• 07. Mai 2021 · 17:36 Uhr

Mercedes: "Bisher bester Freitag" in Formel-1-Saison 2021

Warum Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach dem Formel-1-Trainingsauftakt in Barcelona vom "bisher besten Freitag" spricht und was die Fahrer dazu sagen

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas und Lewis Hamilton sprechen von einem "guten Auftakt", aber Mercedes-Teamchef Toto Wolff geht sogar noch einen Schritt weiter. Der erste Trainingstag zum Spanien-Grand-Prix 2021 in Barcelona (hier im kostenlosen Formel-1-Liveticker verfolgen!) sei der "bisher beste Freitag" für sein Team in der Formel-1-Saison 2021 gewesen, und "ziemlich ermutigend".

Foto zur News: Mercedes: "Bisher bester Freitag" in Formel-1-Saison 2021

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton erzielte am Freitag die Tagesbestzeit in Spanien Zoom Download

Die Zahlen des Tages sprechen für sich: Mit 1:18.170 Minuten fuhr Hamilton zur Bestzeit. Bottas belegte 0,139 Sekunden dahinter den zweiten Platz. Besonders stark aber waren die Mercedes-Fahrer bei ihren Long-runs über mehrere Runden und mit größerer Spritladung, wo sie als einzige konstant unter 1:23 Minuten blieben.

Der Favoritenrolle für das weitere Wochenende am Circuit de Barcelona-Catalunya ist sich Wolff wohlbewusst. Er meint im Scherz: "Wir haben gerade an der Boxenmauer darüber gesprochen, dass uns jetzt 24 Stunden bleiben, um es doch zu versauen!"

Ferrari ist bis auf ein Zehntel dran an Mercedes

Tatsächlich ging es sehr eng zu im Freitagstraining: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hatte auf P3 nur 0,165 Sekunden Rückstand auf Hamilton, selbst seinem Teamkollegen Carlos Sainz fehlten auf P9 nur knapp fünf Zehntel und die Fahrer bis P14 bewegten sich innerhalb der ersten Sekunde.

"Es wirkt eng", sagt Hamilton dazu. "Wir scheinen heute aber eine ordentliche Pace gehabt zu haben." Es sei aber nicht so, dass Mercedes nur das Auto ausladen und losfahren müsse, erklärt der WM-Spitzenreiter: "Wir müssen daran arbeiten. Es ist nie einfach vom Fleck weg. Ich glaube, bei diesem Auto werden wir das eh nie erreichen."


Vettel: Mit dem Aston-Update geht's voran!

Video wird geladen…

Eine halbe Stunde war gefahren, da lag Sebastian Vettel im Freitagstraining beim Grand Prix von Spanien sogar in Führung ... Weitere Formel-1-Videos

Mercedes kenne den W12 inzwischen aber so gut, dass man wisse, "in welche Richtung wir bei der Balance gehen müssen", so Hamilton. Mit den Änderungen vom ersten auf das zweite Training sei er jedoch "nicht notwendigerweise" zufrieden.

"Immerhin haben wir Daten", sagt Hamilton. "Und ich hoffe, ausgehend davon kriegen wir für morgen ein besseres Set-up hin."

Das ideale Set-up in Barcelona laut Toto Wolff

Dieses Set-up wird sich laut Teamchef Wolff auf die Schlüsselstellen in Barcelona konzentrieren. Er meint: "Überholen ist immer ziemlich schwierig. Deshalb nimmt man etwas Pace raus aus dem ersten und besonders aus dem zweiten Sektor, weil man es im dritten Sektor braucht. Es geht also nur darum, die richtige Balance für die Rundenzeit zu finden."

Eben diese Balance hat Mercedes offenbar schon am Freitag gut getroffen, wie Bottas findet. Er hatte im ersten Training mit 1:18.504 Minuten die Bestzeit erzielt und spricht von einem "guten Gefühl" für das Auto. "Das ist immer ein guter Ausgangspunkt."

"Wir hatten keine größeren Probleme mit der Balance", sagt Bottas weiter. "Der Schlüssel im Qualifying wird sein, die Soft-Reifen gleich in der ersten [schnellen] Runde im optimalen Fenster zu haben. Ich rechne nämlich damit, dass die Abstände wieder gering sein werden."

Der wahre Red-Bull-Speed ist ein Fragezeichen

Doch wo sich Hauptrivale Red Bull in das Kräfteverhältnis einsortiert, das war im Freitagstraining in Barcelona nicht ohne Weiteres zu erkennen: Max Verstappen und Sergio Perez belegten im Tagesklassement die Positionen sechs und zehn, über drei Zehntel hinter Hamilton.

Foto zur News: Mercedes: "Bisher bester Freitag" in Formel-1-Saison 2021

Valtteri Bottas im Mercedes W12 in der Schikane vor Start und Ziel Zoom Download

Davon will Bottas gar nichts wissen. Sein Motto: "Fokus auf uns selbst. Ich persönlich konzentriere mich auf meine eigenen Hausaufgaben." Und die wären: "Das Set-up bestmöglich zu verfeinern, weil im Qualifying jede Millisekunde helfen kann."

Ein Vorteil sei natürlich, dass Mercedes in Barcelona über reichlich Daten aus den Vorjahren verfüge. Tatsächlich hat das Team seit 2013 jedes Jahr die Poleposition erzielt und seit 2014 bis auf eine Ausnahme stets auch den Rennsieg. Einzig 2016 gewann Mercedes in dieser Zeit nicht - weil Hamilton und Nico Rosberg zu Rennbeginn kollidierten und ausfielen. (Mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!)

Hamilton spürt den Druck durch Ferrari und Co.

Mercedes braucht also keine Experimente zu veranstalten, sondern kann sich auf die Erfahrungswerte der Vergangenheit beziehen. Und: Es schickt beide Fahrer mit "gleichem Set-up, gleicher Heckflügel-Konfiguration und einfach alles gleich" ins Rennen, so Bottas weiter. In Portimao hatte sich die Abstimmung noch leicht unterschieden.

"Bei dieser Strecke hier aber wissen wir eigentlich sehr genau, wie das Optimum für uns beide aussehen sollte", sagt Bottas. "Hoffentlich stehen wir dann vorne."

Und Hamilton will die Abwesenheit von Red Bull an der Tabellenspitze im Training nicht als Ruhepolster für Mercedes betrachten. Dass stattdessen Teams wie Ferrari und Alpine mit schnellen Zeiten aufhorchen ließen, das "setzt uns auch unter Druck", meint der Weltmeister.

Zumal Mercedes' leitender Ingenieur Andrew Shovlin davon ausgeht, dass auch Red Bull eine wichtige Rolle spielen wird: "Der Verkehr war heute schwierig. Die Runde ist kurz und es sieht so aus, als ob Red Bull davon mehr betroffen war als wir. Deshalb nehmen wir an, dass ihre Pace sehr nah dran sein wird und wir heute Abend noch mehr nachlegen müssen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024