• 27. Juni 2021 · 09:42 Uhr

Hamilton: Mit Vordrängeln in der Outlap ins eigene Knie geschossen

Dass Lewis Hamilton in der Outlap mehrere Konkurrenten überholte, brachte ihm am Ende nichts ein: Mit schmutzigen Reifen keine Chance auf Verbesserung

(Motorsport-Total.com) - Dass sich Lewis Hamilton in Q3 von Spielberg (Formel 1 2021 live im Ticker) nicht an das Gentlemens Agreement hielt und in der Outlap gleich mehrere Piloten überholte, war für ihn ein Schuss ins Knie. Denn dadurch hatte der Mercedes-Pilot keine Chance, seine zuvor gesetzte Zeit noch einmal zu unterbieten.

Foto zur News: Hamilton: Mit Vordrängeln in der Outlap ins eigene Knie geschossen

Lewis Hamilton konnte sich in seinem letzten Versuch nicht verbessern Zoom Download

Hamilton hatte die Boxengasse vor dem letzten Q3-Versuch als Letzter verlassen und zusammen mit Teamkollege Valtteri Bottas recht früh den Red Bull von Max Verstappen überholt. Als sich die Fahrer für ihre schnelle Runde positionieren wollten, überholte er auch Lando Norris, Sergio Perez, Fernando Alonso und Pierre Gasly sowie Bottas.

Einzig Charles Leclerc war zu Beginn der fliegenden Runde noch vor Hamilton geblieben, doch seine Taktik brachte dem Briten nichts. "Ich wusste, dass alle langsam fahren würden und hatte Angst, dass meine Reifen nicht auf Temperatur sein würden", erklärt er im Nachhinein, warum er seine Konkurrenten überholte.

"Aber ich bin auf alle schmutzigen Linien gefahren und habe meine Reifen dreckig gemacht und hatte auch einen schlechten Ausgang aus der letzten Kurve. Schon in Kurve 1 war ich eine Zehntelsekunde hinten, in Kurve 3 waren es 0,2 Sekunden", sagt er.

Gentlemens Agreement im Fokus

Hamilton versuchte anschließend, das Auto mit Gewalt zu überfahren, um noch etwas Zeit rauszuquetschen. "Aber das hat nicht funktioniert." In der vorletzten Kurve fuhr er sogar neben sie Strecke und bekam seine ohnehin schon nicht berauschende Zeit aberkannt.

Das Gentlemens Agreement, sich in der Aufwärmrunde nicht mehr gegenseitig zu überholen, stand in dieser Saison schon mehrfach im Fokus, und auch in Spielberg musste sich Sergio Perez wieder ärgern, dass sich nicht daran gehalten wurde. "Wenn es zu Q3 kommt ... ich weiß nicht", sagt er.

"Leute bereiten ihre Reifen unterschiedlich vor. Manche müssen schneller fahren, andere langsamer. Das hat meine Runde wieder einmal etwas ruiniert, da ich kältere Reifen hatte als ideal. Aber das ist Teil des Spiels. Es ist, wie es ist."

Für Hamilton reichte es am Ende nur zu Platz drei, von dem aus er aber eine Position nach vorne rücken wird, weil sein Teamkollege Valtteri Bottas strafversetzt wird. Die Lücke zu Red Bull war aber wieder einmal recht groß, denn zwei Zehntelsekunden sind auf dem kurzen Kurs von Spielberg schon eine kleine Welt.

Mercedes verliert auf den Geraden

Und wie schon zuvor verliert Mercedes vor allem auf den Geraden eine Menge. "Der Speed ist immer eine Interaktion zwischen Power und absolutem Luftwiderstandslevel. Das ist Fakt. Deswegen verlieren wir Speed über die ganze Länge der Geraden", erklärt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Das sieht man vom Kurvenausgang weg, und am Ende wird's ganz besonders stark."


Mercedes attackiert McLaren, ohne Chance gegen RBR

Video wird geladen…

Im FT3 sah Hamilton wie der Favorit aus, im Quali hat's Verstappen gedreht. Wie, das haben wir analysiert. Plus: Wolffs Ohrfeige gegen McLaren. Weitere Formel-1-Videos

Einen konkreten Grund kann der Österreicher aber nicht benennen: "Alles spielt dabei eine Rolle: die Aerodynamik, die Motorleistung. Und zwar nicht nur das reine Drehmoment, sondern auch, wie du deine Energie einsetzt. Deswegen ist das eine ganz komplexe Geschichte", sagt er.

Doch Wolff betont auch: "Das soll keine Ausrede sein!" Denn bei Mercedes weiß man, dass man viele Jahre lang vor allem auf den Geraden seine Zeit gewonnen und sich laut Wolff darüber "mokiert" hatte, wie die Konkurrenz sich beschwert hatte.

Red Bull nur indirekt überholbar?

"Deswegen beschweren wir uns nicht über den vermeintlichen Nachteil auf den Geraden, sondern es ist, was es ist. Müssen wir halt in den Kurven einen besseren Job machen", sagt er.

Für das Rennen sieht er dadurch aber auch wenig Chancen gegen die "cleveren" Red Bull: "Die fahren einen Low-Drag-Heckflügel, was bedeutet, dass sie das noch schneller macht, und dann kommst du nicht vorbei", so Wolff.


So tricksen die Teams mit Reifendruck & Boxenstopps!

Video wird geladen…

Lange wurde gefaselt, wir reden jetzt Klartext: Wie die Teams angeblich mit dem Reifendruck tricksen und was hinter den neuen Boxenstoppregeln steckt. Weitere Formel-1-Videos

Er weiß aber auch, dass sich die Rennen nicht auf den Geraden entscheiden, sondern vor allem über die Reifen und deren Abbau. Das war eigentlich in dieser Saison Mercedes' Trumpfkarte gegenüber Red Bull

"Sie entscheiden sich über Under- oder Overcuts. Und natürlich die Ausfälle. Das ist im Moment der Name des Spiels. Überall DRS wäre vielleicht eine gute Idee. Dann wäre unser Nachteil nicht so groß."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen