• 31. Juli 2022 · 13:07 Uhr

Vor dem Rennen in Ungarn: Neue Antriebe für Perez und Verstappen!

Warum Max Verstappen und Sergio Perez vor dem Formel-1-Rennen in Ungarn straffrei den Antrieb wechseln und Pierre Gasly aus der Boxengasse startet

(Motorsport-Total.com) - Nach dem aus Red-Bull-Sicht enttäuschenden Qualifying zum Grand Prix von Ungarn 2022 auf dem Hungaroring bei Budapest (das Rennen hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) hat das Team bei Sergio Perez und Max Verstappen ungeplante Antriebswechsel vollzogen. Beide Fahrer gehen mit komplett neuen Antriebssträngen in das letzte Formel-1-Wochenende vor der Sommerpause, allerdings straffrei.

Foto zur News: Vor dem Rennen in Ungarn: Neue Antriebe für Perez und Verstappen!

Antriebsinstallation beim Red Bull RB18 in der Formel-1-Saison 2022 Zoom Download

Die zum Großbritannien-Grand-Prix 2022 in Silverstone modifizierten Formel-1-Regeln machen das möglich: Den Teams ist es seither erlaubt, nach dem Qualifying Antriebswechsel unter Parc-ferme-Bedingungen durchzuführen. Das nutzt Red Bull zum Wechsel auf den jeweils dritten Antriebsstrang für Perez und Verstappen.

Beide Red-Bull-Fahrer bewegen sich damit noch innerhalb des zulässigen Kontingents für die Saison 2022, weshalb keine Rückversetzung in der Startaufstellung erfolgt. (Hier die aktuelle Motorenübersicht abrufen!)

Im Qualifying war Verstappen aufgrund eines technischen Fehlers in Q3 nicht zum Setzen einer konkurrenzfähigen Zeit gekommen und hatte nur Platz zehn belegt. Perez startet nach einem aus seiner Sicht "chaotischen" Qualifying von Position elf.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Ungarn-Grand-Prix 2022

Wahrscheinlich müssen beide Red-Bull-Fahrer im weiteren Saisonverlauf noch mindestens einmal einen neuen Antrieb verbauen lassen. Dieser erneute Wechsel würde dann allerdings eine Startplatz-Strafe auslösen.

Strafversetzung nur für Pierre Gasly

Eine eben solche kassiert in Ungarn Pierre Gasly von AlphaTauri. Der Franzose war aufgrund eines Tracklimits-Verstoßes nur auf P19 gelandet. Das nimmt das Team zum Anlass, ihm einen komplett neuen Antrieb einzubauen. Und weil Gasly bereits zu viele Komponenten verbraucht hat, wird er nach hinten strafversetzt. In seinem Fall aber verpufft die Strafe gewissermaßen.

Weil AlphaTauri aber ohne Zustimmung des Technischen Beauftragten des Automobil-Weltverbands (FIA) Änderungen am Fahrzeug vorgenommen hat, die aus taktischen Gründen erfolgt sind, muss Gasly beim Ungarn-Grand-Prix aus der Boxengasse losfahren. Einzig Änderungen für die Zuverlässigkeit wären möglich gewesen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App