• 09. April 2022 · 14:48 Uhr

Entscheidung fixiert: Charles Leclerc darf Poleposition behalten

Die Sportkommissare der Formel 1 haben eine Untersuchung gegen Ferrari-Fahrer Charles Leclerc gestartet, der im Qualifying auf die Pole gefahren ist

(Motorsport-Total.com) - Charles Leclerc darf seine Poleposition für den Grand Prix von Australien in Melbourne (Rennen am Sonntag ab 7:00 Uhr im Formel-1-Liveticker) behalten. Das Urteil der Rennkommissare nach der gegen ihn eingeleiteten Untersuchung wegen zu langsamer Geschwindigkeit auf seiner Inlap lautet "No further Action", wie am späten Samstagabend bekannt wurde.

Foto zur News: Entscheidung fixiert: Charles Leclerc darf Poleposition behalten

Die Untersuchung gegen Charles Leclerc hat keine Strafe für den Polesetter ergeben Zoom Download

Der Ferrari-Pilot begann die fragliche Runde um 16:09 Uhr Ortszeit in der Absicht, eine Abkühlrunde zu fahren und danach noch einmal Tempo zu machen. Abkühlrunden werden aber, anders als Inlaps, vom entsprechenden Regelpassus nicht erfasst. Erst später entschied sich Leclerc dazu, den Run abzubrechen und an die Box zu kommen, wodurch streng genommen eine Inlap vorlag.

In der Urteilsbegründung heißt es weiter, dass Leclerc in der Runde mit anderen Fahrzeugen konfrontiert war und langsamer machen musste, um niemandem im Weg zu stehen. Das trug entscheidend dazu bei, dass er die Mindestgeschwindigkeit nicht einhalten konnte. Leclerc habe "angemessen" gehandelt, so die Kommissare, und kommt daher straffrei davon.

Der Vorfall hatte sich im ersten Qualifyingsegment Q1 ereignet. Zur gleichen Zeit wurde auch Alfa-Romeo-Fahrer Guanyu Zhou auffällig und in Q2 ereignete sich eine ähnliche Szene rund um AlphaTauri-Fahrer Yuki Tsunoda. Zhou kam auch mit "no further Action" davon, während Tsunoda eine offizielle Verwarnung kassierte.

Während bei Zhou die gleiche Begründung wie bei Leclerc angelegt wurde, wurde Tsunodas Fall anders bewertet. Seine Runde sei nicht durch andere Fahrzeuge beeinträchtigt worden, wie eine Prüfung seiner Onboardkamera ergab. Und ohne plausiblen Grund konnte der Verstoß nicht ganz sanktionsfrei bleiben.


Warum Sainz tobt und Alonso der Pole nachtrauert!

Video wird geladen…

Carlos Sainz ist überzeugt, dass ihm Ferrari die Pole gestohlen hat. Bei Alonso war's die Hydraulik. Und so hat sich am Ende Leclerc durchgesetzt. Weitere Formel-1-Videos

Mit einer Verwarnung wurden ähnliche Verstöße gegen Artikel 33.4 des Sportlichen Reglements im Qualifying in der Vergangenheit häufig von den Sportkommissaren geahndet. Zuletzt 2019 in Monza. Anhand dieser Präzedenzfälle ist die Poleposition von Leclerc also vermutlich nicht in Gefahr.

2019 in Monza waren nach dem Qualifying gleich drei Fahrer verwarnt worden: Nico Hülkenberg (Renault), Lance Stroll (Racing Point) und Carlos Sainz (McLaren). Die Umstände damals aber waren andere: Die drei Fahrer hatten "gebummelt", um sich einen Windschatten für ihre schnelle Runde zu sichern.

Ungeachtet der Situation heißt es in Artikel 33.4: "Zu keiner Zeit darf ein Auto unnötig langsam, fehlerhaft oder auf eine Art und Weise bewegt werden, die potenziell gefährlich sein kann für andere Fahrer oder andere Personen."

Außerdem spezifizieren die Eventnotes von Niels Wittich in der Saison 2022, dass die Fahrer zu jeder Zeit eine Maximalzeit unterbieten müssen, um auf der Strecke keine unnötigen Hindernisse darzustellen. Die zulässige Maximalzeit wird im Anschluss an den ersten Trainingstag durch die Rennleitung an die Teams weitergegeben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs