• 26. Mai 2021 · 07:22 Uhr

Sebastian Vettel: P5 in Monaco "genau das, was wir gebraucht haben"

Sebastian Vettel freut sich über sein Ergebnis beim Grand Prix von Monaco, weiß aber, dass der Abstand von "Hero" zu "Zero" eine Frage von wenigen Minuten ist

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hat ein positives-Monaco-Wochenende hinter sich: Achter im Qualifying, Fünfter im Rennen, die ersten WM-Punkte seit dem Wechsel zu Aston Martin. Dazu Fahrer des Tages beim offiziellen Formel-1-Voting während der internationalen Liveübertragung und bestbewerteter Fahrer bei der Notenvergabe von Motorsport-Total.com.

Foto zur News: Sebastian Vettel: P5 in Monaco "genau das, was wir gebraucht haben"

Sebastian Vettel hat in Monaco seine ersten WM-Punkte für Aston Martin geholt Zoom Download

Dabei hätte Monaco 2021 für den viermaligen Weltmeister auch ganz anders laufen können. In Q1 am Samstag war er genau 18 Tausendstelsekunden davon entfernt, als 16. auszuscheiden. Wäre das Glück da nicht auf seiner Seite gewesen, würde die Analyse aus Vettel-Sicht heute ganz anders ausfallen. Schließlich ist Überholen in Monaco, das weiß man, so gut wie unmöglich.

"Wenn man auf dieses Wochenende schaut, dann sind es letztendlich wahrscheinlich nur fünf Minuten, auf die es wirklich ankommt", erklärt Vettel. "Es geht um die Qualifyingrunden und dann um die entscheidenden Runden im Rennen, in denen alles für dich laufen muss, wenn du dich in einem so hart umkämpften Mittelfeld durchsetzen möchtest."

Vettel lag im Rennen dank des Fehlens von Charles Leclerc an siebter Stelle hinter Pierre Gasly und Lewis Hamilton, als die Boxenstopps anstanden. Aston Martin schickte ihn aber auf eine "Overcut"-Strategie, und weil Vettel zwei schnelle Runden fuhr, als es drauf ankam, konnte er damit sowohl Gasly als auch Hamilton überholen.

Eine weitere Position gewann er dank des Ausfalls von Valtteri Bottas; dafür fiel er hinter Sergio Perez zurück, dessen "Overcut" noch konsequenter und dessen Auto noch schneller war als bei Vettel. Platz fünf könnte letztendlich ein psychologisch wichtiges Ergebnis gewesen sein: "Ich glaube, da ist der Knoten jetzt geplatzt. Ich hoffe es zumindest", meint Formel-1-Experte Marc Surer.


Vettel & Schumacher: So ist Monaco gelaufen!

Video wird geladen…

Wir analysieren, wie Sebastian Vettel sogar Hamilton ausgetrickst hat und warum Mick Schumacher hinter Masepin ins Ziel gekommen ist. Weitere Formel-1-Videos

Vettel selbst wirkt so gelöst wie seit Wochen nicht. Er sagt: "Ich hatte auf dieser Strecke immer ganz gute Ergebnisse. Ich wusste daher schon vor dem Wochenende, dass ich hier einen Unterschied machen kann. Aber ich freue mich fürs Team. Nach so einer starken Saison letztes Jahr und dem enttäuschenden Start dieses Jahr ist das genau, was wir gebraucht haben und was die Jungs verdienen."

"Und es ist auch ein gutes Signal für all die Mitarbeiter zu Hause in der Fabrik", sagt Vettel. "Dort passiert gerade eine ganze Menge. Hoffentlich trägt dieses Ergebnis dazu bei, dass wir die Moral hochhalten können, und vielleicht finden wir jetzt ein bisschen Schwung für die nächsten paar Rennen."

"Es geht im Mittelfeld enorm eng zu, und wenn wir da und dort ein, zwei Zehntel finden können, egal in welchem Bereich, dann kann das einen riesigen Unterschied machen. Denn das kann dich in Q3 bringen, und es kann genug sein, um diese eine Runde länger draußen zu bleiben, oder um dir einen erfolgreichen 'Undercut' zu ermöglichen", meint der 33-Jährige.

Sebastian Vettels Erfolgserlebnis beim Grand Prix von Monaco war übrigens eines der zentralen Themen in der aktuellen Ausgabe des Formel-1-Podcasts 'Starting Grid' mit Motorsport-Total.com-Chefredakteur Christian Nimmervoll "Formel 1 inside mit Christian Nimmervoll" auf Facebook und Bild-Reporterin Silja Rulle. Den gibt's zum Beispiel auf allen gängigen Podcastplattformen oder direkt bei unserem Kooperationspartner meinsportpodcast.de.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024