• 11. September 2021 · 13:01 Uhr

F1 Monza 2021: Hamilton Schnellster, Sainz crasht im Abschlusstraining

Carlos Sainz wirkte nach seinem Crash in der Ascari-Schikane zunächst benommen, während sich Lewis Hamilton die Trainingsbestzeit sicherte

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat sich im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Italien in Monza (Sprint ab 16:30 Uhr im Formel-1-Liveticker!) die Bestzeit gesichert. In der von Rennvorbereitungen geprägten Session fuhr der Mercedes-Pilot seine schnellste Runde in 1:23.246 Minuten und setzte sich vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas (+0,222) und Max Verstappen (Red Bull/+0,416) an die Spitze des Ergebnisses.

Foto zur News: F1 Monza 2021: Hamilton Schnellster, Sainz crasht im Abschlusstraining

Carlos Sainz flog in der Ascari-Schikane ab und verursachte eine rote Flagge Zoom Download

Kurz vor Halbzeit der einstündigen Session gab's eine Schrecksekunde, als Carlos Sainz in der Ascari-Schikane die Kontrolle über seinen Ferrari verlor und in Fahrtrichtung links in die Barrieren einschlug. Der Spanier wirkte hörbar benommen, als er sich am Boxenfunk meldete: "Ich hatte einen massiven Crash. Das hat ein bisschen wehgetan. Aber ich bin okay."

Sainz konnte anschließend selbst aussteigen und erfing sich relativ schnell. Seinem Chassis ging's aber weniger gut: Die Vorderradaufhängungen waren ab, die Nase hinüber. Für die Ferrari-Mechaniker gibt's in der Mittagspause also keine Pasta, sondern vollen Zeitdruck, um den Unfallwagen für das Qualifying zu reparieren.

Die Session war nach dem Sainz-Crash übrigens für 13 Minuten unterbrochen. Wertvolle Zeit, die insbesondere denen fehlt, die evaluieren wollten, ob für den Sprint auch der Soft eine Option sein könnte. "Die Daten haben wir jetzt nicht", bedauert Mario Isola von Pirelli. Theoretisch sei der Soft eine Möglichkeit glaubt er, denn: "Die Autos sind für 18 Runden ja nicht so schwer betankt."

Sainz' Teamkollege Charles Leclerc belegte den elften Platz. Bei ihm wurde nach Freitag die Powerunit gewechselt. Leclerc hatte über Probleme geklagt, die sich auf das Fahrverhalten auswirkten, diese aber nicht näher spezifiziert. Also baute seine Crew über Nacht einen anderen Motor ein. Weil es sich dabei um ein gebrauchtes Modell handelt, gibt's keine Gridstrafe.

Trotz des Motorwechsels kam Leclerc nicht reibungsfrei durch die 60 Minuten. Sechs Minuten vor Schluss meldete er: "Jungs, ich muss aufhören. Ich kann das am Funk nicht erklären." Ob es sich dabei wieder um einen Motordefekt handelte oder um ein anderes Problem, das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.

Auch für Sebastian Vettel lief das Abschlusstraining nicht ganz nach Wunsch. Der Aston-Martin-Pilot hatte Schwierigkeiten mit dem Ladeverhalten seiner Batterie: "Ist es wirklich durcheinander oder habe nur ich den Eindruck?", erkundigte er sich, nachdem er das Problem am Boxenfunk gemeldet hatte. Und erhielt als Antwort: "Nein, es ist wirklich durcheinander."

Vettel belegte den 18. Platz, mit 2,689 Sekunden auf die Spitze. Sein Teamkollege Lance Stroll wurde 17. Andererseits wurde Robert Kubica (Alfa Romeo) Sechster, eine Sekunde hinter der Spitze, aber eineinhalb Sekunden vor den beiden Aston Martins. Das zeigt schon, dass die FT2-Rundenzeiten mit Vorsicht zu genießen sind.

Hinter den Top 3, die als klare Favoriten in den Sprint gehen, reihten sich Sergio Perez (Red Bull) und Esteban Ocon (Alpine) vor Kubica ein. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), Fernando Alonso (Alpine), Pierre Gasly (AlphaTauri) und Lando Norris (McLaren) rundeten die Top 10 ab. Rückstand von Norris auf Hamilton: 1,419 Sekunden.

Bei Alfa Romeo geht man übrigens ebenfalls davon aus, dass die meisten Fahrer den Sprint mit dem Soft in Angriff nehmen werden: "Rein rechnerisch und von den Daten her, die wir gestern gesammelt haben, geht das gut", sagt Teammanager Beat Zehnder. "Ich denke, die Mehrheit des Feldes wird auf Soft starten. Auch mit der Erfahrung aus Silverstone."

Was die Chancen von Lokalmatador Giovinazzi betrifft, der den Sprint von P10 in Angriff nehmen wird, ist für Zehnder klar: "Wenn du von P10 startest, willst du natürlich auch dort ankommen. Mindestens. Der Weg soll nach vorne gehen und sicher nicht nach hinten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com