• 28. Mai 2022 · 14:03 Uhr

F1-Training Monaco 2022: Was die Minisektoren über Red Bull verraten

Charles Leclerc bleibt einer der Topfavoriten, aber die Bestzeit im letzten Training vor dem Qualifying in Monaco sicherte sich Sergio Perez

(Motorsport-Total.com) - Sergio Perez hat sich im dritten Freien Training zum Grand Prix von Monaco (Qualifying ab 15:50 Uhr im Formel-1-Liveticker) die Bestzeit gesichert. Der Red-Bull-Pilot verwies Charles Leclerc und Carlos Sainz (beide Ferrari) auf die Plätze.

Foto zur News: F1-Training Monaco 2022: Was die Minisektoren über Red Bull verraten

Sergio Perez sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Monaco Zoom Download

Max Verstappen (Red Bull) wurde Vierter, und für die meisten Experten gilt Ferrari weiterhin als Favorit auf die Poleposition. Doch die Analyse der 21 Minisektoren in Monaco belegt, dass Red Bull im dritten Training die Karten noch nicht aufgedeckt hat.

Zum Thema:
Monaco-Qualifying ab 16 Uhr live im TV


Ergebnis 3. Freies Training


F1-Liveticker: Stimmen zum Training


F1-Livestream: Samstagsanalyse ab 20 Uhr

Red Bull: Was die Minisektoren verraten

Denn Perez schaffte auf seiner schnellsten Runde nur in sechs der 21 Minisektoren eine persönliche Verbesserung und war in den anderen 15 Sektoren langsamer als in anderen Versuchen dieser Session.

Gleiches gilt für seinen Teamkollegen Max Verstappen, der mit 0,405 Sekunden Rückstand Vierter wurde. Verstappen war auf seiner persönlich schnellsten Runde in 16 der 21 Minisektoren langsamer als bei anderen Versuchen und konnte sich nur in fünf Minisektoren verbessern.

"Man weiß nach dieser Session nicht, wer Favorit auf die Poleposition ist", analysiert 'Sky'-Experte Nico Rosberg. "Perez hat den Rhythmus und hat das Selbstvertrauen. Im dritten Training ist er geflogen und hat Leclerc überraschenderweise Riesendruck gemacht. Aber man darf Sainz und Verstappen auch nicht abschreiben."

Rosberg: Verstappen "fühlt sich nicht wohl"

Verstappen fühle sich aber "nicht wohl in diesem Auto. Das sieht man. In Kurve 1 muss er früher bremsen als Perez und kann nicht so ans Limit gehen. Das ist in Monaco ein Riesenproblem. Wenn du nicht das Vertrauen ins Auto hast und nicht so richtig ans Limit pushen kannst, ohne zu crashen, kannst du nicht die Pole holen."


Crash: So hat Leclerc in Monaco Pole erobert

Video wird geladen…

Charles Leclerc (Ferrari) steht genau wie 2021 auf Poleposition, und genau wie 2021 verhinderte ein Crash, dass sich andere Fahrer noch verbessern konnten. Zum Beispiel Max Verstappen (Red Bull), der laut Helmut Marko noch zum Sturm auf P1 geblasen hätte.Wir analysieren aber auch den entscheidenden Crash an der Tunneleinfahrt, dort, wo Ayrton Senna 1988 seinen legendären Unfall hatte. Und wir werfen wie immer einen Blick auf die beiden Deutschen im Feld, Sebastian Vettel (Aston Martin) und Mick Schumacher (Haas). Weitere Formel-1-Videos

"Jetzt wird's schwierig für Max, das noch zu finden. Wenn ich wetten müsste, würde ich eher sagen: Der kriegt das nicht mehr hin", prognostiziert Rosberg.

Nach der Session haben auch die FIA-Rennkommissare Arbeit. Perez wird beschuldigt, George Russell (9./Mercedes/+1,000) aufgehalten zu haben, von Carlos Sainz (3./Ferrari/+0,370) fühlte sich Sebastian Vettel (13./Aston Martin/+1,362) blockiert, und Guanyu Zhou (19./Alfa Romeo/+2,385) stand einmal Verstappen im Weg.

Dritte Reihe für Mercedes kein Selbstläufer

"Best of the Rest" könnte ein Mercedes sein, denn Lewis Hamilton (+0,899) lieferte als Siebter ein solides Ergebnis ab. Doch Pierre Gasly (5./AlphaTauri/+0,734) und Lando Norris (6./McLaren/+0,750) wirkten fast noch stärker.

"Ich weiß nicht, ob die das Zeug haben, um den fünften Platz hinter Red Bull und Ferrari zu kämpfen", sagt Rosberg über sein Ex-Team. "Der Mercedes liegt wirklich schlecht. Der springt, sieht so hart aus, so nervös und unvorhersehbar, was das Auto machen wird. Ich beneide die Fahrer nicht."

Rosberg: Mick Schumacher muss zulegen

Kevin Magnussen (Haas) wurde Achter, 0,391 Sekunden vor Mick Schumacher, der im FT3 den zwölften Platz belegte, unmittelbar vor Vettel und Valtteri Bottas (Alfa Romeo/+1,373).

Rosberg: "Für Mick ist wichtig, so nah wie möglich dran an Magnussen zu sein. Der war vorn dabei, und Mick war doch dahinter. Es ist wichtig, dass er diese Lücke jetzt schließt. Bis jetzt ist es okay gelaufen, aber jetzt im Qualifying muss er mehr rausholen. Die Top 10 sind drin mit diesem Auto."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!