• 08. September 2021 · 09:19 Uhr

1:38 Minuten im Zandvoort-Q2 übrig, trotzdem kein Neustart: Warum?

Viele Fans wundern sich darüber, warum Q2 in Zandvoort nach dem Latifi-Crash nicht fortgesetzt wurde - Rennleiter Michael Masi versucht sich nun an einer Erklärung

(Motorsport-Total.com) - Das zweite Qualifying-Segment beim Grand Prix der Niederlande in Zandvoort musste gleich zweimal unterbrochen werden. Zuerst wegen eines Abflugs von George Russell, und kurz danach crashte dessen Williams-Teamkollege Nicholas Latifi. Bei 1:38 Minuten Restzeit wurde die Uhr gestoppt - und die Strecke danach nicht mehr freigegeben.

Foto zur News: 1:38 Minuten im Zandvoort-Q2 übrig, trotzdem kein Neustart: Warum?

In Q2 waren noch 1:38 Minuten übrig, als die Session endgültig abgebrochen wurde Zoom Download

Warum Q2 nicht weiterging, obwohl 1:38 Minuten zumindest für die Ersten, die eine Runde in Angriff genommen hätten, noch genug Zeit gewesen wäre, um eine schnelle Runde zu absolvieren, "verstehe ich auch nicht", wundert sich etwa Mercedes-Teamchef Toto Wolff: "Der Erste, der da in der Reihe steht, oder die ersten Drei, die hätten wahrscheinlich noch eine Runde zusammengekriegt."

Bitter etwa für McLaren-Pilot Lando Norris, der zu dem Zeitpunkt an 13. Position lag und so der Chance beraubt wurde, doch noch in die Top 10 zu fahren. So schied er zum ersten Mal 2021 bereits in Q2 aus. "Mich hat das auch gewundert", stutzt Wolff. "Weil ein Norris wäre vielleicht mit einer schnellen Runde noch reingerutscht."

Das Sportliche Reglement ist beim Thema Unterbrechung einer Session und deren Fortsetzung schwammig formuliert. Artikel 31.7 hält zwar fest, dass nur im Qualifying die Zeit angehalten wird und die Uhr während einer roten Flagge nicht weiterläuft - anders als in Freien Trainings. Daraus könnte man ableiten, dass die Fahrer die Session nach der Unterbrechung wieder in Angriff nehmen dürfen.

Allerdings steht in Artikel 31.7 auch: "Should one or more sessions be thus interrupted, no protest can be accepted as to the possible effects of the interruption on the qualification of drivers admitted to start." Sprich: Gegen etwaige Auswirkungen einer möglichen Unterbrechung kann kein Protest eingelegt werden.

Die FIA argumentiert ihre Entscheidung mit der sportlichen Fairness: "Wir haben ein Qualifying noch nie neu gestartet, wenn nicht alle Fahrer, die noch dazu in der Lage sind, aus der Box rausfahren und ihre fliegende Runde beginnen können", erklärt Rennleiter Michael Masi. Und das hätten bei 1:38 Minuten Restzeit eben nicht alle, sondern maximal ein paar Fahrer geschafft.

"Wir hatten das schon auf ein paar Strecken", behauptet Masi. "Teilweise auch bei zwei, zweieinhalb Minuten. Das muss man von Strecke zu Strecke anders bewerten. Aber die Fahrer nehmen in der Boxenstraße Abstand, versuchen auf der Strecke auch Abstand zu nehmen. Niemals hätten es alle geschafft, noch fliegende Runde zu beginnen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag

Foto zur News: F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben
F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Sauber ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Sauber ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Pirelli-Test mit McLaren in Le Castellet
Pirelli-Test mit McLaren in Le Castellet
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari

Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel 1 App