• 07. November 2021 · 01:08 Uhr

Sainz erleichtert, Leclerc sauer: Gemischte Gefühle bei Ferrari

Ferrari reihte sich im Qualifying in Mexiko auf den Plätzen sechs und acht ein - Die Fahrer reagierten höchst unterschiedlich auf das Ergebnis.

(Motorsport-Total.com) - Viel fehlte nicht, und das Qualifying wäre für Carlos Sainz früh zu Ende gewesen. Nach dem Restart infolge der Unterbrechung nach dem Unfall von Lance Stroll war der Ferrari-Pilot extrem langsam unterwegs und hatte keine Leistung, erst nach mehreren Anläufen kam die Power zurück. Am Ende einer turbulenten Qualifikation stand ein solider sechster Platz zu Buche.

Foto zur News: Sainz erleichtert, Leclerc sauer: Gemischte Gefühle bei Ferrari

Ferrari erlebte in Mexiko ein Qualifying mit Höhen und Tiefen Zoom Download

Doch ein Schreckmoment war der Beginn der Session für den Spanier schon. Ferrari schickte beide Fahrer früh ans Ende der Box, was zur Folge hatte, dass die Autos lange bei laufendem Motor standen. "Wenn wir zu lange stehen, kriegen wir manchmal dieses Problem. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so lange dauert. Meine Reifen sind extrem abgekühlt", schildert Sainz.

Alles andere als optimale Voraussetzungen, doch der Sprung in Q2 gelang. "Das Ende von Q1 war ziemlich stressig, und auch Q2 war stressig. Das war vermutlich eines meiner kompliziertesten Qualifyings", schildert Sainz.

Sainz von Platz sechs überrascht

Er habe bis zu Q3 "nie einen Rhythmus gefunden", und auch im finalen Segment habe er sich nicht wohlgefühlt. "Ich hatte das Gefühl, dass ich zwei, drei Zehntel hinter dem Potenzial des Autos lag. Daher war ich etwas überrascht, auf Platz sechs zu liegen", sagt er.


Hat Mercedes alle an der Nase rumgeführt?

Video wird geladen…

#KimiDerKater crasht den Livestream! Nico Hülkenberg unterstellt Mercedes Schauspielerei. Und Yuki Tsunoda wird von jeder Schuld freigesprochen. Weitere Formel-1-Videos

Noch am Freitag und auch in der Generalprobe am Samstagvormittag sei die Situation für Sainz eine ganz andere gewesen. "Im zweiten und dritten Training bin ich geflogen, aber aus irgendeinem Grund habe ich den Rhythmus im Qualifying verloren. Auch auf den Mediums hatte ich kein gutes Gefühl", erklärt der Spanier seinen eher gebrauchten Nachmittag.

"Mein erster Versuch in Q3 war ziemlich mies, und ich habe erwartet, auf meiner zweiten Runde mindestens eine halbe Sekunde oder gar sechs Zehntel schneller zu sein. Aber es wurden nur zwei oder drei Zehntel", erklärt Sainz: "Es schien so, dass jeder auf dem zweiten Versuch in Q3 Probleme hatte. Als ich über die Linie gefahren bin, dachte ich, ich wäre Neunter oder Zehnter. Dass es doch Platz sechs war, war eine Erleichterung."

Leclerc übt harte Selbstkritik

Mit Platz sechs entschied Sainz auch das teaminterne Duell gegen Charles Leclerc für sich. Der Monegasse landete noch hinter McLaren-Pilot Daniel Ricciardo auf Rang acht und ging danach hart mit sich selbst ins Gericht. "Ich bin von mir selbst enttäuscht, es war ein schwieriges Wochenende für mich", sagt Leclerc.

In den Freien Trainings habe er immer wieder Probleme gehabt, aber konträr zu Sainz sei es dann das Qualifying gewesen, das ihm Mut gemacht habe. "Ich sah endlich das Licht am Ende des Tunnels. Das Auto war da, wo ich es haben wollte und es fühlte sich sehr konkurrenzfähig an. Aber als ich dann die Runde in Q3 gebraucht habe, habe ich sie wegen eigener Fehler nicht hinbekommen", hadert er.


F1: Grand Prix von Mexiko (Mexiko-Stadt) 2021 - Samstag

Vor allem, dass er hinter Ricciardo liegt, ist für die Konstrukteurs-WM nicht unerheblich. McLaren liegt zwar nur noch 3,5 Punkte vor Ferrari und muss die Strafversetzung von Lando Norris in Kauf nehmen, doch Ricciardo schaffte es immerhin, beide Ferrari-Piloten in der Startaufstellung zu sprengen.

Sainz sicher: Gasly vor allem dank Windschatten so schnell

Noch davor liegt AlphaTauri-Pilot Pierre Gasly. Die ersten vier Plätze dürften Mercedes und Red Bull unter sich ausmachen, um den Platz dahinter streiten sich also mindestens drei Teams. Sainz ist aber überzeugt davon, Gasly schlagen zu können, obwohl dieser drei Zehntel im Qualifying schneller war. Der Franzose habe seine Zeit aber vor allem der Windschattenhilfe von Yuki Tsunoda zu verdanken.

"Sie haben mit dem Windschatten gespielt, das macht hier ein paar Zehntel aus. Sie waren das gesamte Wochenende auf unserer Pace unterwegs. Wenn man dann die zwei Zehntel von dem Windschatten dazurechnet, dann ist es normal, dass sie zwei oder drei Zehntel vorne sind", rechnet er vor.

Ferrari verzichtete auf diese Spielereien. "Ein Wochenende kann ich entscheiden, wo ich sein will, am anderen Wochenende kann Carlos es entscheiden. An diesem Wochenende konnte Carlos es entscheiden und er wollte vorne sein. Und das wurde in Q3 auch respektiert", erklärt Leclerc.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen