• 07. Mai 2021 · 18:13 Uhr

Vettel mit Aston-Update auf P12: "War wohl unser bislang bester Freitag"

Aston Martin hat in Barcelona erstmals auch Sebastian Vettel mit dem Aero-Update am AMR21 ausgestattet - Er zeigt sich nach 54 Runden zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel kam am Trainingsfreitag in Barcelona erstmals in den Genuss des Aero-Updates, das Aston Martin in Portimao nur an Lance Strolls AMR21 eingesetzt hatte. Der Deutsche konnte damit gleich im ersten Freien Training aufzeigen, im Gesamtklassement belegte er am Ende des Tages Rang zwölf (+0,777 Sekunden).

Foto zur News: Vettel mit Aston-Update auf P12: "War wohl unser bislang bester Freitag"

Sebastian Vettel belegt am Ende des Trainingstages in Barcelona P12 Zoom Download

"Ich glaube, heute war ein besserer Tag für uns. Keine Probleme soweit und ich kam eigentlich ganz gut zurecht", ist der Deutsche im 'Sky'-Interview zufrieden. (ANZEIGE: Wenn Du Sebastian Vettel unbedingt live sehen willst, geht das auch ohne Sky-Abo. Mit dem Schnupper-Tagesticket kannst Du den Grand Prix ohne vertragliche Bindung für 14,99 Euro sehen!)

Welchen Eindruck konnte er von den Updates an der Aerodynamik, vor allem vom neuen Unterboden, gewinnen? "Ich denke, das ist ein Schritt vorwärts. Es ist gut, das abzuhaken. Jetzt werden wir versuchen, unser Paket weiter zu verbessern."

"War wohl unser bislang bester Freitag"

Er habe nach insgesamt 54 Runden eine Verbesserung im Auto und vor allem mehr Abtrieb spüren können, berichtet der Heppenheimer. "Das war wohl unser bislang bester Freitag. Ich war glücklicher mit dem Auto", fasst er zusammen.

Schon im ersten Freien Training setzte er früh eine Bestzeit, er lag vor Lewis Hamilton (Mercedes) und Fernando Alonso (Alpine). Bis zum Schluss fiel er schließlich auf den achten Rang (+0,739 Sekunden) zurück. Am Nachmittag konnte er eine Zeit in 1:18.947 Minuten als persönlich schnellste Runde verbuchen.

"Das Mittelfeld ist sehr eng beisammen, also wird uns alles, was wir noch finden, zugutekommen", weiß Vettel. Er reihte sich nur drei Tausendstelsekunden hinter McLaren-Pilot Lando Norris und 29 Tausendstel hinter Red-Bull-Neuling Sergio Perez ein.


F1 Barcelona 2021: Der Trainingstag in der Analyse!

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Der Routinier vermutet, dass auch die Streckencharakteristik Aston Martin eher entgegenkommen könnte. "Hier haben wir natürlich andere Streckenbedingungen, aber generell habe ich mich mehr Zuhause gefühlt. Es scheint sich zu verbessern."

Aufgrund des sehr dichten Mittelfeldes sei es nun aber schwierig, eine Vorhersage für das Qualifying zu treffen. "Ich denke, wir müssen über Nacht schauen, was wir noch finden können und dann hoffentlich morgen ein paar Zehntel extra rausholen."

Bis zum dritten Freien Training möchte Vettel noch an seiner Ideallinie arbeiten, denn am Vormittag ist ihm beim Ritt über die Baguette-Randsteine ein Teil am Frontflügel abgebrochen. Außerdem will er bis zur Zeitenjagd am Samstag am Set-up tüfteln.

Q3 "der Bereich", den Aston Martin im Visier hat

Schon am Freitag habe Aston Martin über Mittag "das mechanische und aerodynamische Set-up geändert", verriet Teamchef Otmar Szafnauer im 'ORF'. "Damit sind wir aber offensichtlich noch nicht weit genug gegangen", merkt er an.

Er ist froh, dass seine Mannschaft nun an beiden Autos das Update einsetzt und erklärt, dass sich seine Ingenieure dabei vor allem auf die "Reifenarbeit" und den "Abtriebsverlust", den das Team durch die Beschneidung der Aerodynamik im Winter verloren hat, konzentriert haben.


Nach dem Umbau von T10: Eine Runde in Barcelona!

Video wird geladen…

Komm mit auf eine Onboardrunde im Ferrari SF21 auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Spanien! Weitere Formel-1-Videos

"Das Upgrade sieht vor, dass wir einen Teil dieses entstandenen Defizits zurückgewinnen wollen." Das sollte für ein stabileres Fahrverhalten und bessere Performance sorgen, erwartet die Mannschaft. Wird Vettel damit schon beim ersten Versuch - wie schon in Portugal - ins Q3 einziehen können?

"Schwer zu sagen", entgegnet der Deutsche. "Ich weiß nicht, was die anderen heute gemacht haben. Ich glaube, die beiden Renaults [Alpine] sahen sehr stark aus und haben den Trend von letzter Woche fortgesetzt. Es wird schwer, aber wenn es gut läuft, ist das für uns der Bereich, wo wir hinfahren können."

Der Einzug in die Top 10 sei jene Region, die sich Aston Martin für das vierte Rennwochenende des Jahres vorgenommen habe, bestätigt er. "Wenn alles gut läuft, dann werden wir vielleicht in diesen Bereich vordringen können. Aber es wird sehr eng werden, viele Autos kämpfen um diese Plätze."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube