• 05. Juli 2021 · 16:36 Uhr

TV-Quoten Österreich 2021: Sky kann zulegen - ORF deutlich vor ServusTV

Nach einer schwachen Vorwoche kann Sky am zweiten Spielberg-Wochenende der Formel 1 zulegen - ORF holt deutlich mehr Zuschauer ab als ServusTV

(Motorsport-Total.com) - Aufwärtstrend bei Sky am zweiten Formel-1-Wochenende in Spielberg: Nach den enttäuschenden Quoten der Vorwoche konnte der Pay-TV-Sender mit dem Grand Prix von Österreich am Sonntag wieder mehr Zuschauer vor den Bildschirm locken.

Foto zur News: TV-Quoten Österreich 2021: Sky kann zulegen - ORF deutlich vor ServusTV

Das zweite Spielberg-Wochenende der Formel 1 zog mehr TV-Zuschauer an Zoom Download

Im Schnitt schalteten 676.000 Zuschauer und damit gut 93.000 mehr als am vergangenen Rennsonntag ein. Der Marktanteil lag bei 5,3 Prozent, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte man mit 11,1 Prozent ein zweistelliges Ergebnis verzeichnen. Die Gesamtanzahl der Zuschauer inklusive Streaming lag bei 811.000.

Zum Vergleich: Am ersten Österreich-Wochenende der Königsklasse kam Sky auf 583.000 Zuschauer - 708.000 inklusive Streaming. Auf der Strecke entschied damals wie heute Max Verstappen das Rennen für sich. In der WM liegt der Red-Bull-Pilot nun 32 Punkte vor Mercedes-Konkurrent Lewis Hamilton.

Für den ORF war es das erste Heimrennen. In der Vorwoche übertrug ServusTV und fuhr mit 534.000 Zuschauern eine mäßige Quote ein. Normalerweise wechseln sich die beiden österreichischen Sender mit der Übertragung der Formel-1-Rennen ab, doch das zweite Spielberg-Rennen war ausnahmsweise bei beiden zu sehen.


Verstappen-Sieg & Strafen-Zoff: So siehts Montoya!

Video wird geladen…

Erhitzte Gemüter nach Spielberg: Warum Michael Masi in der Kritik steht und was unser neuer Experte Juan Pablo Montoya dazu sagt. Weitere Formel-1-Videos

Im ORF schalteten 677.000 Zuseher ein. Der Marktanteil in der Gesamtzielgruppe lag bei 46 Prozent (42 Prozent bei 12-49). 112.000 Fans verfolgten die Rennaction bei ServusTV. Hier betrug der Marktanteil 7,6 Prozent (7,4 Prozent bei 12-49).

In der direkten Konkurrenzsituation beider Sender hatte also das öffentlich-rechtliche Fernsehen klar die Nase vorn. ORF-TV-Sportchef Hans Peter Trost zeigte sich zufrieden: "Damit hat sich einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wie gut der ORF die Zuseherinnen und Zuseher auch bei starker Konkurrenz erreicht."

Eine ausführliche Übersicht mit allen Zahlen der Saison 2021 findest du auf de.motorsport.com.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie heißt die letzte Rechtskurve vor der Tunneleinfahrt in Monte Carlo?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!