• 16. Juli 2021 · 20:22 Uhr

Mick Schumacher und Haas chancenlos in Silverstone: "Müssen weiterkämpfen"

Mick Schumacher bleibt im Qualifying in Silverstone nur der vorletzte Platz - Williams scheint außer Reichweite, Hoffnung macht nur das neue Format

(Motorsport-Total.com) - Das Gefühl, nach nur einem Freien Training sofort das Qualifying bestreiten zu müssen, kannte Mick Schumacher ebenso wie sein Haas-Teamkollege Nikita Masepin gut aus den vergangenen Jahren in der Formel 2. Doch der Erfahrungsvorteil half den beiden Rookies beim Freitagsqualifying in Silverstone nicht.

Foto zur News: Mick Schumacher und Haas chancenlos in Silverstone: "Müssen weiterkämpfen"

Mick Schumacher schlug seinen Teamkollegen, mehr ging aber nicht Zoom Download

Schumacher und Masepin schieden auf den letzten beiden Plätzen bereits in Q1 aus, auf Williams-Pilot Nicholas Latifi davor fehlte Schumacher eine halbe Sekunde. "Wir haben das Auto so eingestellt, wie wir dachten, dass es das Beste ist. Im Endeffekt war es jetzt unsere Pace leider, aber ich glaube, dass im Rennen viel passieren kann und hoffentlich haben wir ein paar Battles dabei", sagt Schumacher bei 'Sky'.

Masepin, der sich in seiner letzten Runde drehte, konnte er zwar um zweieinhalb Zehntel hinter sich lassen, doch mehr scheint in Silverstone nicht möglich zu sein. Daher hofft der 22-Jährige auf das neue Sprintqualifying am Samstag und auf ein paar Turbulenzen dort, um das Rennen am Sonntag von einer besseren Startposition aus in Angriff nehmen zu können.

Steiner: "Wir kämpfen da hinten rum"

"Für das Sprintqualifying müssen wir hoffen, dass wir dabei sind und die Zielflagge sehen. Und im richtigen Rennen etwas weiter vorne starten als wir uns heute qualifiziert habe", sagt er. (ANZEIGE: Die Formel 1 live erlebst Du in Deutschland nur auf Sky. Entweder mit Sky Q oder ganz flexibel und ohne Receiver mit einem Sky Ticket!!)


Hamilton & Russell liefern unfassbare Freitagsshow

Video wird geladen…

Lewis Hamilton hat sich P1 für den ersten Sprint der Geschichte gesichert. Der heimliche Star des Freitags war aber sein Landsmann George Russell. Weitere Formel-1-Videos

Teamchef Günther Steiner nahm das Ergebnis zur Kenntnis, relativierte die halbe Sekunde Rückstand auf Latifi aber. "Der Abstand ist groß. Wir haben probiert, zwei Runden zu fahren mit den Reifen. Und statt drei Sätzen nur zwei zu verwenden, weil das wäre eine bessere Strategie", erklärt der Südtiroler im 'ORF'.

Doch der Plan ging nicht auf. "Auf der zweiten Runde hat Mick durchgefunkt, dass der Reifen am Ende war in Sektor zwei. Deswegen konnte er seine Zeit nicht verbessern. Wir kämpfen da hinten rum, und müssen einfach weiterkämpfen", gibt sich Steiner kämpferisch.

Schumacher über Modus: "Interessant für das ganze Team"

Die halbe Sekunde Rückstand auf Williams sei "falsch interpretiert, auf dem gleichen Satz Reifen waren wir ein bisschen mehr als eine Zehntel hinter Latifi. Es wird schwierig, an die Williams ranzukommen, aber wir werden es immer wieder versuchen", stellt er klar.


F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2021 - Freitag

Schumacher erfreute sich immerhin an der Abwechslung, die der Freitag in neuem Gewand bot. "Ich denke, es war interessant fürs ganze Team, mal etwas Neues auszuprobieren. Am Freitag das Qualifying zu fahren hat keiner gedacht bis heute. Aber dennoch war es spannend, war es interessant", sagt er.

Vor dem Start des Sprintqualifyings am späten Samstagnachmittag steht zuvor noch das 2. Freie Training auf dem Programm. Dieses sei laut Schumacher "dafür da, sich die Racepace nochmal anzuschauen, was wir da als Fahrer verbessern können, denn wir können ja am Auto nichts verändern. Von daher müssen wir schauen, wie es sich anfühlt", sagt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen