• 27. August 2021 · 16:07 Uhr

Magazin enthüllt: Sebastian Vettel verbrannte in Ungarn absichtlich Sprit!

Sebastian Vettel hatte in Ungarn sogar zu viel Benzin im Tank und verbrannte daher sogar absichtlich Sprit - Der Defekt im Auto wurde dabei zu spät bemerkt

(Motorsport-Total.com) - Die FIA kannte kein Pardon: Weil Aston Martin nicht den vorgeschriebenen Liter Kraftstoff vorweisen konnte, wurde Sebastian Vettel nach dem Ungarn-Rennen aus der Wertung genommen. Auch ein nachgewiesener Defekt konnte die Kommissare nicht mehr umstimmen: Es zählt der Fakt, dass kein Liter mehr im Tank vorhanden war.

Foto zur News: Magazin enthüllt: Sebastian Vettel verbrannte in Ungarn absichtlich Sprit!

Sebastian Vettel verbrannte in Ungarn absichtlich Sprit Zoom Download

Erst jetzt wurde bekannt, dass Aston Martin Vettel während des Rennens angewiesen hatte, besonders viel Benzin zu verbrennen. Das berichtet 'auto motor und sport'. Erst zu spät bemerkte man, dass plötzlich zu viel Sprit im Auto fehlte - da war der Schaden aber bereits angerichtet.

Warum Vettel Sprit verbrennen sollte, ist schnell erklärt: Aston Martin hatte vor Beginn des Rennens zu viel Benzin getankt und war zu schwer. "Das Rennen war wegen des Regens am Anfang langsamer als wir dachten", sagt Teammanager Andy Stevenson. Dadurch hatte man ungewollt Sprit gespart.

Das Problem: Wenn man sich einmal für eine Benzinmenge entschieden hat, kann man das auch beim Neustart nicht mehr ändern. Vettel musste also mit einer zu großen Spritmenge fahren und bekam daher von seinem Team die Anweisung in den sogenannten "Fuel-burn-Mode" zu schalten.

Problem erst in der letzten Runde bemerkt

Von dem Problem mit dem Tank und der Förderpumpe wusste das Team damals noch nichts. Daher war man sich auch sicher, dass noch mehr als der geforderte Liter im Auto sein würde. Erst in der Untersuchung stellte sich das Problem heraus. Das bewahrte Aston Martin jedoch nicht vor der Disqualifikation.


Die Top-10-Kontroversen von Sebastian Vettel in der Formel 1

Video wird geladen…

Sebastian Vettel schrieb nicht nur durch seine vier WM-Titel Formel-1-Geschichte - Wir blicken auf die größten Kontroversen des Heppenheimers Weitere Formel-1-Videos

Andeutungen habe es erst in der letzten Runde gegeben, als die Pumpe mit Unterdruck arbeitete. Sebastian Vettel stellte das Auto nach der Zieldurchfahrt auf Anweisung des Teams ab, allerdings nicht gleich nach der Ziellinie.

Ob es noch gereicht hätte, wenn Vettel direkt nach der Zieldurchfahrt geparkt hätte, da sind sich die Ingenieure nicht sicher. Laut Stevenson wäre es "ganz knapp" geworden - ähnlich wie bei George Russell. Der hatte direkt auf Start-Ziel geparkt und soll angeblich auch knapp unter einem Liter Benzin im Tank gehabt haben.

Vettel: "So sind die Regeln"

Doch weil die FIA davon ausgeht, dass sich noch ein kleiner Rest in den Leitungen befindet, hat sie wohl ein Auge zugedrückt - und hätte es möglicherweise auch bei Vettel. Das sind allerdings nur Vermutungen.

Fakt ist: Die FIA fand nur 0,3 Liter und nahm den Deutschen aus der Wertung.


Freitag Spa: Was steckt hinter der Russell-Story?

Video wird geladen…

Der Freitag in Spa/Belgien: Was steckt hinter der Story, dass George Russell als Mercedes-Fahrer feststeht, und wie ist das Training gelaufen? Weitere Formel-1-Videos

"Wenn man zurückschaut, dann ist es klar. Die Regeln sind, wie sie sind. Und wir wurden disqualifiziert", sagt Vettel am Donnerstag vor dem Belgien-Grand-Prix in Spa. "Wenn man aber nach vorne schaut, dann ist es natürlich sehr bitter, und diese Umstände, die ich da erlebt habe, wünscht man keinem. Da sollte es mehr Toleranz geben", sagt er.

"Es ist natürlich bitter. Das war ein tolles Ergebnis", meint er weiter. "Wir hatten im Rennen das Benzin unter Kontrolle - dachten wir zumindest. Erst in der letzten Runde haben wir herausgefunden, dass möglicherweise etwas nicht stimmt. Wir waren sehr überrascht, als das Benzin nicht im Auto war. Das ist bitter, aber so sind die Regeln. Das müssen wir akzeptieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com