• 27. März 2021 · 17:39 Uhr

Aus in Q1: Desaster für Sebastian Vettel bei Aston-Martin-Debüt

Sebastian Vettel blieb bei seinem Debüt für Aston Martin als 18. bereits in Q1 hängen: Der Deutsche hatte Pech mit zwei gelben Flaggen

(Motorsport-Total.com) - Für Sebastian Vettel verlief das erste Qualifying für Aston Martin absolut nicht nach Maß. Beim Formel-1-Auftakt in Bahrain (Formel 1 2021 live im Ticker) blieb der Deutsche als 18. bereits früh hängen und hatte wie sein Landsmann Mick Schumacher (19./Haas) früh Feierabend.

Foto zur News: Aus in Q1: Desaster für Sebastian Vettel bei Aston-Martin-Debüt

Sebastian Vettel scheitert im ersten Qualifying für Aston Martin als 18. Zoom Download

Der viermalige Weltmeister hatte auf seinem entscheidenden Versuch Pech mit gelben Flaggen und erwischte sowohl in Kurve 1 (Nikita Masepin) als auch in Kurve 8 (Carlos Sainz) eine Gefahrensituation. "Das hat uns heute natürlich hart getroffen, aber es ist nun so", sagt ein zerknirschter Vettel nach seinem frühen Aus bei 'Sky'.

Vor dem entscheidenden Versuch lag Vettel noch auf Rang 13, doch während sich die Konkurrenz verbessern konnte, wurde dem Deutschen das verwehrt. "Das Aufwärmen im letzten Sektor war chaotisch. Ich hatte nicht einmal mehr eine Sekunde, als ich über die Linie gefahren bin, und dann zwei gelbe Flaggen. Da konnten wir nicht viel tun."

"Wir hätten einfach besser aufpassen müssen, und uns besser positionieren sollen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer", so Vettel weiter, dem am Ende rund vier Zehntelsekunden auf den Cut fehlten.

Bestzeiten in den Minisektoren

Dass diese durchaus drin gewesen wären, davon ist er überzeugt: "Ich hatte nach dem ersten Run noch eine Menge Luft, weil ich dort einen Fehler in Kurve 11 gemacht habe", erklärt er. Die ersten Minisektoren geben ihm Recht: Dort fuhr er in den Sektoren zwei und drei von 28 die absolute Bestzeit - und im ersten Sektor persönliche Bestzeit.


Vettel wirklich so schlecht? Red Bull Favorit?

Video wird geladen…

Wir bitten die Bildprobleme in diesem Video zu entschuldigen und hoffen, dass die intakte Audiospur als Quasi-Podcast dafür entschädigen kann Weitere Formel-1-Videos

Aber: Das spricht zumindest dagegen, dass ihn der Dreher von Masepin Zeit gekostet hat. Trotzdem reichte es mit den Zwischenfällen nicht für eine Verbesserung.

Dennoch geht der viermalige Weltmeister gelassen mit der Situation um: "Wenn ich jetzt Panik schieben würde, das würde ja nicht helfen", winkt er ab. "Natürlich bin ich angefressen, weil ich weiß, dass es nicht unser Fehler war. Aber wir müssen es jetzt hinnehmen und alles tun, um uns auf morgen vorzubereiten."

Kleiner Trost: Auto in den Top 10

Das frühe Aus hat die Aufgabe für den Sonntag (ANZEIGE: Hol dir die komplette Formel 1 und den besten Live-Sport mit Sky Q oder streame flexibel mit Sky Ticket. Ganz ohne Receiver.) natürlich nicht leicht gemacht. "Wir sind weit weg, auch weit weg hinter den Punkten", ärgert er sich, weiß aber, dass ihm ein "langes Rennen" bevorsteht.

Trotzdem kann Vettel auch Positives aus der Qualifikation mitnehmen, denn Teamkollege Lance Stroll konnte mit seinem Einzug in die Top 10 das Potenzial des AMR21 zeigen. "Das Auto war auf jeden Fall besser als in den Trainingssessions", ist auch sein eigener Eindruck. "Hat sich direkt sehr gut angefühlt, leider konnten wir das nicht zeigen."

Generell sei er aber immer noch nicht ganz zufrieden mit seinem Fahrzeug. "Wir lernen noch", sagt er. "Wir versuchen noch, das Auto weiter zu verstehen. Dass wir so weit hinten starten, macht es natürlich schwierig, aber es ist, wie es ist."

Für Vettel ist es der schlechteste Startplatz seit dem Deutschland-Grand-Prix 2019, als er aufgrund eines technischen Defekts keine Zeit fahren konnte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube