• 28. August 2022 · 18:02 Uhr

"Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Max Verstappen sagt, dass sein Red Bull in Spa "wie auf Schienen" lief, während man bei Red Bull zugibt, dass der Sieg noch leichter war als erwartet

(Motorsport-Total.com) - Dass Max Verstappen das Formel-1-Rennen in Belgien auch von Startplatz 14 aus würde gewinnen können, hatten viele im Vorfeld des Grand Prix schon erwartet. Doch dass der Red-Bull-Pilot schon nach 18 Runden auf Platz eins liegen würde, das ging dann doch schneller als gedacht - auch für Red Bulls Motorsportkonsulenten Helmut Marko.

Foto zur News: "Auto wie auf Schienen": Verstappens Sieg "noch einfacher als gedacht"

Max Verstappen hatte nicht einmal von Ferrari Gegenwehr Zoom Download

"Wir sind selbst überrascht gewesen, mit welcher Leichtigkeit Max dem Rest des Feldes eineinhalb Sekunden pro Runde davongefahren ist", sagt der Österreicher gegenüber 'ServusTV'. "Das war für Max eine sehr leichte Fahrt."

Nach dem ersten Boxenstopp habe Red Bull schon das Tempo rausgenommen und den Schongang eingelegt, um den Wagen und den Unterboden zu schonen. "Und er hat das dann souveränst nach Hause gefahren", meint Marko gegenüber 'Sky'.

Gegenwehr hatte der Niederländer am heutigen Sonntag im Grund keine, und Probleme mit seinem Red Bull RB18 auch nicht. Er sagt, dass das Auto "wie auf Schienen" lag, als er erst einmal die hektische Startphase überstanden hatte.

Nach Startchaos lief alles glatt

"Es war eine ziemlich hektische erste Runde und ich habe versucht, mich aus allem Trubel herauszuhalten. So viele Dinge sind vor mir passiert", sagt er. "Nach dem Safety-Car lag das Auto wie auf Schienen. Ich konnte mir die richtigen Stellen zum Überholen herauspicken und wir konnten auf unsere Reifen aufpassen. Und so sind wir nach vorne gekommen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Verstappen schnappte sich Gegner um Gegner, darunter George Russell im Mercedes, Teamkollege Sergio Perez und Ferraris Carlos Sainz, und lag nach 18 Runden schon in Führung. "Danach ging es einfach darum, alles zu managen. Aber das ganze Wochenende war unglaublich."

Verstappen sah schon am Freitag wie der klare Favorit aus und hatte auch im Qualifying einen Vorsprung von mehr als sechs Zehntelsekunden auf die Konkurrenz - obwohl er nicht einmal auf ein gutes Qualifying-Ergebnis gehen musste. Daher galt er trotz Strafversetzung als großer Siegfavorit.

Red Bull spricht schon von 1-2 in der WM

"Ehrlich gesagt, wir waren uns nicht ganz sicher", sagt Marko gegenüber 'Sky', wurde aber schon nach kurzer Zeit überzeugt. "Es war leichter, als wir es gedacht haben", so der Österreicher, der die Zutaten für den Erfolg kennt.


Fotostrecke: Formel 1 2022 in Spa: Das Wichtigste zum Sonntag

"Das ist die Kombination aus Selbstbewusstsein und dieser unglaublichen fahrerischen Klasse von Max Verstappen. Der Honda-Motor ist zuverlässig und kann absolut mit den stärksten Triebwerken mithalten. Und dann natürlich ein Chassis, das wir immer besser verstehen, das auch immer näher jetzt an Gewichtslimit gekommen ist, und eine optimale Nutzung der Reifen. Also da passt alles."

Am zweiten WM-Titel des Niederländers zweifelt angesichts von 93 Punkten Vorsprung eigentlich kaum noch jemand. Selbst Red Bull hat sich schon ein neues Ziel gesteckt, auch wenn man betont, dass die Sache noch nicht durch ist. Doch Marko sagt: "Jetzt ist das Ziel, dass wir erstmals vielleicht eins und zwei in der WM erreichen. Das haben wir bis dato ja noch nicht geschafft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie oft startete James Hunt in der Formel 1 von der Pole-Position?

35 4 19 14
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube