• 24. Mai 2022 · 14:45 Uhr

Günther Steiner: Haas braucht ein Erfolgserlebnis am Renntag

Auch im spanischen Barcelona gab es für Haas nichts zu holen - Dabei braucht Haas laut Günther Steiner unbedingt ein Erfolgserlebnis

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Rennen im spanischen Barcelona kommt bei Haas auf die Liste der frustrierenden Rennwochenenden in der Saison 2022. Abermals reiste das US-amerikanische Team ohne Punkte ab, nachdem Kevin Magnussen nach einem Kontakt mit Lewis Hamilton früh zurückgefallen war und Mick Schumacher auf Rang 14 die Punkteränge verpasst hatte. Teamchef Günther Steiner hofft auf ein baldiges Erfolgserlebnis.

Foto zur News: Günther Steiner: Haas braucht ein Erfolgserlebnis am Renntag

Haas stellt sich in den Trainings und im Qualifying nicht schlecht an Zoom Download

Dabei startete Haas vielversprechend in den Grand Prix von Spanien. Magnussen qualifizierte sich auf Platz acht, während Schumacher mit Platz zehn ebenfalls einen soliden Startplatz im Qualifying ergatterte. Im Rennen wollte es dann jedoch wie schon in Miami nicht so richtig klappen: Damals wurden beide Haas-Piloten in den letzten Runden in Unfälle verwickelt.

"Es trifft uns schon, denn das sind verlorene Möglichkeiten", sagt Teamchef Steiner. Haas war mit Platz fünf von Magnussen in Bahrain gut in die Saison gestartet, jedoch hat der Rennstall in den vergangenen fünf Rennen nur zwei neunte Plätze nachgelegt. "Das Auto scheint eine gute Pace zu haben, da wir uns auf den Plätzen acht und zehn qualifiziert haben. Wir müssen also irgendwann Punkte holen."

Es fehlt das Glück

Laut Steiner liegt es aber nicht nur allein an Fehlern der Fahrer oder des Teams, weshalb Haas in den vergangenen Rennen immer wieder Punkte liegen lassen hat. "Wir hatten viel Pech, auch mit dem Safety-Car und das führt dann zu etwas Frustration", sagt der Teamchef. "Es läuft für uns nicht alles schlecht, doch wir müssen an einem Sonntag endlich ein wenig Sonne sehen."


Lewis Hamilton: Das Ende ist näher als der Anfang

Video wird geladen…

Die Zeitenwende hat begonnen: Christian Nimmervoll erklärt seine Kolumne "Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat" über Lewis Hamilton. Weitere Formel-1-Videos

In Barcelona hat Haas im Fall Magnussen alles auf eine Karte gesetzt, denn der Däne hatte mit seinem Crash beim Start mit Hamilton nichts mehr zu verlieren. "Die Strategie hat aber letztlich nicht geklappt", so Steiner. "Wir haben etwas versucht, was nicht klappen konnte, aber das hätte am Ende sowieso nichts geändert."

Während Hamilton es schaffte, mit seiner Strategie durch das Feld zu pflügen und auf Rang fünf ins Ziel zu fahren, machte Magnussen nach seinem frühen Boxenstopp und einem weiteren Servicestopp keinen Boden gut. Der Däne kam letztlich auf Platz 17 ins Ziel. Auch Schumacher hat unter einer strategischen Entscheidung gelitten, die letztlich nicht den gewünschten Effekt brachte.

Hoffnung ruht auf Schumacher

"Es war zu spät, denn selbst mit drei Stopps wäre es schwierig geworden, in die Punkte zu fahren", erklärt Steiner die Situation rund um den Youngster. "Aber es hätte bessere Chancen gegeben." Jetzt hofft Steiner auf die Stärke von Schumacher in den Straßen von Monaco, wo der 23-Jährige vergangenes Jahr im unterlegenen Auto sein Potenzial aufblitzen lassen hat.


Motorschaden, Stallorder, DRS: Die Analyse

Video wird geladen…

Wir analysieren, warum Verstappen an seinen DRS-Problemen selbst mit schuld war und wie schief der Haussegen bei Red Bull wegen der Stallorder hängt. Weitere Formel-1-Videos

"Ich hoffe, dass er sich wieder gut anstellt, wie er es hier im Qualifying gemacht hat", so Steiner. "In Monaco werden 95 Prozent des Rennens schon am Samstag entschieden, weshalb dort auch der Fokus liegt. Es wird nicht einfach, weil es mit diesen Autos eine neue Erfahrung ist. Wir werden aber, wie immer, unser Bestes geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App