• 08. Mai 2021 · 13:00 Uhr

F1-Training Barcelona 2021: "Wird ganz eng mit Hamilton"

Helmut Marko geht von einem Poleposition-Duell zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton aus, Alexander Wurz schreibt aber auch Valtteri Bottas nicht ganz ab

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat im dritten Freien Training in Barcelona zurückgeschlagen und sich die Bestzeit gesichert (1:17.835 Minuten). Der Red-Bull-Pilot ließ seinen schärfsten Rivalen Lewis Hamilton (Mercedes), der die Session bis zum letzten Run auf den weichen Reifen angeführt hatte, letztendlich um 0,235 Sekunden hinter sich.

Foto zur News: F1-Training Barcelona 2021: "Wird ganz eng mit Hamilton"

Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Spanien Zoom Download

Im ersten Run hatte Hamilton auf Soft eine Zeit von 1:18.117 Minuten erzielt und Verstappen (auf Medium) um eine halbe Sekunde hinter sich gelassen. Doch bei den Qualifyingsimulationen am Ende der Session wendete sich das Blatt. Die beiden WM-Leader gehen damit als klare Favoriten auf die Poleposition in das Qualifying am Nachmittag (ab 15:00 Uhr im F1-Liveticker!).

Auffällig war, dass beide Mercedes-Fahrer in ihrem zweiten Versuch zunächst in den ersten drei Minisektoren langsamer waren als zu Beginn der Session. Das deutet auf ein verändertes Set-up (möglicherweise marginal steiler gestellte Flügel) hin, könnte aber möglicherweise auch von äußeren Faktoren wir dem Wind beeinflusst worden sein.

Überraschend: Die Nummer-2-Piloten Valtteri Bottas (+0,588) und Sergio Perez (+0,771) konnten mit ihren Teamkollegen nicht mithalten und belegten die Positionen fünf und neun. Was auch den erneut sehr knappen Zeitabständen geschuldet ist: Die Top 15 (!) lagen am Ende innerhalb von etwas mehr als einer Sekunde.

Aber: "Ich würde Valtteri noch nicht abschreiben", sagt 'ORF'-Experte Alexander Wurz, der trotz der Verstappen-Bestzeit im Abschlusstraining immer noch Hamilton als Favoriten sieht und mit der 100. Poleposition des siebenmaligen Weltmeisters rechnet: "Ich glaube, dass Mercedes einen leichten Vorteil hat." Leicht bedeutet seiner Meinung nach "0,1 bis 0,15 Sekunden Vorsprung".


Vettel: Mit dem Aston-Update geht's voran!

Video wird geladen…

Eine halbe Stunde war gefahren, da lag Sebastian Vettel im Freitagstraining beim Grand Prix von Spanien sogar in Führung ... Weitere Formel-1-Videos

"Die Pole wird entweder Max oder Hamilton holen", prognostiziert Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko im Interview mit dem 'ORF'. "Es kommt drauf an, wer eine optimale Runde ohne Fehler hinbekommt. Bei diesen mehr als 100 Prozent, die da gefahren werden, ist das eine ganz schwierige Sache."

"Die kleinen Probleme, die wir gestern hatten, konnten wir zum Großteil aussortieren", sagt Marko. "Es ist noch nicht ganz zufriedenstellend, und wir wissen nicht genau, mit welcher Power Mercedes gefahren ist. Wir rechnen, dass da noch was kommt. Es wird wieder ganz eng mit Hamilton. Es schaut so aus, dass Bottas und Perez dieses Tempo nicht ganz mitgehen können."

Stark präsentierte sich im dritten Training das Ferrari-Duo Leclerc/Sainz auf den Positionen drei und vier. McLaren legte im Vergleich zu Freitag ebenfalls zu, was die These bestätigt, dass die Tanks von Lando Norris und Daniel Ricciardo gestern noch ziemlich voll waren. Heute verbesserten sie sich auf den sechsten beziehungsweise achten Platz.

Lance Stroll im besser platzierten Aston Martin wurde mit 1,042 Sekunden Rückstand auf Verstappens Bestzeit 14. Vettel war eigentlich das ganze Wochenende schneller als der Kanadier, bekam aber keine saubere letzte Runde hin und wurde daher mit 1,528 Sekunden Rückstand 17. Die Top 10 sind in Reichweite, aber sicher kein Selbstläufer.

Kimi Räikkönen (9./Alfa Romeo/+0,762) fiel durch absolute Bestzeit im ersten Sektor auf (ex aequo mit Verstappen und 0,134 Sekunden schneller als Hamilton), handelte sich aber zwischendurch einen Schnitt im Reifen rechts hinten ein. Und Mick Schumacher (Haas) belegte P19, hängte aber Teamkollege Nikita Masepin um 0,238 Sekunden ab.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com