• 06. November 2021 · 11:27 Uhr

Getriebewechsel: Warum George Russell eine Gridstrafe kassiert

George Russell ist bereits der dritte Fahrer mit einer Strafversetzung in Mexiko: Der Williams-Pilot muss nach einem Getriebewechsel fünf Startplätze zurück

(Motorsport-Total.com) - Lance Stroll und Yuki Tsunoda hat es bereits mit einer Strafversetzung erwischt, nun kommt mit George Russell der Dritte im Bunde dazu. Im Gegensatz zu seinen beiden Kollegen wird der Williams-Pilot aber nicht ans Ende des Feldes gesetzt werden, sondern "nur" fünf Plätze nach hinten. Denn bei Russell muss das Getriebe in seinem FW43B gewechselt werden.

Foto zur News: Getriebewechsel: Warum George Russell eine Gridstrafe kassiert

George Russell hat am Sonntag eine schwierige Aufgabe vor sich Zoom Download

Der Brite hatte im ersten Training Probleme mit seinem Freitagsgetriebe, woraufhin sein Team für die zweite Session am Nachmittag bereits das richtige Renngetriebe verbaut hatte, was eigentlich erst ab Samstag zum Einsatz kommt. Doch auch mit diesem Getriebe gab es ein Problem, sodass Russell nur zwei Runden fahren konnte und fast die komplette Session verpasste.

Williams hatte keine andere Möglichkeit, als ein brandneues Getriebe zu verbauen, was automatisch eine Strafversetzung um fünf Startplätze triggert. Schon beim vergangenen Rennen in Austin hatte Russell nach einem Motorwechsel ganz hinten starten müssen. "Das ist nicht ideal", hadert Russell, "aber Punkte werden erst am Sonntag vergeben."

Laut Dave Robson, dem Leiter für Fahrzeugperformance, seien die beiden Probleme unterschiedlicher Natur gewesen. Das beeinflusste auch das Programm von Teamkollege Nicholas Latifi, der mit 17 Runden die drittwenigsten aller Piloten am Nachmittag drehte. Williams wollte kein Risiko eingehen und sicherstellen, dass bei ihm nicht das gleiche Problem wie bei Russell auftritt.


Vettels Chef spricht: Kann Aston 2022 WM werden?

Video wird geladen…

Was Vettels Teamchef über 2022 sagt. Warum Hamilton von der FIA verwarnt wurde. Und wie Horner einmal mehr gegen Wolff ausgeteilt hat. Weitere Formel-1-Videos

"Das ist frustrierend", sagt Robson, "aber es ist besser, dass es heute passiert ist, als im Rennen."

Zumindest tröstet sich Russell damit, dass das erste Training (Formel 1 2021 live im Ticker) "eine starke Session für uns" war. Zwar wurde Williams nur 17. und 18, aber "das Auto hat sich gut angefühlt, ich habe einen ordentlichen Rhythmus gefunden und eine starke Rennpace gezeigt", betont er.

Und auf die Rennpace kommt es für ihn in Mexiko an, "denn die große Höhe macht es für die Kühlung, die Bremsen und die Antriebseinheit wirklich schwierig. Wenn wir das im Griff haben, dann denke ich, dass wir im Rennen weiter vorne mitfahren können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024