• 30. November 2020 · 14:04 Uhr

Ross Brawn: Jean Todt verdient Anerkennung für Halo-Einführung

Halo hat beim Formel-1-Crash von Romain Grosjean in Bahrain höchstwahrscheinlich eine wichtige Rolle gespielt und dem Franzosen das Leben gerettet

(Motorsport-Total.com) - Wie der Unfall von Romain Grosjean beim Formel-1-Rennen in Bahrain ohne den Cockpitschutz Halo ausgegangen wäre, möchte man sich kaum vorstellen. Deshalb sagt Formel-1-Chef Ross Brawn, dass Jean Todt für die Einführung der Vorrichtung Anerkennung verdient habe. Halo hat bereits mehrmals seinen Zweck erfüllt und Rennfahrer vor möglichen Verletzungen bewahrt.

Foto zur News: Ross Brawn: Jean Todt verdient Anerkennung für Halo-Einführung

Halo hat Grosjean womöglich das Leben gerettet Zoom Download

Der Automobil-Weltverband (FIA) und die Formel 1 werden den Unfall des Haas-Piloten in Sachir genau untersuchen, um Lehren aus dem dramatischen Vorfall zu ziehen. Wie ein Wunder trug Grosjean nur leichte Blessuren davon, obwohl er mit rund 220 Kilometern pro Stunde in die Leitplanke gekracht war.

Dabei wurde das Auto in zwei Stücke gerissen und laut Alexander Wurz das Benzin aus den Leitungen entzündet. Das Monocoque und Halo blieben trotz des heftigen Aufpralls offensichtlich intakt. Grosjean war in der Lage, das Wrack selbstständig zu verlassen, obwohl er fast 30 Sekunden den Flammen ausgesetzt war.

Brawn kommentiert den heftigen Unfall: "Für die Formel 1 ist es ein Schock, einen Unfall mit solch einer Intensität zu sehen. Außerdem sind wir nicht gewohnt, dass es ein Feuer gibt. Ich erinnere mich an die kontroversen Diskussionen, als Halo eingeführt wurde. Ich muss Jean Todt danken, denn er hat trotzdem darauf gepocht, es einzuführen. Ohne Halo würden wir heute womöglich in einer anderen Situation stecken."


Grosjean-Crash: Das Feuer war gar nicht das Problem ...

Video wird geladen…

Romain Grosjeans Feuerunfall von Bahrain in der Analyse: Die Leitplanke an der falschen Stelle, der Lebensretter und die Schuldfrage! Weitere Formel-1-Videos

Dass das Monocoque die Leitplanke geteilt hat, war aber nicht geplant. "Das ist sicher etwas, was wir so nicht sehen wollen", sagt Brawn. Deshalb soll es eine detaillierte Untersuchung des Unfalls geben, die alle Aspekte - die Sicherheit des Autos, der Ausrüstung und der Strecke - miteinbezieht. Außerdem dankt Brawn den Sportwarten und medizinischen Helfern für die schnelle Reaktion.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff war früher kein großer Fan von Halo. Er gesteht aber, dass die Vorrichtung ihren Zweck erfüllt: "Die FIA, FOM und Teams haben zusammengearbeitet, um Halo einzuführen. Ich war davon früher kein Fan, muss ich gestehen. Es ist aber das zweite Mal, dass die Innovation ihren Wert gezeigt hat. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was ohne Halo passiert wäre."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen