• 19. November 2021 · 13:57 Uhr

Neue Beweise "nicht signifikant": FIA lehnt Mercedes-Revision ab!

Max Verstappen bleibt nach seinem umstrittenen Manöver gegen Lewis Hamilton in Brasilien ohne Strafe - Einspruch von Mercedes abgewiesen

(Motorsport-Total.com) - Die FIA-Kommissare haben entschieden: Max Verstappen bleibt für sein Manöver gegen Lewis Hamilton in Runde 48 des Grand Prix von Sao Paulo in Brasilien ohne Strafe. Die FIA-Rennkommissare haben das Gesuch von Mercedes auf eine Revision des Vorfalls abgewiesen.

Foto zur News: Neue Beweise "nicht signifikant": FIA lehnt Mercedes-Revision ab!

Max Verstappen bleibt ohne Strafe für die Aktion in Brasilien Zoom Download

Die Entscheidung der Kommissare ist endgültig. Die Möglichkeit, dagegen in Berufung zu gehen und den Fall vom Internationalen Berufungsgericht behandeln zu lassen, lassen die FIA-Statuten nicht zu.

Mercedes war gegen die Entscheidung, Verstappen für das Abdrängen von Hamilton in Runde 48 des Grand Prix von Sao Paulo nicht zu bestrafen, in Revision gegangen, und hatte sich dabei auf das sogenannte "Right of Review" im Internationalen Sportgesetzbuch der FIA berufen.

Am Donnerstag brachte Mercedes dann neue Onboardaufnahmen von Verstappen, die am Rennsonntag in Brasilien noch nicht verfügbar gewesen waren, als neue Beweismittel ein. Doch die Kommissare vertagten ihre Entscheidung auf Freitag. Am Freitagmorgen wurden die Beratungen zunächst fortgesetzt.

Um die Onboardaufnahmen als neues Beweismittel zuzulassen und eine Neuuntersuchung zu veranlassen, hätten diese allerdings "signifikant", "neu", "relevant" und "zum Zeitpunkt der ursprünglichen Entscheidung nicht vorhanden" sein müssen. Die Kommissare bestätigten zwar drei der vier Voraussetzungen, nämlich dass das Material neu, relevant und vorher nicht verfügbar war. Eine Signifikanz erkannten sie jedoch nicht.

In der Urteilsbegründung heißt es, ob das Bildmaterial signifikant sei, hänge davon ab, "ob es geeignet ist, die ursprüngliche Entscheidung der Sportkommissare zu ändern". Dies sei allerdings nicht der Fall.

Bildmaterial nicht signifikant

Anders als beim Österreich-Grand-Prix 2020, als Hamilton nachträglich durch neue Bildaufnahmen nachgewiesen wurde, dass er eine gelbe Flagge missachtet hatte, "gibt es nach Ansicht der Sportkommissare auf dem Bildmaterial nichts, was den Sachverhalt grundlegend ändert", heißt es weiter.

Daher seien die eingebrachten Beweismittel "nicht signifikant" und der Antrag von Mercedes wurde abgelehnt. Eine detaillierte Erklärung des FIA-Urteils findet am Freitag um 18:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de statt. Teilnehmer können dort im Livechat auch Fragen an Chefredakteur Christian Nimmervoll stellen.


Warum die FIA die Mercedes-Revision abgewiesen hat

Video wird geladen…

Wir erklären die entscheidenden Punkte aus dem Urteil der FIA, Max Verstappen nicht zu bestrafen. Und was Wolff & Horner darüber sagen. Weitere Formel-1-Videos

Die Kommissare halten in diesem Zusammenhang fest, dass die Entscheidung, keine Untersuchung gegen Verstappen einzuleiten, auf Basis der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Bilder getroffen wurde.

"Wären sie der Meinung gewesen, dass das Video der nach vorne gerichteten Kamera von Wagen 33 wichtig gewesen wäre, um eine Entscheidung zu treffen, hätten sie einfach eine Untersuchung für nach dem Rennen einleiten können und eine Entscheidung getroffen, nachdem dieses Video verfügbar war. Sie sahen keine Notwendigkeit, dies zu tun", heißt es in der Begründung.

Verstappen bleibt bei 14 Punkten Vorsprung

Bereits vor Bekanntgabe der Entscheidung hatte sich 'Sky'-Experte Jenson Button noch gewundert: "Toto hat kurz vorher noch gesagt, dass sie die WM nicht am grünen Tisch gewinnen wollen. Und doch haben sie jetzt versucht, eine Strafe für Max zu erwirken. Das passt für mich nicht zusammen."

Toto Wolff selbst zeigte sich wenig überrascht von der Entscheidung. Er habe das "komplett so erwartet", sagt der Mercedes-Teamchef. "Wir wollten eine Diskussion darüber starten, weil es auch in den kommenden Rennen ein Thema werden könnte. Ich denke, wir haben dieses Ziel erreicht. Wir hätten ohnehin nicht gedacht, dass es noch weiter geht."

Red-Bull-Teamchef Christian Horner sprach von einer "richtigen Entscheidung, denn das hätte die Büchse der Pandora geöffnet und möglicherweise viele weitere Szenen in diesem Rennen betroffen", meint er.

In der Fahrer-WM hat Verstappen somit vor den letzten drei Saisonrennen 14 Punkte Vorsprung auf Hamilton.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Wie oft kam Mark Webber in der Formel 1 ins Ziel?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App