• 23. April 2022 · 16:13 Uhr

Binotto: Sainz muss lernen, mit dem Druck umgehen zu können

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto fordert von Carlos Sainz, den Druck besser managen zu können, nachdem dem Spanier zum wiederholten Male ein Fahrfehler unterlief

(Motorsport-Total.com) - Beim Formel-1-Qualifying in Imola ist Ferrari-Fahrer Carlos Sainz bereits sein zweiter folgenschwerer Fahrfehler unterlaufen, weshalb er den heutigen Sprint vom zehnten Platz in Angriff nehmen muss. Teamchef Mattia Binotto räumt ein, dass der Spanier lernen muss, den Druck richtig zu managen.

Foto zur News: Binotto: Sainz muss lernen, mit dem Druck umgehen zu können

Carlos Sainz hat nach seinem Fehler in Qualifying für den Sprint eine Menge Arbeit vor sich. Zoom Download

"Ich glaube nicht, dass es Probleme gibt", sagt er. "Sicherlich muss man sich anpassen. Ich denke, dass er ein paar Fehler gemacht hat, die wichtig sind. Aber ich glaube trotzdem, dass er sich verbessert, er wird immer schneller."

"Und, wenn ich mir gestern anschaue, dann ist er wirklich schnell gefahren. Es ist ärgerlich, dass er dann den Ausritt hatte, weil es meiner Meinung nach nicht der richtige Zeitpunkt war, um an die Grenzen des Autos zu gehen. Er weiß das sehr gut", analysiert Binotto.

In der Fahrerwertung lag Sainz vor Imola bereits 38 Punkte hinter Teamkollege Charles Leclerc. Sein Fehler im Qualifying kam daher zum ungünstigsten Zeitpunkt, da er Gefahr läuft, hinter dem Monegassen als Nummer zwei bei Ferrari abgestempelt zu werden und seine Titelträume vorzeitig begraben zu müssen.

Am Wochenende des ersten Sprints mit erhöhter Punktzahl hat sich Sainz damit in eine noch schwierigere Ausgangslage versetzt, da er droht, den Anschluss nun komplett zu verlieren. "Ich denke, es ist eine Frage, wie du mit dem Druck umgehst", sagt Teamchef Binotto.


F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2022 - Samstag

"Wahrscheinlich hat er zum ersten Mal in seiner Karriere ein Auto, das schnell genug für die besten Positionen ist. Und daran muss er sich einfach gewöhnen. Er wird das sicherlich ziemlich schnell schaffen, denn ich weiß, wie schlau und wie fähig er ist, mit dem Druck umzugehen."

Binotto: Sainz-Verlängerung gibt Team Stabilität

Vor dem Rennwochenende in Imola verlängerte Ferrari den Vertrag mit Sainz um weitere zwei Jahre, sodass der Spanier gemeinsam mit Teamkollege Charles Leclerc mindestens bis Ende 2024 bei der Scuderia fahren wird.

Binotto glaubt, dass diese Stabilität in den nächsten Jahren vorteilhaft für das Team ist: "Warum gleich zwei Jahre? Weil wir sehr zufrieden mit ihm sind, wie er sich in das Team integriert hat und wie er performt. Es erfüllt unsere Erwartungen", erklärt der Ferrari-Teamchef.

"Wir haben diese Reise mit ihm begonnen und sind sehr glücklich. Es war jetzt der richtige Zeitpunkt, um nach vorne zu schauen und ich denke auch, dass die Verlängerung dem gesamten Team Stabilität geben wird. Es ist das Beste, was wir tun können", sagt Binotto, dessen Hauptziel es ist, "Grundlagen für die Zukunft zu schaffen".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Anzeige InsideEVs