• 20. Juli 2021 · 11:29 Uhr

Carlos Sainz: Das ist der Grund für den verpatzten Boxenstopp

Carlos Sainz fiel durch einen langsamen Boxenstopp hinter Daniel Ricciardo zurück: Das war das Problem bei Ferrari - McLaren mit am schwierigsten zu überholen

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz hätte in Silverstone ein besseres Ergebnis als Platz sechs einfahren können, wenn ihn nicht ein verpatzter Boxenstopp eine Menge Zeit gekostet hätte. 12,3 Sekunden stand der Ferrari-Pilot beim Reifenwechsel in seiner Box, bis er wieder losfahren durfte. Beim linken Vorderreifen ging nämlich etwas schief.

Foto zur News: Carlos Sainz: Das ist der Grund für den verpatzten Boxenstopp

Carlos Sainz beim verpatzten Boxenstopp in Silverstone Zoom Download

Dort dauerte es recht lange, bis man das neue Rad festziehen konnte. "Das war ein Problem mit dem Schlagschrauber. Es lag an einem Sensor", verrät der Spanier nach dem Rennen. Mehr Details kennt er aber auch noch nicht. "Es war aber kein Fehler eines Mechanikers. Die Mechaniker haben gut auf das Problem reagiert."

Sainz' Problem war dafür, dass er dadurch wieder hinter Daniel Ricciardo fiel, hinter dem er zuvor schon die erste Rennhälfte gesteckt hatte. Als der Australier nach 20 Runden in die Box fuhr, um sich neue Reifen zu holen, hatte Sainz eigentlich eine ausreichend starke Pace für den Overcut. Erst acht Runden später kam er zum Service.

Aufgrund der langen Standzeit kam er allerdings fünf Sekunden hinter dem McLaren wieder auf die Strecke raus. "Und auf dem harten Reifen war es sogar noch schwieriger, ihn zu überholen. Ich hatte das Gefühl, dass der harte Reifen mit der Dirty Air nicht umgehen konnte", sagt er. "Ich hatte noch mehr Untersteuern und konnte in den schnellen Kurven nicht mithalten."


Lewis vs Max: "Meinungen sind wie Arschlöcher ..."

Video wird geladen…

Der Crash des Jahres: Lewis Hamilton schießt Max Verstappen ins Krankenhaus - und gewinnt trotzdem den Grand Prix. Weitere Formel-1-Videos

Selbst mit DRS sei er nie nah genug dran gewesen, um einen Überholversuch gegen Ricciardo starten zu können. "Das ist mir leider jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich hinter einen McLaren festgesteckt bin, den ich nicht überholen konnte."

"Es ist nichts Neues, dass sie einen guten Speed auf den Geraden, eine starke Energiefreisetzung und eine starke Leistung am Ausgang von Kurven haben", so Sainz. "Sie sind vermutlich eines der am schwierigsten zu überholenden Autos."

Sainz musste sich hinter den beiden McLaren von Lando Norris und Daniel Ricciardo mit Rang sechs begnügen. Weil jedoch Charles Leclerc Platz zwei einfuhr, konnte Ferrari Boden auf den größten WM-Gegner gutmachen. In der Konstrukteurswertung liegt aktuell McLaren mit 163 Punkten auf Rang drei, Ferrari kommt auf 148.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,

Formel1.de auf YouTube