• 29. August 2021 · 21:50 Uhr

Erklärt: Darum wurden in Spa halbe Punkte vergeben

Die Formel 1 hat nach etwas Verwirrung doch halbe Punkte verteilt: Die Begründung dafür lässt sich im Reglement finden

(Motorsport-Total.com) - Gibt es nun halbe Punkte oder gibt es keine Punkte? Um dieses Thema drehten sich nach dem Formel-1-Rennen in Belgien viele Fragen. Denn: Selbst die Formel 1 hatte zwischenzeitlich ihre Ergebnisse und Punktewertungen wieder entfernt und für Verwirrung gesorgt. Denn: Die Wertung erfolgte nach einer gefahrenen Runde. Bekanntlich müssen aber zwei Runden für eine Wertung gefahren werden.

Foto zur News: Erklärt: Darum wurden in Spa halbe Punkte vergeben

Die Führenden hatten in Spa genügend Runden absolviert Zoom Download

Um 21:05 brachte die FIA Licht ins Dunkel mit dem offiziellen Ergebnis: Es gibt halbe Punkte.

Und wir wollen Licht ins Dunkel bringen, warum. Das Punktesystem der Formel 1 im Falle eines verkürzten Rennens ist im Sportlichen Reglement festgelegt, in dem steht, wie viel Distanz für Punkte zurückgelegt werden muss.

In Artikel 6.5 heißt es: "Wird ein Sprint-Qualifikationstraining oder Rennen gemäß Artikel 50 unterbrochen und kann nicht wieder aufgenommen werden, werden keine Punkte vergeben, wenn der Führende zwei Runden oder weniger absolviert hat, halbe Punkte, wenn der Führende mehr als zwei Runden, aber weniger als 75 % der ursprünglichen Sprint-Qualifikation oder Renndistanz absolviert hat, und volle Punkte, wenn der Führende 75 % oder mehr der ursprünglichen Sprint-Qualifikation oder Renndistanz absolviert hat."


Erklärt: Darum gab's (doch!) halbe Punkte!

Video wird geladen…

Paragrafenchaos nach dem Rennen: Warum es halbe Punkte gab, obwohl offiziell bereits nach einer Runde (statt der erforderlichen zwei) gewertet wurde. Weitere Formel-1-Videos

Obwohl die Autos zwei volle Runden hinter dem Safety-Car zurückgelegt hatten, bevor in der dritten Runde die rote Flagge geschwenkt wurde, führte die Art und Weise, wie die Ergebnisse im Falle eines Rennabbruchs gewertet werden, dazu, dass sie in der endgültigen Rennwertung nicht über diese Marke hinauskamen.

Artikel 51.14 besagt: "Wenn das Sprint-Qualifying oder das Rennen nicht fortgesetzt werden kann, werden die Ergebnisse am Ende der vorletzten Runde vor der Runde, in der das Signal zur Unterbrechung des Sprint-Qualifyings oder des Rennens gegeben wurde, genommen."

Das bedeutet vereinfacht: Kommt die rote Flagge in Runde drei, dann wird das Ergebnis nach Runde eins gewertet.

Unterschiedliche Regelanwendungen

Doch ist das Rennen damit über die Mindestgrenze von zwei Runden gekommen? Man könnte es natürlich so interpretieren, dass es nicht der Fall ist, weil das Endergebnis nicht mit der Voraussetzung übereinstimmt, dass ein Fahrer mehr als zwei Runden gefahren sein muss.

Allerdings ist die Interpretation der FIA in diesem Fall nicht an das Endergebnis gekoppelt. Es geht einfach darum, dass der Führende mehr als zwei Runden absolviert hat. Und das hat Max Verstappen in Belgien. Er hat die Kontrolllinie, die die Runden zählt, dreimal überfahren.

Es gab zwei "Rennrunden" hinter dem Safety-Car plus die Runde in die Box nach der roten Flagge, als die Fahrer noch ein drittes Mal über die Kontrolllinie gefahren sind.

Was Rennleiter Michael Masi sagt

"Es wurden drei Runden absolviert", erklärt Rennleiter Michael Masi. "Und dann wird die Wertung für die Punkte in der vorletzten Runde vor der Runde, in der das Signal gegeben wurde, vorgenommen. Es gibt also praktisch zwei verschiedene Punkte. Einer ist das, was getan wird, um ein Rennen zu beenden. Der andere ist das, was auf der Basis der Meisterschaftspunkte passiert."

Im Dokument der FIA wird das offiziell übrigens so erklärt: "Die Ergebnisse wurden gemäß Artikel 51.14 des FIA-Formel-1-Sportreglements berechnet, das heißt am Ende von Runde 1, die die vorletzte Runde vor der Runde ist, in der das Signal zum Abbruch des Rennens gegeben wurde."

"Für die Ermittlung der Punkte gilt jedoch Artikel 6.5, da der Führende die Kontrolllinie dreimal überquert hat und somit die Anforderung erfüllt ist, dass der Führende mehr als zwei Runden absolviert haben muss, damit halbe Punkte vergeben werden können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull

Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen