• 27. Oktober 2020 · 18:45 Uhr

FIA bestätigt Regeländerungen für Imola: So sieht der Zeitplan aus

Die FIA hat die Änderungen am Sportlichen Reglement für Imola bestätigt: Was sich am Wochenende ändert und wie der Zeitplan der Formel 1 aussieht

(Motorsport-Total.com) - Die FIA hat die Änderungen am Sportlichen Reglement für das anstehende Formel-1-Rennen in Imola abgesegnet und damit einen genauen Einblick in den Ablauf des Rennwochenendes gegeben. Als einziger Event der Saison 2020 umfasst der Große Preis von Emilia-Romagna nur zwei Fahrtage: Samstag und Sonntag.

Foto zur News: FIA bestätigt Regeländerungen für Imola: So sieht der Zeitplan aus

Die Formel 1 wird erstmals seit 2006 wieder in Imola gastieren Zoom Download

Das einzige Freie Training (10:00 Uhr) am Samstagmorgen wird über 90 Minuten gehen und damit 30 Minuten länger als die übliche Samstagssession. Die Pause bis zur Qualifikation (14:00 Uhr) beträgt dabei zweieinhalb Stunden statt der üblichen zwei Stunden. Das Rennen am Sonntag startet um 13:10 Uhr.

Es wird zwei Fahrerbriefings geben: eines am Freitagabend, um die Geschehnisse aus Portimao zu reflektieren, und eines zwischen den beiden Sessions am Samstag, weil im ersten Briefing noch kein Fahrer auf der Strecke gewesen sein wird.

Teams können auch in Imola offiziell einen "Freitagsfahrer" im ersten Training einsetzen, obwohl das aufgrund des Zeitplans nicht passieren wird. Dafür wurden Anpassungen an der Sperrstunde vorgenommen, die in Imola nur eine Nacht umfassen muss.


Imola 1994: Erinnerungen an Roland Ratzenberger

Video wird geladen…

26 Jahre danach: Weggefährten wie Gerhard Berger und Karl Wendlinger erinnern sich an das fatale Wochenende in Imola und Roland Ratzenberger Weitere Formel-1-Videos

Weil es keinen Freitag gibt, bekommen die Teams auch nur zehn statt der 13 üblichen Reifensätze: zweimal Hard, zweimal Medium und sechsmal Soft. Drei Sätze davon müssen nach dem Training zurückgegeben werden.

Zudem gibt es eine Änderung am Zeitpunkt, wann Pirelli seine Vorgaben für die Reifendrücke veröffentlichen muss. War das bislang immer nach dem Freitagstraining der Fall, ist es nun erst nach dem Qualifying und muss dementsprechend für das Rennen angewendet werden.

"Das haben wir mit den Teams und der FIA besprochen", sagt Pirelli-Manager Mario Isola. "Die Idee dahinter ist, dass wir die Vorgabe nicht nach dem Training machen, weil wir nicht die Zeit haben, um die Daten von den Teams zu analysieren. Wir werden die Daten nach dem Qualifying bekommen und wenn nötig Anpassungen vornehmen. Das gilt nur für den Druck, nicht für den Sturz."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024