• 26. September 2021 · 20:07 Uhr

George Russell punktet, aber: "Von P3 kommend wollten wir mehr"

Wie Williams-Fahrer George Russell den Punktgewinn beim Formel-1-Rennen in Sotschi einstuft und was ohne den Regen am Ende drin gewesen wäre

(Motorsport-Total.com) - Wenn Platz zehn schon eine kleine Enttäuschung ist: Williams hat zum vierten Mal in fünf Rennen ein Top-10-Ergebnis erzielt, aber beim Russland-Grand-Prix 2021 in Sotschi mit George Russell eben "nur" Platz zehn belegt. Darauf reagiert Russell selbst mit gemischten Gefühlen, wenngleich er festhält: Ein WM-Punkt ist für Williams noch immer ein Erfolg.

Foto zur News: George Russell punktet, aber: "Von P3 kommend wollten wir mehr"

George Russell im Williams FW43B im Grand Prix von Russland 2021 in Sotschi Zoom Download

Der britische Rennfahrer fasst es treffend zusammen: "Wir hätten uns mehr erträumen können, aber realistischerweise ist das ein sehr gutes Ergebnis für uns, auch wenn wir von P3 kommend natürlich mehr wollten."

Denn die Anfangsphase im Rennen war vielversprechend verlaufen für Russell und Williams: Das Fahrzeug mit der Startnummer 63 hatte sich auf P3 gehalten, zwar mit deutlichen Defiziten gegenüber Carlos Sainz im Ferrari und Lando Norris im McLaren davor, aber die Position geriet zunächst nie ernsthaft in Gefahr. Erst mit dem Reifenwechsel in Runde 13 fiel Russell aus den Top 10 heraus.

Russell: Strategisch alles richtig gemacht

Er selbst glaubt jedoch: Williams hat sich strategisch "richtig gut" verhalten und sich das Rennen ordentlich eingeteilt. Im Trockenen habe man "unser Maximum" umgesetzt.

Und: "Uns war schon vor dem Rennen bewusst gewesen: Früh stoppen oder spät, das würde keine Rolle spielen, weil die anderen Autos einen großen Vorteil gegenüber uns haben und eh vorbeigehen würden."

Warum Russell im Nassen nicht profitierte

Und so spielte Russell mit am Ende der Top 10, als wenige Runden vor Schluss der Regen einsetzte und für Aufregung auf und neben der Rennstrecke sorgte. Auch Russell holte Intermediates und machte sich Hoffnungen, doch die erfüllten sich nicht.


Analyse: Hat Norris den Sieg selbst verschenkt?

Video wird geladen…

Wie kam es zur verhängnisvollen Entscheidung von Lando Norris? Wir haben mit McLaren-Teamchef Andreas Seidl darüber gesprochen. Weitere Formel-1-Videos

Er erklärt: "Auf Intermediates am Ende hatte ich zu kämpfen. Ich war wohl einer der wenigen Fahrern auf gebrauchten Intermediates, weil wir alle Sätze schon im Qualifying verwendet hatten. Andere hatten ihre aufgespart für den finalen Schuss in Q3, der dann aber auf Slicks stattfand."

Seine gebrauchten Pneus hätten schon zu schmieren begonnen. "Da haben wir im Vergleich verloren. Und daher denke ich: P8 wäre das Maximum gewesen, vielleicht ein bisschen mehr. Aber egal: P10, wieder in den Punkten."

Deshalb konnte sich Russell gegen schnellere Autos behaupten

Es sei ein verdientes Punkteergebnis für Williams, betont der künftige Mercedes-Fahrer: "Es gab kein Topauto, das hinter uns geblieben ist. Es gibt keine entscheidenden Ausfälle. Wir sind Zehnter geworden auf der Strecke. Und das ist klasse für uns."


Fotos: Williams, F1: Grand Prix von Russland (Sotschi) 2021


Dass er sich im ersten Stint so lange gegen eigentlich schnellere Autos habe behaupten können, das sei auf das Set-up seines Williams FW43B zurückzuführen. Russell erklärt: "Wir waren eben das schnellste Auto auf den Geraden. Das hat uns sehr geholfen."

"Schade, dass ich [beim Start] vor Kurve [2] nicht mehr tun konnte, aber P3 zu halten, das war schon eine tolle Leistung, auf die ich stolz bin. Wir haben die Position gehalten und keine blöden Fehler gemacht, eigentlich über das gesamte Rennen hinweg. Insgesamt war es ein gutes Rennen."

Wie Russell mit Norris mitfühlt

Sein britischer Landsmann Lando Norris habe dagegen den "schlimmsten Albtraum für einen Rennfahrer" erlebt, meint Russell, dem als Mercedes-Ersatzmann in Sachir 2020 ebenfalls ein sicher geglaubter Sieg durch die Finger geglitten ist.

"Du führst ein Rennen an und siehst dann Regentropfen auf dem Visier. Ob du draußen bleibst oder reinkommst, du bist der Depp. Du kannst eigentlich nur verlieren. Ich kenne das, und das tut weh", sagt Russell.

Er schließt mit aufmunternden Worten in Richtung Norris: "Lando wird sich davon erholen und dann versuchen, das Positive zu sehen. Er wird früher oder später gewinnen, da bin ich mir sicher."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024