• 13. September 2021 · 18:34 Uhr

Monza: McLaren-Doppelsieg auch bei den Fahrernoten

Formel-1-Experte Marc Surer sieht die Schuld für den Crash eher bei Max Verstappen als bei Lewis Hamilton und gibt Daniel Ricciardo Bestnote 1

(Motorsport-Total.com) - Sieg auf der ganzen Linie für Daniel Ricciardo: Nach dem Grand Prix am Sonntag und dem offiziellen TV-Voting zum Fahrer des Tages setzte sich der McLaren-Pilot auch bei der traditionellen Notenvergabe von Motorsport-Total.com vor seinem Teamkollegen Lando Norris und Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas durch.

Foto zur News: Monza: McLaren-Doppelsieg auch bei den Fahrernoten

Die Siegerehrung beim Grand Prix von Italien in Monza mit Daniel Ricciardo Zoom Download

"Gib ihm die Chance zu gewinnen - und er gewinnt!" So lautet das Urteil unseres Experten Marc Surer, der beim Grand Prix von Italien nur zweimal Note 1 ausgepackt hat. Neben Ricciardo war dem ehemaligen Formel-1-Fahrer auch Bottas die Bestnote wert.

Über den Finnen, den Surer in der Vergangenheit oft kritisch bewertet hat, sagt er diesmal: "Sonst bleibt er meistens im Verkehr stecken. Diesmal war er motiviert und wurde belohnt."

Kritisch sieht der Experte die Rolle von Max Verstappen bei der Kollision mit Lewis Hamilton. Der Red-Bull-Pilot, in der Gesamtwertung zum Fahrer des Jahres 2021 weiterhin unangefochten in Führung (mit 221 Punkten vor Norris mit 166 und Hamilton mit 120), sei bei seiner Attacke "etwas sehr optimistisch" gewesen.

Interessant: Hamilton gibt Surer Note 2, von der Redaktion gibt's Note 3 für den siebenmaligen Weltmeister, und von den 1.795 Usern, die sich am Voting beteiligt haben, nur durchschnittlich Note 3,6. Damit wäre Hamilton in einer reinen Leserwertung 17. geworden. Im Dreisäulenmodell holt er als Neunter immerhin zwei Punkte.

Ein besonderes Auge wirft Surer immer auf seine Schweizer Landsleute vom Sauber-Team. Robert Kubica gibt er Note 3, Antonio Giovinazzi wegen des Crashs nur Note 5. "Einerseits zeigt er seit zwei Rennen, was im Alfa drinsteckt. Aber er kriegt nichts auf die Reihe", kritisiert er.

Unterschiedlicher Meinung sind Surer und die Redaktion bei der Bewertung des Auffahrunfalls von Pierre Gasly auf Ricciardo im Sprint am Samstag. Für Surer ist klar: "Das hat er verschuldet." Ergo Note 4. Die Redaktion bewertet die Situation hingegen als unglückliche Kettenreaktion und gibt Gasly Note 2.

Interessant ist, dass Surer über Norris sagt: "Den Teamplayer zu spielen, das war für mich nur Show." Wird dem McLaren-Fahrer egal sein: Dank der zweitbesten Userwertung und Note 1 von der Redaktion belegt er in der Endabrechnung trotzdem den zweiten Platz.


Fotostrecke: Monza: Fahrernoten der Redaktion

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Das ultimative Fahrer-Ranking Italien 2021:
01. Daniel Ricciardo, Note 1,1 (Leser 1,2 - Surer 1 - Redaktion 1)
02. Lando Norris, Note 1,5 (Leser 1,4 - Surer 2 - Redaktion 1)
03. Valtteri Bottas, Note 1,5 (Leser 1,6 - Surer 1 - Redaktion 2)
04. Charles Leclerc, Note 2,1 (Leser 2,4 - Surer 2 - Redaktion 2)
05. George Russell, Note 2,2 (Leser 2,7 - Surer 2 - Redaktion 2)
06. Fernando Alonso, Note 2,3 (Leser 2,8 - Surer 2 - Redaktion 2)
07. Sergio Perez, Note 2,7 (Leser 3,1 - Surer 2 - Redaktion 3)
08. Lance Stroll, Note 2,8 (Leser 3,4 - Surer 2 - Redaktion 3)
09. Lewis Hamilton, Note 2,9 (Leser 3,6 - Surer 2 - Redaktion 3)
10. Carlos Sainz, Note 3,0 (Leser 2,9 - Surer 3 - Redaktion 3)
11. Nicholas Latifi, Note 3,0 (Leser 3,0 - Surer 3 - Redaktion 3)
12. Pierre Gasly, Note 3,2 (Leser 3,5 - Surer 4 - Redaktion 2)
13. Esteban Ocon, Note 3,2 (Leser 3,6 - Surer 3 - Redaktion 3)
14. Robert Kubica, Note 3,5 (Leser 3,5 - Surer 3 - Redaktion 4)
15. Mick Schumacher, Note 3,5 (Leser 3,6 - Surer 3 - Redaktion 4)
16. Sebastian Vettel, Note 3,5 (Leser 3,6 - Surer 4 - Redaktion 3)
17. Max Verstappen, Note 3,8 (Leser 3,5 - Surer 4 - Redaktion 4)
18. Antonio Giovinazzi, Note 4,1 (Leser 3,3 - Surer 5 - Redaktion 4)
19. Yuki Tsunoda, Note 4,1 (Leser 4,4 - Surer 4 - Redaktion 4)
20. Nikita Masepin, Note 4,4 (Leser 5,1 - Surer 3 - Redaktion 5)

Und so berechnen wir:
Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.


Verstappen-Hamilton-Crash: Dankbar, dass ich lebe!

Video wird geladen…

Was meint Wolff mit "taktischem Foul"? Wie geht's Hamilton nach dem Horrorcrash, bei dem ihm Halo das Leben gerettet hat? Und wie sieht's Verstappen? Weitere Formel-1-Videos

Der Fahrernoten-WM-Stand 2021:
01. Max Verstappen (221)
02. Lando Norris (166)
03. Lewis Hamilton (120)
04. Fernando Alonso (110)
05. Charles Leclerc (108)
06. George Russell (106,5)
07. Pierre Gasly (94,5)
08. Sebastian Vettel (75)
09. Esteban Ocon (67)
10. Daniel Ricciardo (61)
11. Sergio Perez (52)
12. Carlos Sainz (41,5)
13. Valtteri Bottas (37)
14. Antonio Giovinazzi (24)
15. Lance Stroll (24)
16. Kimi Räikkönen (23)
17. Nicholas Latifi (16)
18. Mick Schumacher (12)
19. Yuki Tsunoda (5)
20. Robert Kubica (0)
21. Nikita Masepin (0)

Der punktbeste Fahrer wird nach Saisonende mit einem Award für den Fahrer des Jahres 2021 ausgezeichnet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!