• 26. September 2020 · 13:07 Uhr

Stroll-Crash in Mugello: "Dreifaches Pech" für Racing Point

Racing Point hat der Unfall von Lance Stroll in Mugello dreifach geschadet, erklärt Technikchef Andy Green - Die Unfallursache ist weiterhin unklar

(Motorsport-Total.com) - Was hat den Unfall von Lance Stroll im Grand Prix der Toskana ausgelöst? Das bleibt weiterhin unklar. Der Kanadier ist in Mugello heftig abgeflogen, nachdem er in Arrabbiata 2 einen Reifenschaden erlitten hatte. "Wir wissen, was passiert ist, aber wir wissen nicht, wie es passiert ist", bestätigt Technikchef Andy Green.

Foto zur News: Stroll-Crash in Mugello: "Dreifaches Pech" für Racing Point

Lance Stroll verunfallte in Mugello schwer Zoom Download

Der Reifenschaden habe sich am Kurvenausgang zugetragen. "Unsere Schlussfolgerung lautet, dass der Reifen aufgrund von Trümmerteilen kaputt gegangen sein muss. Aber wir wissen nicht, woher die kamen. Das ist der Punkt. Wir können zwar sagen, dass der Reifen zerstört wurde, aber nicht wodurch."

Die Auswirkungen des Unfalls waren dabei weit größer, als nur der reine Punkteverlust vermuten lässt - immerhin wäre Stroll unter den Top 5 gelandet. "Leider hatten wir dreifaches Pech. Wir haben die gute Position verloren, beim Crash wurde aber auch das einzige Upgrade zerstört. Deshalb konnten wir auch nicht beide Autos in Sotschi mit dem Update ausstatten."


Grand Prix der Toskana - Sonntag

Außerdem wurde Strolls Antriebseinheit beim Einschlag in die Bande beschädigt, sodass er in Russland einen neuen Mercedes-Motor eingebaut bekam (ohne Strafe). "Das war wirklich großes Pech. Er hat im Moment wirklich kein Glück, das ist sicher."

Racing Point konnte in der Kürze der Zeit nur ein neues Upgrade für Russland fertigstellen, das hat Stroll bekommen, weil er in der Fahrer-WM vorne liegt. Teamkollege Sergio Perez muss weiterhin auf sein Aero-Update warten. Er hat nur die neue Hinterradaufhängung erhalten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube