• 27. Mai 2022 · 18:50 Uhr

Norris nach Mandelentzündung in Monaco noch nicht bei 100 Prozent

Lando Norris ist in Monaco laut McLaren zwar noch nicht wieder bei voller Fitness, doch Andreas Seidl erwartet "keine weiteren Probleme" für das Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris ist nach seiner Mandelentzündung, die ihm beim Grand Prix von Spanien zu schaffen machte, noch nicht bei 100 Prozent, aber McLaren macht sich keine Sorgen um seine Fitness für das Formel-1-Rennwochenende in Monaco.

Foto zur News: Norris nach Mandelentzündung in Monaco noch nicht bei 100 Prozent

Lando Norris hat sich geschont, um in Monaco hinreichend fit zu sein Zoom Download

Norris hatte sich aufgrund der Erkrankung schon vor dem Rennen in Barcelona bei extremer Hitze schon in der Startaufstellung sichtlich schwer getan und gab während des Rennens nur wenige Funksprüche ab. Nach der Zielflagge wurde er von seinen medialen Pflichten entbunden, um sich zu erholen.

Für die Pressekonferenz am Freitag in Monaco erteilte die FIA Norris eine Ausnahmegenehmigung, sodass er sich mit McLaren voll und ganz darauf konzentrieren konnte, zu Beginn des Trainings in bestmöglicher Form zu sein. Den Tag beendete Norris als Fünftschnellster, nur hinter den Autos von Ferrari und Red Bull.

Norris hatte "maximale Zeit zur Erholung"

McLaren-Teamchef Andreas Seidl verrät, dass das Team hart gearbeitet habe, um sicherzustellen, dass Norris für Monaco so fit wie möglich sei. Obwohl er noch Probleme habe, gehe man davon aus, dass er für den Rest des Rennwochenendes fit sein werde.

"Nach dem Rennen in Barcelona war es das Wichtigste, dass wir ihm als Team maximale Zeit zur Erholung gaben, was wir auch taten", kommentiert Seidl Norris' Zustand am Freitag.

"Er hatte große Unterstützung von unserem Teamarzt und von seinem Team, auch von seinem persönlichen Trainer, um sicherzustellen, dass er heute beim Verlassen der Garage für das erste Training wieder bei voller Energie ist. Genauso ist es passiert."

"Er ist wahrscheinlich noch nicht bei 100 Prozent", räumt Seidl ein, "aber es geht ihm schon viel besser. Ich erwarte jetzt keine weiteren Probleme für den Rest des Wochenendes."


Freitag Monaco: Das "Bouncing" ist zurück!

Video wird geladen…

Lewis Hamilton wurde im Freitagstraining in Monte Carlo so extrem durchgeschüttelt, dass er um Ellenbogenschützer gebeten hat. Weitere Formel-1-Videos

Wäre Norris in Monaco nicht fit gewesen, hätte McLaren im Rahmen der Vereinbarungen mit den anderen Teams auf die Mercedes-Reservisten Nyck de Vries und Stoffel Vandoorne sowie auf Oscar Piastri von Alpine zurückgreifen können: "Wie immer für jedes Rennwochenende haben wir immer Reservefahrer parat."

"Wir haben verschiedene Vereinbarungen. Sagen wir für den Fall, dass Lando nicht ganz fit gewesen wäre, dann ja, dann hätten wir einen Reservefahrer bereit gehabt", so Seidl.

Seidl nach ersten Training zufrieden, aber ...

Mit dem ersten Training in Monaco zeigte sich der Teamchef zufrieden. Norris belegte Rang fünf, Teamkollege Daniel Ricciardo nur eine Zehntelsekunde dahinter Platz sieben. Seidl sprach von "einer unserer besten freien Trainingseinheiten in diesem Jahr"und berichtete von gutem Feedback beider McLaren-Fahrer.

"Beide Autos funktionierten gut, beide Fahrer fühlten sich relativ wohl im Auto", so der Teamchef. "Wir hatten keine Probleme. Das ist es, worauf wir hoffen, wenn wir in dieses besondere Wochenende hier in Monaco gehen. Es ist auch sehr wichtig, dass alles in einem Stück geblieben ist, angesichts der Ersatzteilsituation."

Das sollte sich am Nachmittag allerdings ändern, denn Ricciardo crashte in der Schwimmbad-Schikane und konnte danach nicht noch einmal ausrücken, blieb deshalb ohne Rundenzeit. Norris bestätigte wiederum seine Pace und wurde erneut Fünfter.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube