• 16. September 2021 · 11:46 Uhr

Desaster nach gutem Start: Wochenende zum Vergessen für AlphaTauri

Pierre Gasly zeigte in Monza ein tolles Qualifying, doch danach ging alles schief - Wieso das Heimspiel für AlphaTauri zum Desaster wurde

(Motorsport-Total.com) - Nach einem starken Start ins Formel-1-Wochenende geriet das Heimspiel in Monza für AlphaTauri zum Desaster. Pierre Gasly schied trotz exzellenter Ausgangslage nach dem Qualifying bereits früh im Sprint aus, auch das Rennen am Sonntag war bereits nach wenigen Runden beendet. So weit kam Teamkollege Yuki Tsunoda nicht einmal, der Japaner konnte das Rennen wegen technischer Probleme gar nicht erst aufnehmen.

Foto zur News: Desaster nach gutem Start: Wochenende zum Vergessen für AlphaTauri

Vom Himmel in die Hölle: Pierre Gasly beim Formel-1-Rennen in Monza Zoom Download

Dabei sah es zunächst so gut aus. Gasly überzeugte am Ort seines bislang einzigen Formel-1-Sieges mit Rang sechs im Qualifying. Doch bei einer Berührung mit Daniel Ricciardo in der Schikane kurz nach dem Start des Sprints ging der Frontflügel des Franzosen zu Bruch, der Bolide flog kurz darauf manövrierunfähig in die Reifenstapel.

Damit war nicht nur der Sprint früh vorbei, sondern die Ausgangslage für das Rennen war ebenfalls miserabel. "Wir hatten einen brillanten Start ins Wochenende mit einer weiteren starken Qualifying-Performance, aber mit dem Sprint war es nur noch enttäuschend", sagt ein geknickter Gasly.

Technische Probleme bei Gasly und Tsunoda am Sonntag

Im Hauptrennen sollte eine Aufholjagd folgen, doch auch diese sollte nicht gelingen. "Wir haben schon in den ersten Runden gemerkt, dass irgendetwas nicht stimmt. Aber wir konnten es vor dem Rennen nicht mehr lösen. Wir kennen nicht das genaue Problem, aber wir mussten das Auto abstellen", erklärt Gasly das frühe Aus auch am Sonntag.


Marc Surer: Hat Lewis Hamilton zu oft nachgegeben?

Video wird geladen…

Hat Lewis Hamilton schon zu oft nachgegeben? Darüber hat Chefredakteur Christian Nimmervoll mit dem Formel-1-Experten Marc Surer gesprochen. Weitere Formel-1-Videos

Zu diesem Zeitpunkt hatte Teamkollege Tsunoda sogar schon deutlich länger Feierabend. Der Japaner, der immerhin die 18 Runden Fahrpraxis im Sprint bekam, konnte das Rennen am Sonntag gar nicht erst aufnehmen. "In der Runde zur Startaufstellung haben wir ein mechanisches Problem festgestellt. Wir wollten es im Grid lösen, aber das war nicht möglich, also haben wir das Auto wieder in die Garage geschoben", sagt er.

Doch auch dort konnte der Defekt nicht behoben werden. "Meine Mechaniker haben einen tollen Job gemacht und es versucht. Aber leider konnte ich nicht starten", erklärt Tsunoda weiter. Für den 21-Jährigen verlief das Wochenende mit dem Aus in Q1 am Freitag und Rang 16 im Sprint aber auch zuvor bereits enttäuschend.

Alpine zieht in der WM-Wertung wieder davon

Im Kampf um Rang fünf in der Konstrukteurs-WM war ddie Veranstaltung in Monza für das B-Team von Red Bull ein herber Rückschlag. Immerhin wuchs der Rückstand auf Alpine nicht zu stark an, aber dennoch holten die Franzosen zumindest fünf Punkte. Beide Teams trennen nun elf Zähler.

"Es ist frustrierend, dass wir die starke Performance, die Pierre am Freitag gezeigt hat, nicht in Punkte ummünzen konnten", sagt Technikdirektor Jody Egginton. Gleichzeitig mache die Vorstellung bis zum Sprint auch Mut. "Das Paket hat sich als konkurrenzfähig erwiesen und jeder wird Gas geben, damit wir das in die nächsten Rennen mitnehmen können. Der Fokus liegt darauf, den verlorenen Boden auf unsere Konkurrenten aufzuholen", sagt Egginton.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024