:00 Uhr: Pressekonferenz Top 3 Rennen (Sky Sport F1)
18:00-18:30 Uhr: Ted's Notebook (Sky Sport F1)
18:30-20:00 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
20:00-22:00 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)

Montag, 7. April 2025
00:00-02:00 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)
03:55-06:00 Uhr: Wiederholung Rennen (ORF 1)
06:00-07:30 Uhr: Wiederholung 1. Freies Training (Sky Sport F1)
07:30-09:00 Uhr: Wiederholung 2. Freies Training (Sky Sport F1)
09:00-10:30 Uhr: Wiederholung 3. Freies Training (Sky Sport F1)
10:30-12:00 Uhr: Wiederholung Qualifying (Sky Sport F1)
12:00-14:00 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)
14:00-14:30 Uhr: Ted's Notebook (Sky Sport F1)
18:00-20:00 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)
22:00-00:00 Uhr: Wiederholung Rennen (Sky Sport F1)

Die TV-Situation der Formel 1 in Deutschland

Nur Sky zeigt alles live
Pay-TV-Sender Sky zeigt die komplette Formel-1-Saison 2025 exklusiv in Deutschland. Zu sehen sind wie gewohnt alle Trainings, das Qualifying, der Sprint und das Rennen, jeweils live und mit deutschem Kommentar. Und dabei bleibt es auch über 2025 hinaus: Der Formel-1-Vertrag von Sky läuft noch bis einschließlich 2027.

Fans haben bei Sky zwei Möglichkeiten, die Formel 1 live zu verfolgen: Wer das Sky-Sport-Paket abonniert, sieht die Formel 1 (und andere Sportarten wie zum Beispiel die Motorrad-WM MotoGP) ganz klassisch im Fernsehen. Wer lieber auf Streaming setzt, ist beim Sky-WOW-Angebot bestens aufgehoben und kann alle Formel-1-Inhalte auf seine Endgeräte streamen.

Formel 1 teilweise im Free-TV bei RTL
Privatsender RTL war vor der Saison 2023 nach rund 30 Jahren aus der Formel-1-Berichterstattung ausgestiegen, meldete sich aber zur Saison 2024 zurück und bleibt 2025 nochmal dabei: Insgesamt sieben Grands Prix sind erneut im Free-TV zu sehen.

Diese Rennen zeigt RTL 2025 live im Free-TV: Shanghai (China), Imola (Italien), Barcelona (Spanien), Montreal (Kanada), Spa-Francorchamps (Belgien) inklusive Sprint, Zandvoort (Niederlande) und Las Vegas (USA).

Diese Qualifyings zeigt RTL 2025 live im Free-TV: Melbourne (Australien), Shanghai (China), Suzuka (Japan), Imola (Italien), Monaco, Barcelona (Spanien), Spa-Francorchamps (Belgien), Budapest (Ungarn), Zandvoort (Niederlande), Singapur, Las Vegas (USA).

Diese Qualifyings zeigt RTL 2025 via Signalübertragung von Sky auf RTL+: Sachir (Bahrain), Dschidda (Saudi-Arabien), Miami (USA) inklusive Sprint, Spielberg (Österreich), Silverstone (Großbritannien), Monza (Italien), Baku (Aserbaidschan), Austin (USA) inklusive Sprint, Mexiko-Stadt (Mexiko), Sao Paulo (Brasilien) inklusive Sprint, Lusail (Katar) inklusive Sprint, Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Florian König und Laura Papendick wechseln sich 2025 bei der Moderation der Formel-1-Sendungen bei RTL ab. In der Kommentatorenkabine sitzen wie gewohnt Heiko Wasser und der frühere Formel-1-Fahrer Christian Danner. Als Experte steht der ehemalige Haas-Teamchef Günther Steiner zur Verfügung. Kai Ebel und Alessa-Luisa Naujoks gehen in Fahrerlager und Boxengasse auf Stimmenfang für RTL.

Die TV-Situation der Formel 1 in Österreich

In Österreich teilen sich ORF und ServusTV seit 2021 die Übertragung der Formel-1-Rennen zu gleichen Teilen. Dabei bleibt es auch in der neuen Vertragslaufzeit bis einschließlich 2026: ORF und ServusTV zeigen bis dahin jeweils die Hälfte der Saisonrennen live in Österreich, wobei ServusTV weiterhin offizieller Lizenznehmer der Formel 1 ist und der ORF mittels Sublizenz zum Zuge kommt.

Den Auftakt macht 2025 der ORF. Anschließend wechseln sich die beiden österreichischen Sender jeweils ab.

ORF zeigt 2025 folgende Rennen live: Melbourne (Australien), Suzuka (Japan), Dschidda (Saudi-Arabien), Imola (Italien), Barcelona (Spanien), Spielberg (Österreich), Spa-Francorchamps (Belgien), Zandvoort (Niederlande), Baku (Aserbaidschan), Austin (USA), Sao Paulo (Brasilien), Lusail (Katar)

ServusTV zeigt 2025 folgende Rennen live: Shanghai (China), Sachir (Bahrain), Miami (USA), Monaco, Montreal (Kanada), Silverstone (Großbritannien), Budapest (Ungarn), Monza (Italien), Singapur, Mexiko-Stadt (Mexiko), Las Vegas (USA), Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

Die TV-Situation der Formel 1 in Schweiz

Das Schweizer Fernsehen überträgt in der Regel ausschließlich Qualifying und Rennen live, und dabei soll es bleiben. Eine Sprecherin erklärt auf Nachfrage: "SRF plant die Übertragung der Formel-1-Saison 2025 analog zur Saison 2024." Das bedeutet: Oliver Sittler und Nico Müller kommentieren. Simona de Silvestro und Marc Surer begleiten die Übertragungen als Experten.

Welche Livestreams werden angeboten für die Formel-1-Saison 2025?

Im Internet werden viele illegale Livestreams angeboten. Wir verweisen an dieser Stelle aber natürlich ausschließlich auf legale Angebote und Abos. Ein solches legales Angebot bietet die Formel 1 selbst mit einem Abo für den Streamingdienst F1 TV Pro. Damit kann man wahlweise deutschen oder englischen Kommentar von Sky hören. Ein F1-TV-Pro-Abo kostet 69,99 Euro (Schweiz) und 64,99 Euro (Österreich) pro Jahr.

Im Programmumfang des F1-TV-Pro-Abos sind sämtliche Formel-1-Einheiten sowie die Rahmenserien Formel 2, Formel 3 und Porsche-Supercup enthalten, jeweils live und on demand, sowie ein Archiv mit historischen Formel-1-Grands-Prix.

Aber Achtung: In Deutschland kann für F1 TV Pro aufgrund der Exklusivrechte von Sky kein neues Abo mehr abgeschlossen werden. Einzig F1-TV-Pro-Bestandskunden können noch auf die Inhalte des Streamingdiensts zugreifen.

Mit F1 TV Access für 26,99 Euro pro Jahr haben Fans Zugriff auf Wiederholungen und das Archiv, nicht aber auf Live-Inhalte der Formel 1 und ihrer Rahmenserien.

Legale Livestreams aller Formel-1-Rennen im Internet bietet der ORF in seiner kostenlosen TVthek an. Die gibt's übrigens auch als App, aber natürlich mit Geo-Sperre für nicht österreichische Zuschauer. Auch ServusTV bietet mit einer App für Mobilgeräte und SmartTV Zugang zu Formel-1-Livestreams, ebenso nur für Österreich. Mittels "WOW" kann die Formel 1 in Deutschland bei Sky gestreamt werden. Details zu Empfang und Preisen findest Du hier!

Was, wenn ich keinen Zugang zu TV oder Livestreams habe?

Wenn Du weder Sky, RTL, ORF, ServusTV, SRF noch ein Abo beim F1-Streamingdienst hast, dann bist Du auf unserem Portal am besten aufgehoben! Wir bieten den Motorsport-Fans während der Formel-1-Saison von morgens bis abends einen umfangreichen Formel-1-News-Liveticker an, im Stil eines Radioprogramms. In diesem berichten wir live bei Testfahrten und am Rennwochenende zeitnah von allen Aktivitäten auf und neben der Rennstrecke.

Dazu kommen die Formel-1-Session-Liveticker. Die gibt's auch in unseren mobilen Formel-1-Apps, optimal für den "Second Screen" am Tablet oder am Smartphone.

Außerdem bieten wir an Rennwochenenden jeweils abends Formel-1-Livestreams und Videos auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de an, wo in der Regel Chefredakteur Christian Nimmervoll und Moderator Kevin Scheuren das jeweilige Tagesgeschehen analysieren und auch auf Zuschauer-Fragen eingehen.

Wer sind die Fahrer und Teams in der Formel-1-Saison 2025?

In der Formel-1-Saison 2025 treten 20 Fahrer in zehn Teams an. Der Formel-1-Kalender 2025 ist mit geplanten 24 Rennen erneut Formel-1-Rekord, wie schon 2024.

Im Feld stehen der siebenmalige Weltmeister Lewis Hamilton (Ferrari), der viermalige Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) sowie der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso (Aston Martin). (Übersicht: Fahrer und Teams 2025!)

Nico Hülkenberg (Sauber) ist weiterhin der einzige deutsche Formel-1-Fahrer. Mit Formel-2-Meister Gabriel Bortoleto bekommt er es bei Sauber mit einem Formel-1-Neuling zu tun. Ebenfalls das erste komplette Formel-1-Jahr bestreiten Andrea Kimi Antonelli (Mercedes), Oliver Bearman (Haas), Jack Doohan (Alpine), Isack Hadjar (Racing Bulls) und Liam Lawson (Red Bull).

Welche Änderungen gibt es zur Formel-1-Saison 2025?

Details zu den technischen Änderungen kannst Du hier abrufen.

Wo finde ich die Ergebnisse zur Formel-1-Saison 2025?

Unser Portal stellt Dir unter diesen Links sämtliche Ergebnisse, Statistiken und Gesamtwertungen zur Formel 1 2025 bereit. Außerdem kannst Du, sobald vorhanden, die einzelnen Resultate zum jeweiligen Rennwochenende abrufen.

Wo finde ich aktuelle Statistiken zur Formel-1-Saison 2025?

Unsere Formel-1-Datenbank informiert Dich stets aktuell über alle wesentlichen Statistiken zur Formel-1-Saison 2025 und allen Formel-1-Saisons seit 1950 mit detaillierten Angaben zu Fahrern, Teams, Motorenlieferanten, Rennstrecken und vielem mehr!

Welche Serien fahren 2025 im Rahmenprogramm der Formel 1?

2025 fahren die gewohnten Serien im Rahmenprogramm der Formel 1, allen voran die Nachwuchsklassen Formel 2 und Formel 3 sowie der Porsche-Supercup. Seit 2024 dabei ist die Frauen-Rennserie F1 Academy mit erneut sieben Terminen bei Formel-1-Grands-Prix.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube