• 06. November 2021 · 02:08 Uhr

AlphaTauri statt McLaren: Ferrari mit neuem Gegner in Mexiko

Ferrari konnte am Trainingsfreitag der Formel 1 in Mexiko nicht an die zuletzt starke Form anknüpfen, der neue Gegner heißt offenbar AlphaTauri

(Motorsport-Total.com) - Die Hackordnung im Formel-1-Feld hinter Red Bull und Mercedes ist nach dem Trainingsfreitag in Mexiko noch ziemlich undurchsichtig. Ferrari, zuletzt in Sachen Pace die klare Nummer drei und auch recht deutlich vor McLaren unterwegs, musste sich Angriffen erwehren. Doch nicht McLaren war der Gegner, sondern AlphaTauri.

Foto zur News: AlphaTauri statt McLaren: Ferrari mit neuem Gegner in Mexiko

Ferrari sucht in Mexiko noch nach der richtigen Balance Zoom Download

Zwar belegte Carlos Sainz im zweiten Training am Nachmittag den fünften Platz und führte damit das Mittelfeldpaket an. Doch Gasly sprengte als Sechster die beiden Ferrari-Piloten. Charles Leclerc wurde Siebter, ganz knapp vor Yuki Tsunoda im zweiten AlphaTauri. Mit diesem Ergebnis hatte Ferrari offenbar nicht gerechnet.

"Es ist ziemlich seltsam. Wir dachten eigentlich, dass wir hier recht konkurrenzfähig sind, aber tatsächlich schaut AlphaTauri sehr stark aus, die Honda-Jungs insgesamt. McLaren ist auch noch mit dabei, also es wird sehr, sehr eng", prognostiziert Leclerc. Zwischen Sainz auf Rang fünf und Kimi Räikkönen auf Platz zwölf lag nur eine halbe Sekunde.


Vettels Chef spricht: Kann Aston 2022 WM werden?

Video wird geladen…

Was Vettels Teamchef über 2022 sagt. Warum Hamilton von der FIA verwarnt wurde. Und wie Horner einmal mehr gegen Wolff ausgeteilt hat. Weitere Formel-1-Videos

Gleich fünf verschiedene Teams reihten sich in diesem Bereich zwischen Platz fünf und zwölf ein, McLaren war noch gar nicht darunter. Das britische Team haderte mit dem fehlenden Grip. Bei Ferrari war es laut Sainz vor allem die Balance des Autos, die Probleme machte, zumindest am Nachmittag.

"Im ersten Training waren wir mit unserer Balance eigentlich recht zufrieden, im zweiten Training dann weniger. Wir haben ein paar Dinge korrigiert und uns in den Kampf zurückgebracht, aber es ist recht schwierig", gibt Sainz zu. Ferrari habe definitiv noch nicht das Maximum aus dem Paket herausgeholt. "Wir haben etwas mit den Temperaturen und der dünnen Luft zu kämpfen", gibt der Spanier zu.

Leclerc hingegen kämpfte mit einem ganz anderen Problem, denn die neue Powerunit machte Sorgen. "Im Hintergrund liefen einige Dinge ab, wodurch es nicht angenehm zu fahren war, aber nichts allzu Großes. Das können wir alles kontrollieren", beschwichtigt der Monegasse. Aus den Kurven heraus habe manchmal das Drehmoment gefehlt, es gebe allerdings keinen Grund zur Panik.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024